Der Begriff Elitenetzwerk Bayern (ENB) steht für ein bildungspolitisches Konzept zur Förderung von hochbegabten Leistungseliten im Hochschulbereich.
In der Regierungserklärung des Bayerischen Staatsminister für Wissenschaft, Forschung und Kunst Hans Zehetmair vom 7. Mai 2003 "Die Zukunft der Hochschulen gestalten - mit dem Elitenetzwerk Bayern die Besten qualifizieren" wird das Konzept Elitenetzwerk Bayern ausführlich dargestellt.
Konzept
Das Konzept des Elitenetzwerks Bayern beruht auf drei Säulen:
- Elitestudiengänge (ESGs)
- Internationale Doktorandenkollegs (IDKs) bzw. Internationales Doktorandenkolleg (IDK), kurz Doktorandenkolleg
- Hochbegabtenförderung
Das Elitenetzwerk Bayern ist ein bundesweit einmaliges Instrument der akademischen Spitzenausbildung, in dessen Rahmen derzeit 26 Studiengänge und Internationale Doktorandenkollegs gefördert werden. Das ENB setzt damit einmalige Maßstäbe für Eliteförderung und bietet hochbegabten Studierenden und herausragenden Nachwuchswissenschaftlern beste Bildungschancen an den bayerischen Hochschulen.
Von den 26 Elitemodulen sind 16 Elitestudiengänge und 10 Internationale Doktorandenkollegs. Dazu wurden 2 Modellversuche zur Selbstorganisation von Doktoranden eingerichtet.
Elitestudiengänge
Die 17 Elitestudiengänge sind:
- Advanced Materials and Processes, Universität Erlangen-Nürnberg (Sprecheruniversität), Universität Bayreuth, Universität Würzburg, in Kooperation mit Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen, etc.
- Advanced Materials Science, TU München (Sprecheruniversität), Universität Augsburg, Ludwig-Maximilians-Universität München
- Bavarian Graduate School of Computational Engineering, TU München (Sprecheruniversität), Universität Erlangen-Nürnberg
- Ethik der Textkulturen, Universität Augsburg (Sprecheruniversität), Universität Erlangen-Nürnberg
- Experimental and Clinical Neurosciences, Universität Regensburg (Sprecheruniversität), Ludwig-Maximilians-Universität München, in Kooperation mit mehreren Max-Planck-Instituten
- Finance and Information Management, Universität Augsburg (Sprecheruniversität), TU München
- FOKUS Physik, Universität Würzburg (Sprecheruniversität), in Kooperation mit mehreren Max-Planck-Instituten
- Global Change Ecology, Universität Bayreuth (Sprecheruniversität), Universität Augsburg, Universität Würzburg, in Kooperation mit Partnern aus Wirtschaft, Verwaltung und internationalen Organisationen
- Honors-Wirtschaftswissenschaften, Universität Regensburg (Sprecheruniversität), Ludwig-Maximilians-Universität München
- Macromolecular Science, Universität Bayreuth (Sprecheruniversität) in Kooperation mit: Bayreuther Institut für Makromolekülforschung, Bayreuther Zentrum für Molekulare Biowissenschaften, Kompetenzzentrum Neue Materialien Nordbayern, Sonderforschungsbereich 481
- Neuro-Cognitive Psychology, Ludwig-Maximilians-Universität München (Sprecheruniversität), Universität Regensburg, TU München
- Osteuropastudien, Ludwig-Maximilians-Universität München (Sprecheruniversität), Universität Regensburg in Kooperation mit: Collegium Carolinum, Osteuropaabteilung der Bayerischen Staatsbibliothek, FOROST
- Physik mit integriertem Doktorandenkolleg, Universität Erlangen-Nürnberg (Sprecheruniversität),Universität Regensburg in Kooperation mit der Max-Planck-Forschungsgruppe für Optik, Information und Photonik
- Software Engineering, Universität Augsburg (Sprecheruniversität), TU München, Ludwig-Maximilians-Universität München
- Systeme der Informations- und Multimediatechnik, Universität Erlangen-Nürnberg (Sprecheruniversität), TU München, in Kooperation mit Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen, etc.
- Technology Management am CDTM der TU München (Sprecheruniversität), Ludwig-Maximilians-Universität München
- TopMath – Angewandte Mathematik mit Promotion, TU München (Sprecheruniversität), Universität Augsburg
Doktorandenkollegs
Die 10 Internationalen Doktorandenkollegs sind:
- Identifikation, Optimierung und Steuerung für technische Anwendungen Universität Erlangen-Nürnberg (Sprecheruniversität), Universität Bayreuth, Universität Würzburg
- Incentives - Bavarian Graduate Program in Economics Universität Erlangen-Nürnberg (Sprecheruniversität), Universität Augsburg, Universität Bayreuth, Ludwig-Maximilians-Universität München, Universität Passau, Universität Regensburg, Universität Würzburg
- Materials Science of Complex Interfaces TU München (Sprecheruniversität), Universität Augsburg, in Kooperation mit dem Max-Planck-Institut für Biochemie
- Nano-Bio-Technology Ludwig-Maximilians-Universität München (Sprecheruniversität), Universität Augsburg, Universität Bayreuth
- Leitstrukturen der Zellfunktion Universität Bayreuth (Sprecheruniversität), Universität Erlangen-Nürnberg,Universität Würzburg
- NanoCat: Nanodesign von Hochleistungskatalysatoren TU München (Sprecheruniversität)
- Quantencomputing, -Kontrolle und -Kommunikation TU München (Sprecheruniversität), Ludwig-Maximilians-Universität München, in Kooperation mit dem Max-Planck-Institut für Quantenoptik
- Structure, Reactivity and Properties of Oxide Materials Universität Bayreuth in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Silicatforschung
- Textualität in der Vormoderne Ludwig-Maximilians-Universität München (Sprecheruniversität), Universität Erlangen-Nürnberg, Universität Regensburg, Universität Würzburg, Universität Eichstätt
- THESIS: Complex Processes in the Earth: Theory, Experiment, Simulations Ludwig-Maximilians-Universität München (Sprecheruniversität), TU München
Modellversuche
Und die 2 Modellversuche zur Selbstorganisation von Doktoranden sind:
- Interaktionen an der Zelloberfläche, Universität Würzburg (Sprecheruniversität) Ludwig-Maximilians-Universität München
- Protein Dynamics in Health and Disease, Ludwig-Maximilians-Universität München (Sprecheruniversität), TU München, Universität Regensburg, Universität Würzburg
Statistik
Universität | Elitestudiengänge | Doktorandenkollegs | Modellversuche |
---|---|---|---|
LMU München | 7 (2) | 5 (3) | 2 (1) |
TU München | 8 (4) | 4 (3) | 1 |
Universität Erlangen-Nürnberg | 5 (3) | 4 (2) | |
Universität Augsburg | 5 (3) | 3 | |
Universität Regensburg | 5 (2) | 2 | 1 |
Universität Würzburg | 2 (1) | 4 | 2 (1) |
Universität Bayreuth | 2 (1) | 5 (1) | |
KU Eichstätt-Ingolstadt | 1 | ||
Universität Passau | 1 |
Angegeben ist die Anzahl der Elitestudiengänge und Doktorandenkollegs an den jeweiligen Universitäten (in Klammern die Anzahl der Studiengänge und Kollegs, in denen die Universität die Sprecheruniversität ist).