St. Helena, Ascension und Tristan da Cunha

britisches Überseegebiet im südlichen Atlantischen Ozean
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. September 2003 um 20:58 Uhr durch RobertLechner (Diskussion | Beiträge) (en: pl: sv:). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
[[pl:%A6wi%EAta Helena]] 

Sankt Helena ist eine britische Insel im Südatlantik (Atlantischer Ozean), 1900 Kilometer von Afrika und 3400 Kilometer von Südamerika entfernt. Die größte Siedlung ist Jamestown. Die Insel ist nur per Schiff erreichbar.

  • Fläche: 122 qkm
  • ca. 5.000 Einwohner
  • Hauptstadt: Jamestown (1.500 Einwohner)
  • Höchste Erhebung: Diana's Peak (823 m)

Die Insel wurde am 18. August 1502 durch den Portugiesen Joao da Nova Castella entdeckt. 1659 nahm die britische Ostindien-Compagnie die Insel in Besitz und besiedelte sie kurz darauf. 1833 ging sie in den Besitz der britischen Krone über. Sankt Helena war von Oktober 1815 bis zu seinem Tode 1821 der 2. Verbannungsort (nach Elba) von Napoleon Bonaparte.

Namenspatronin ist die Heilige Helena, an deren Namenstag sie entdeckt wurde.