Nach Schnelllöschung erfolgte Einspruch. Meines Erachtens ein Werbebeitrag für eine verbreitete, aber irrelevante Brötchensorte. --jergen ? 13:56, 29. Jun. 2007 (CEST)
Kornspitz ist eine Marke des österreichischen Unternehmens Backaldrin für aus einer bestimmten Backmischung hergestellte dunkle Weizenmischgebäck. Die Backmischung besteht aus Weizenmehl und -schrot, Roggenschrot, Weizenkleie, Sojaschrot, Weizen-Malzschrot, Roggenmehl, Hefe, Salz, Backmittel und Gewürzen. Durch Schrot und Kleie hat der Teig einen Ballaststoffanteil von über 6 %; Kornspitze sind jedoch keine Vollkornbrötchen.
Die Rezeptur des Kornspitz wurde 1984 entwickelt. Laut Herstellerangaben ist Kornspitz heute das erfolgreichste Markengebäck Europas und wird in 59 Ländern rund 4,5 Millionen mal pro Tag gebacken.
Die Kornspitz-Backmischung wird nicht an Endkunden verkauft, sondern nur von Bäckereien verarbeitet. Die Brötchen sind vor allem in Österreich und Süddeutschland im Handel, wo der Name als Begriffsmonopol für dunklere Weizenmischbrötchen Eingang in den allgemeinen Sprachgebrauch gefunden hat.