Holzhausen ist ein Ortsteil der Gemeinde Burbach im Kreis Siegen-Wittgenstein in Nordrhein-Westfalen. Mit seinen ca. 2550 Einwohnern ist der Ort nach Burbach der zweitgrößte der Gemeinde
Geografie
Holzhausen liegt im Hickengrund im südlichen Siegerland direkt an der westfälisch-hessischen Landesgrenze. Der Ort befindet sich im Tal zwischen dem Gebirgskamm Die Höh (bis 598 m) im Norden und den Ausläufern des Westerwalds im Süden auf einer Höhe von ca. 380 m ü. NN. Holzhausen liegt ca. 7 km südöstlich von Burbach, 25 km südöstlich von Siegen und 12 km nordwestlich von Dillenburg. Es besteht eine Verbindung zur Bundesautobahn 45 und der B 54.
Geschichte
- 1326: Urkundliche Ersterwähnung von Holzhausen
- Um 1450: Fertigstellung der Holzhäuser Kapelle
- 1560: Erste Lateinschule im Dorf
- 1581: Einführung der reformierten Lehre
- 1607: Umpfarrung Holzhausen von Haiger zu dem Kirchspiel Niederdresselndorf und Verlegung des Hickengrundes durch Georg von Beilstein zur *Amtvogtei Burbach
- 1634: Überfall durch die Schweden
- 1739: Zuordnung des Hickengrundes zur Nassau-Dietz'schen Linie mit Sitz in Dillenburg
- 1769: Bauende der Schule
- 1806–1812: Hickengrund ist Teil des unter Napoleon neuerstandenen Herzogtums Nassau
- 1816: Holzhausen wird Teil des preußischen Landkreises Siegen
- 1861: Eröffnung der Eisenbahnlinie Gießen–Köln durch den Hickengrund
- 1877–1879: Gründungen von Vereinen
- 1919: Erste Gründung eines SPD Ortsvereins im Siegerland in Holzhausen
- 7. Juli 1932: Ein Dorfsjunge wird in seinem Elternhaus von Nazis als erstes Opfer im Siegerland erschossen
- 27. März 1945: Befreiung durch die Amerikaner
- 1966: Schönstes Siegerländer Dorf im Rahmen des Wettbewerbes „Unser Dorf soll schöner werden“
- 1968: Bau der Umgehungsstraße
- 31. Dezember 1969: Eingliederung in die neue Gemeinde Burbach
- 1998: Restaurierung „Alte Schule“
- 2001: 675-Jahrfeier
- 2002: 1. Platz im Kreiswettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“