Dietmar Hexel

deutscher Gewerkschafter
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Juni 2007 um 11:59 Uhr durch 195.179.126.10 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dietmar Hexel (* 1949 in Soltau) ist seit dem 28. Mai 2002 geschäftsführendes Mitglied des DGB-Bundesvorstandes und seit 1968 Mitglied der SPD. Kuratoriumsvorsitzender der Akademie der Arbeit und Mitglied der Corporat Governance Kommission.

Seit 2005 ist Dietmar Hexel als Vertreter der Arbeitnehmer im Aufsichtsrat der GeorgsmarienHütte und seit 2006 im Aufsichtsrat der RAG AG.

Nach der Ausbildung zum Chemielaborant bei der Hoechst AG in Frankfurt am Main, war er in der Jugend- und Bildungsarbeit beim DGB und der IG Chemie-Papier-Keramik aktiv. 1980 wechselte er zum Hauptvorstand der IG Chemie und leitete unter Werner Vitt die Betriebsräteabteilung. 1986 holt ihn Franz Steinkühler für ein Modernisierungsprojekt der IG Metall nach Frankfurt am Main. Unter Klaus Zwickel, Walter Riester und Jürgen Peters war er ab 1990 Organisationschef der IG Metall. 2002 wurde er in den geschäftsführenden Vorstand des DGB gewählt und am 24. Mai auf dem 18. ordentlichen Bundeskongress des DGB in seinem Amt bestätigt.

In der DGB-Bundesverwaltung ist er zuständig für unternehmerische und betriebliche Mitbestimmung, Energie- und Umweltpolitik, für Personal- und Organisationspolitik sowie für die DGB Rechtsschutz GmbH und Vorsitzender des DGB Bildungswerks.

[http:// www.dgb.de[Lebenslauf von Dietmar Hexel]]