Vorlage:Infobox Ort in Deutschland Bebertal ist eine Gemeinde im Ohrekreis in Sachsen-Anhalt.
Geografie
Geografische Lage
Bebertal liegt ca. 6 km südwestlich von Haldensleben. Die Gemeinde gehört der Verwaltungsgemeinschaft Hohe Börde an, die ihren Verwaltungssitz in der Gemeinde Irxleben hat.
Gemeindegliederung
Als Ortsteile der Gemeinde sind ausgewiesen:
- Bebertal I (früher drei Orte: Dorf Alvensleben, Markt Alvensleben und die Veltheimsburg)
- Bebertal II (früher Dönstedt)
- Kuhlager
Eingemeindungen
Die Gemeinde ist 1950 durch den Zusammenschluss der Gemeinden Alvensleben und Dönstedt entstanden.
Geschichte
Das Gebiet der heutigen Gemeinde Bebertal war schon sehr früh besiedelt, wie insgesamt 43 nachgewiesene Großsteingräber zeigen. Das größte und bekannteste ist das Königsgrab in der Nähe des Forsthaus Eiche. Den Namen des Ortes Dönstedt findet sich erstmals in einer Urkunde Kaiser Ottos I. aus dem Jahre 961. Die erste, allerdings ungesicherte urkundliche Erwähnung von Alvensleben erfolgte 964 in einem Vermögensverzeichnis des Klosters Gernrode. Die ehemalige Gemeinde Alvensleben entstand 1928 aus den davor noch selbständigen Teilen Dorf Alvensleben, Markt Alvensleben und dem Burgenkomplex. Die Geschichte des Ortes ist eng mit der Burg Alvensleben verbunden.
Politik
Bürgermeister
Der ehrenamtliche Bürgermeister Tilman Müller wurde erstmalig am 27. Juni 1994 gewählt.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
- Durch Bebertal führt aus Haldensleben in Richtung Eilsleben die Bundesstraße 245, die an die Bundesautobahn 2 Anschlussstelle Eilsleben (65) anschließt.
- Zur Bundesstraße 1 die Magdeburg mit Berlin verbindet, sind es in südlicher Richtung ca. 4 km.
Weblinks