Oberscheld

Ortsteil von Dillenburg
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Juni 2007 um 12:07 Uhr durch SBT (Diskussion | Beiträge) (Navileiste). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Oberscheld ist ein Stadtteil von Dillenburg im Lahn-Dill-Kreis. Auf 1008 ha leben 2252 Personen (Stand 31.12.1999). Der Stadtteil wurde zum großen Teil durch Bergbau geprägt - dank zahlreicher Eisenerzgruben in seiner Gemarkung.

Bergbau

  • Grube Falkenstein
  • Grube Ypsilanta
  • Grube Königszug
  • Grübe Auguststollen
  • Grube Friedrichszug
  • Grube Handstein

Städtische Einrichtungen

  • Glück-Auf-Halle
  • Dorfgemeinschaftshaus
  • Waldschwimmbad
  • Schelderwald-Schule (Grund und Hauptschule)
  • Ev. Kindergarten
  • Jugendraum (zusammen mit dem „Jugend-Arbeits-Kreis Oberscheld“ - JAKOb e.V.)

Kirchen

  • Ev. Kirche

Kleiner Saalbau von 1692. Erdgeschoss ist in Bruchstein und das Obergeschoss ist in Fachwerkbauweise errichtet. Im Inneren eine rundumlaufende Emporen auf Holzsäulen. An der Decke ein Stuckrelief mit Pelikan.

Sonstiges

Am 17. September 2006 kam es aufgrund eines mehrstündigen Gewitters in Oberscheld zu einer Flutkatastrophe. Allein in Oberscheld sind etwa 400 Haushalte betroffen. Die schlimmsten Schäden gab es in den Straßen „Bahnhofsstraße“, „Bienengarten“, „Am Gahlert“ und „Schelde-Lahn-Straße“. Außerdem ist im Bereich des Hans-König-Wegs ein Hang des Ortsberges hinabgestürzt. Die Gesamtschäden für Dillenburg und Ortsteile beziffern sich auf etwa 25 Millionen Euro.

Vorlage:Koordinate Artikel