Diskussion:Koordinatenmessgerät

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Juni 2007 um 12:36 Uhr durch 80.129.125.211 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Nowner in Abschnitt EN Wikilinks

Hallo Rally! Ich finde es prima, dass man sich hier dem Thema Koordinatenmesstechnik inhaltlich widmet. Den Artikel nun kühn mit meinem Fachwissen zu erweitern, dazu fehlt mir ein bisschen der Mut. Wer will sich schon fachlich plamieren. Also lieber einen Tipp zu einem Link, den ich für alle Messtechniker, die im Bereich Koordinatenmesstechnik arbeiten, für sehr nützlich halte. Koordinatenmesstechniker ist ja kein Lehrberuf - um so schwieriger war es in der Vergangenheit sich eine vernünftige Grundlagenausbildung anzueigenen. Um dies zu verbessern, wurde von Vertretern aus Forschung und Industrie der Verein AUKOM e.V gegründet. Der Verein erarbeitet Schulungsunterlagen in diesen Themenfeldern, bildet Trainer aus und führt zentrale Prüfungen durch. Die Kurse werden über die zertifizierten Trainer von allen namhaften Koordinatenherstellerfirmen angeboten. Sie sind aber, was die Inhalte und die Abschlussprüfungen betrifft, bei allen Herstellern identisch, da die Unterlagen vom AUKOM e.V. erarbeitet und zur Verfügung gestellt werden. Hierdurch wird die Herstellerneutralität der Unterrichtsinhalte gewahrt. Das Programm existiert seit ca. 3 Jahren und ca. 1500 Kursteilnehmer haben das Programm für die Vertiefung ihres Wissens im Bereich der messtechnischen Grundlagen zwischenzeitlich genutzt. Aber natürlich rede ich hier auch in eigener Sache. Ich bin langjähriges privates Mitglied im Verein und habe an den Stoffen mitgearbeitet - Warum? Wie ich vor Jahren in dieses Themenfeld einsteigen musste, habe ich das Fehlen von Grundlagenschulungen schmerzlich vermisst. Und ohne persönliches Engagement kann sich ja, wie man auch hier sieht, nix verbessern. Ich würde mich freuen, wenn du dir unsere Seite mal ansehen möchtest. Es wäre schön, wenn der Link zu Aukom mal auf dieser Seite zu finden wäre.

www.aukom.de

meine adresse: elch532004.yahoo.com

Für weiter Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

mfg Helmut

--Rally 15:05, 12. Mär 2006 (CET)


Ich denke die Weblinks gehören nun mal dazu - auch wenn das sehr nach Werbung aussieht- Wer dennoch anderer Meinung ist sollte das nicht nur anonym ändern ! Schreibt lieber mal am Artikel weiter ! --Rally 17:20, 1. Okt 2006 (CEST)

Hallo! Ich halte die Weblinks auch zum großen Teil für irrelevant. Die meisten Links bieten keine Informationen, die sich mit dem Thema Koordinatenmessgerät an sich beschäfrigen, sondern stellen lediglich einzelne Firmen oder Modelle vor. Laut WP:WEB sind solche Links aber irrelevant, da sie ein Unter-/Oberthema behandeln. Gruß, Noddy93 19:28, 1. Okt 2006 (CEST)

Hallo Noddy93! Ich muß dir doch zustimmen und lösche daher wieder die Werbelinks - der Rest scheint aber verwendbar zu sein, Viele Grüße --Rally 23:13, 1. Okt 2006 (CEST)

Die beiden Weblinks auf www.michaelneuhaus.de und lptp7.gm.fh-koeln.de, welche regelmäßig von IPs gelöscht werden halte ich für sinnvoll. Ich habe sie wieder hinein-revertiert. Sollte erneut eine Löschung durch eine IP erfolgen, ohne dass etwas zur Diskussion beigetragen wurde werde ich beantragen, den Artikel zu schützen. --David Triendl 16:46, 24. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Halbgesperrt. - Schreibt doch bitte künftig in vergleichbaren Fällen der IP etwas auf ihre eigene Disk; das ist oft wirkungsvoll - und wenn die IP dann nicht kooperiert, ist es für den Admin leichter. Gruß --Logo 01:47, 27. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Wird gemacht. Danke für die Sperrung. --David Triendl 02:54, 27. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Hallo DKalmbach ! Ich lösche den Eintrag des Kantentasters. Der hat meiner Meinung nach überhaupt nichts mit dem Aufbau des KMG zu tun. Höchstens gehört er in das Thema Taster aber dann nicht in diesem Abschnitt. --Rally 15:37, 13. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

en:Coordinate-measuring machine kann jemand bitte diese Link zu Artikel ergänzen? danke.--Nowner 17:22, 3. Jun. 2007 (CEST)Beantworten