Kirchenvater

herausragende Person(en) des Christentums
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Oktober 2003 um 21:06 Uhr durch Buzo Ffm (Diskussion | Beiträge) (Leo I. -> Papst Leo I.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Kirchenväter werden christliche Autoren der ersten acht Jahrhunderte bezeichnet, die entscheidend zur Lehre und zum Selbstverständnis des Christentums beigetragen haben.

In der orthodoxen Kirche werden alle bedeutenden christlichen Autoren der ersten acht Jahrhunderte zu den Kirchenvätern gerechnet, wobei bezüglich Rechtgläubigkeit manchmal ein Auge zugedrückt wird.

Die katholische Kirche beurteilt einen Kirchenvater anhand der folgenden Kriterien:

  • wurde von einem allgemeinen Konzil zitiert
  • wurde in öffentlichen,an die Kirche gerichteten Dokumenten von Päpsten zitiert
  • wird in der römischen Martyrologie als "sanctitate et doctrina insignis" bezeichnet
  • wurde in den ersten Jahrhunderten in Kirchen öffentlich gelesen
  • wird von einigen der bekannteren Kirchenvätern als Autorität des Glaubens zitiert

Wichtige Kirchenväter sind

Siehe auch: Kirchenlehrer