Appellation d’Origine Contrôlée
Schutzsiegel für landwirtschaftliche Erzeugnisse aus Frankreich und der Schweiz
AOC bedeutet Appellation d'Origine Contrôlée (französisch), und das heißt auf Deutsch kontrollierte Herkunftsbezeichnung, üblicherweise für französischen Wein. Allerdings können auch andere landwirtschaftliche Erzeugnisse eine Appellation Contrôlée beantragen, vorausgesetzt, sie unterwerfen sich den Kontrollbestimmungen (u.a. traditionelle Herstellung und Verarbeitung).
In Frankreich vom Institut INAO (Institut National des Appellations d´Origine) festgelegt. Es gibt über 400 französische AOC-Weine; sie machen rund 40% der französischen Rebfläche und etwa 30% des produzierten Weines aus.