Aschaffenburg
Erscheinungsbild
| Wappen | Karte |
|---|---|
| Wappen von Aschaffenburg | Deutschlandkarte, Position von Aschaffenburg hervorgehoben |
| Basisdaten | |
| Bundesland: | Bayern |
| Regierungsbezirk: | Unterfranken |
| Kreis: | Kreisfreie Stadt |
| Fläche: | 62,57 km² |
| Einwohner: | 68.682 (31.12.2002) |
| Bevölkerungsdichte: | 1.098 Einwohner/km² |
| Höhe: | 133 m ü. NN |
| Postleitzahlen: | 63739-63743 |
| Vorwahlen: | 06021 |
| KFZ-Kennzeichen: | AB |
| Amtliche Gemeindekennzahl: | 09661000 |
| Gliederung des Stadtgebiets: | 10 Stadtteile |
| Website: | www.aschaffenburg.de |
| E-Mail-Adresse: | Stadt-Aschaffenburg@aschaffenburg.de |
| Politik | |
| Oberbürgermeister: | Klaus Herzog (SPD) |
Aschaffenburg ist eine Stadt in Bayern, und liegt am Fluss Main.
Es liegt am westlichen Rand des Spessarts, am oberen linken Eck des Mainvierecks.
Aschaffenburg gilt als das "Tor zum Spessart", und wird
wegen seines milden Klimas auch das "Bayerische Nizza" genannt.
Aschaffenburg kam im Jahr 1814 zu Bayern, zuvor gehörte es (seit dem 10. Jahrhundert) zu Kurmainz.
Verkehr
Südlicher Endpunkt der A45.
Sehenswürdigkeiten
- Schloss Johannisburg (Renaissance)
- Pompejanum (Nachbildung des "Haus des Castor und Pollux" aus dem antiken Pompeji)
- Stiftskirche St. Peter und Alexander mit spätromanischem Kreuzgang
- "Die Beweinung Christi" von Matthias Grünewald in der Stiftskirche
- Altstadt mit Fachwerkhäusern
- Park Schönbusch (Englischer Landschaftsgarten) mit Schlößchen, Irrgarten, Musikpavillion
Stadtteile
siehe Stadtteile von Aschaffenburg
Eingemeindungen
siehe Eingemeindungen in die Stadt Aschaffenburg
Partnerstädte
- seit 1956: Perth (Schottland)
- seit 1975: St. Germain-en-Laye (Frankreich)
- seit 1996: Miskolc (Ungarn)
Berühmte Personen
Literatur
- Aschaffenburg, in: Meyers Konversationslexikon, 4. Aufl. 1888, Bd. 1, S. 899