Spastik

erhöhte Eigenspannung der Skelettmuskulatur aufgrund einer Schädigung des Gehirns oder Rückenmarks
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Oktober 2004 um 10:48 Uhr durch Idler (Diskussion | Beiträge) (revert Vandalismus). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eine Spastik ist ein schmerzhafter Muskelkrampf, deren Ursache in einer Störung des Zentralennervensystems (Gehirn oder Rückenmark) liegt.

Krankheiten, bei denen Spastiken eine häufige Komplikation darstellen, sind:

Nach einer Schädigung des ZNS kommt es meist zu Lähmungen. Die Muskel der betroffenen Extremitäten erschlafft. Im weiteren Verlauf kann sich die Muskelspannung (Tonus) jedoch krankhaft erhöhen.

Linderung gegen solch schmerzhaften Krämpfe können Muskelrelaxantien bringen, die die betroffenen Muskeln, jedoch auch alle übrigen Muskeln des Körpers, entspannen. Bei einer zu hohen Dosis kann es dabei zu einem Atemstillstand kommen.