Bianca Ryan

US-amerikanische Sängerin
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Juni 2007 um 13:17 Uhr durch Frank Manuel Schimmel (Diskussion | Beiträge) (Leben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bianca Taylor Ryan (* 1. September 1994) ist eine US-amerikanische Sängerin aus Philadelphia, Pennsylvania, die den NBC-Talentwettbewerb America's Got Talent in der ersten Staffel gewann.

Ryans erste CD Bianca Ryan wurde am 14. November 2006 veröffentlicht und landete in den amerikanischen Top 200 auf Platz 57. [1]

Leben

Bianca Ryan ist das zweite von vier Kindern von Shawn und Janette Ryan und ist väterlicherseits halb irischer und mütterlicherseits halb japanischer Herkunft.[2] Ryan hat einen älteren Bruder namens Shawn und zwei jüngere Geschwister namens Isabella und Jagger.[3]

Mit acht Jahren entwickelte Ryan eine Vorliebe für Rhythm and Blues und Gospel. Außerdem bemerkten ihre Eltern, dass sie über eine außergewöhnliche Stimme verfügt. Fortan übte sie im Keller des elterlichen Hauses.
Ryan zählt Yolanda Adams, Mariah Carey, Kelly Clarkson, Jennifer Hudson und Patti LaBelle zu ihren Lieblingssängern.

Karriere

Erste Auftritte / Schauspielerkarriere

Bianca Ryan begann mit Auftritten als Stepptänzerin. Es überraschte ihre Eltern, als die Neunjährige ihnen mitteilte, dass sie 2003 bei Star Search vorsingen wollte.[4] Sie sang von Alphaville The Impossible Dream, bekam zwölf Sterne von der Jury und verfehlte damit nur knapp den Sieg. Ryan trat auch in Showtime at the Apollo und The Tom Joyner Show an.[5] Ihre Fernsehauftritte schlossen Werbespots für das Schnellrestaurant Chuck E. Cheese und den Zoo von Philadelphia ein.[3] Im Jahre 2006 spielte sie im Kinofilm 12 and Holding unter der Regie von Michael Cuesta ein singendes Mädchen.[6]

America's Got Talent

"Americas Got Talent" ist eine erfolgreiche US-Castingshow, die u.a. schon in den Niederlanden unter dem Namen "X-Factory" lief. Derzeit plant Deutschland eine Übernahme, denn der deutsche Privatsender RTL hat sich die Rechte dieses Formats gekauft. Unter dem Namen "Zeig uns dein Talent" (vorläufiger Arbeitstitel) konnte man sich bis zum 1. März 2007 bewerben. Es gibt weder Altersbeschränkung, noch Kategorieeinteilung.


Als Ryan 2006 das Internet nach Gesangswettbewerben durchsuchte,[4] entdeckte sie, dass ein Jurymitglied von American Idol, Simon Cowell, als Executive Producer an einem neuen Wettbewerb mit dem Titel America's Got Talent arbeitete.

Die Organisatoren von Americas's Got Talent betrachten ihre Show nach eigenem Bekunden nicht als Castingshow, sondern als Talentwettbewerb. Tatsächlich kam dieses Format bei den amerikanischen Fernsehzuschauern besser an als das schon seit 2002 laufende American Idol-Programm, obwohl beide Sendungen nach einem ähnlichen System ablaufen. Americas's got Talent richtet sich jedoch nur an Kinder und Jugendliche.

Für ihr erstes Vorsingen wählte sie Bill Condons Dreamgirls-Melodie And I Am Telling You I'm Not Going (ursprünglich gesungen von Jennifer Holiday) und machte sowohl das Publikum als auch die Juroren mit ihrer kraftvollen Stimme sprachlos. Brandy Norwood gab Ryan stehende Ovation and nannte sie „meine Lieblingskandidatin in diesem Wettbewerb“. Piers Morgans Kommentar:

„Wechsel deine Frisur, wechsel deine Kleidung, wechsel deine Schuhe, und du wirst diesen Wettbewerb gewinnen. [...] Du bist auf die Bühne gekommen und hast uns umgehauen.“

Das dritte Jurymitglied, David Hasselhoff, rief das Publikum zu stehenden Ovationen auf.[7]

Im Halbfinale sang Ryan Piece of My Heart von Janis Joplin, barfuß, im Vergleich zur Vorrunde waren die Juroren diesmal jedoch kritischer, vor allem in Hinblick auf die Musikauswahl. Obwohl sie daraufhin einen anderen Auftritt für das Finale und für die Chance auf den Geldpreis vorschlugen, wählte das Fernsehpublikum Bianca Ryan zum Publikumsliebling der Woche und damit ins Finale.

Im Verlauf des Wettbewerbes wurde Yolanda Adams ihre persönliche Gesangslehrerin, mit der sie an ihrer Stimme arbeitete. Adams erklärte einem Fernsehpublikum jedoch, es gäbe nur noch wenig, was sie Bianca Ryan beibringen könne, was diese nicht bereits beherrsche. Für das Finale am 17. August besann sich Ryan dann auf Dreamgirls und die Hudson-Nummer I Am Changing.

Nach der Performance lobte Morgan ihr Auftreten und die Liedwahl und sagte ihr den Wettbewerbssieg voraus. Hasselhoff fühlte sich von ihr an Liza Minnelli und deren Art Menschen zu bewegen erinnert und lobte Ryan als wahrhaft Beste in diesem Wettbewerb.

Nach fünf Ausscheidungsshows siegte Ryan dann im Finale nach der Telefonabstimmung mit deutlichem Vorsprung vor einer weiteren Kandidatin und einer Gruppe und erhielt das Preisgeld von 1 Million US-Dollar.

Bereits vor ihrem Sieg war die Nachwuchssängerin zu einer nationalen Berühmtheit geworden. Sie trat danach in unzähligen Fernsehshows auf (The Ellen DeGeneres Show, The CW Morning Show, Today, The Oprah Winfrey Show, Martha) und wurde häufig interviewt.

In der folgenden Woche erklärte der Bürgermeister von Philadelphia den 13. November zum Bianca Ryan Day und überreichte ihr den Schlüssel der Stadt.[8]

Inzwischen erfolgten Live-Auftritte unter anderem in Deutschland und der Schweiz.

Debüt-CD

Am 24. August 2006 verkündete Ryan auf ihrer Webseite, dass sie nach New York geflogen sei, um sich mit Repräsentanten eines großen Musikverlages und einigen der besten Komponisten und Songwriter zu treffen.[9] Die Northeast Times meldete am gleichen Tag, dass Ryan den Produzenten David Foster vom Grammy Award traf und von Peter Rudge gemanagt würde.[10]

Im folgenden Monat war Ryan in Los Angeles, um ihre erste CD mit Coverversionen von The Rose und R. Kellys I Believe I Can Fly und Originalliedern wie I Wish That und Pray for a Better Day aufzunehmen. Das Bianca Ryan-Album wurde am 14 November 2006 in den USA veröffentlicht. Bereits am ersten Tag verkaufte es sich 44.230 Mal. Acht Tage später landete das Album auf Platz 57 der US-amerikanischen TOP 200 Billboard Album Charts, Inzwischen ist das Album auch in Deutschland erhältlich.

Das Bianca Ryan-Album ist der erste von fünf unterschriebenen Plattenverträgen.[9] Ryan ist die erste US-Amerikanerin, die bei SYCOmusic unterschreibt.[11]

Am 12. Dezember veröffentlichte Ryan ein exklusives Weihnachtsalbum mit dem Namen Christmas Everyday!. Dieses wurde jedoch nur an die Warenhauskette "WalMart" ausgegeben.

Album-Chartpositionen

Jahr Titel Chart-Positionen
DE AT CH UK US
2006 Bianca Ryan - - 28 - 57
2006 Christmas Everyday! - - - - -

Quellen

  1. VH1.com : News : Game Clobbers Akon, Takes Albums Chart. vh1.com, abgerufen 22. November.
  2. 11-year-old singing sensation Bianca Ryan shows us why she's got talent. bobrivers.com, abgerufen 21. August.
  3. a b O'Sullivan, Jeannie: Bianca hits the high notes for the Eagles. northeasttimes.com, abgerufen 21. August.
  4. a b Takiff, Jonathan: Ryan's hope – Mayfair preteen and talent show winner launches career with new albums. philly.com, abgerufen 14. November.
  5. SonyMusicStore: Bianca Ryan BIANCA RYAN [CD]. sonymusicstore.com, abgerufen 19. Oktober.
  6. Lovece, Frank: Television - Reality Check. newsday.com, abgerufen 22. August.
  7. Philly 11-Year-Old Wows Judges. nbc10.com, abgerufen 21. August.
  8. Rice, William: Bianca Ryan is honored by the city. www.newsgleaner.com, abgerufen 17. November.
  9. a b Bianca Ryan The Official Site (News). biancaryan.com, abgerufen 21. August.
  10. Fritsky, Lauren: Million-Dollar Baby! northeasttimes.com, abgerufen 2. September.
  11. Bianca Ryan, 12-Year-Old Winner of America's Got Talent, First U. S. Signing to Columbia Records/SYCO. biz.yahoo.com, abgerufen 25. September.