Magnesium

chemisches Element mit dem Symbol Mg und der Ordnungszahl 12
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. August 2003 um 21:55 Uhr durch Unukorno (Diskussion | Beiträge) (ja:pl:sv:zh:). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Magnesium (nach der Stadt Magnesia in Kleinasien) ist ein chemisches Element.

Eigenschaften
Natrium - Magnesium - Aluminium
Be
Mg
Ca  
 
 
Periodensystem der Elemente, Magnesium hervorgehoben
Periodensystem
Allgemein
Name, Symbol, OrdnungszahlMagnesium, Mg, 12
Serie Erdalkalimetalle
Gruppe, Periode, Block2 (IIA), 3, s
Dichte, Mohshärte 1738 kg/m3, 2.5
Aussehen silbrig weiß
Atomar
Atomgewicht 24.305 amu
Atomradius (berechnet) 150 pm (145 pm)
Kovalenter Radius 130 pm
van der Waals-Radius 173 pm
Elektronenkonfiguration [Ne]3s2
e- 's pro Energieniveau2, 8, 2
Oxidationszustände (Oxid) 2 (stark basisch)
Kristallstruktur hexagonal
Physikalisch
Aggregatzustand (Magnetismus) fest (paramagnetisch)
Schmelzpunkt 923 K (650°C)
Siedepunkt 1363 K (1090°C)
Molares Volumen 14.00 ×10-3 m3/mol
Verdampfungswärme 127.4 kJ/mol
Schmelzwärme 8.954 kJ/mol
Dampfdruck 361 Pa bei 923 K
Schallgeschwindigkeit 4602 m/s bei 293.15 K
Verschiedenes
Elektronegativität 1.31 (Pauling-Skala)
Spezifische Wärmekapazität 1020 J/(kg*K)
Elektrische Leitfähigkeit 22.6 106/m Ohm
Wärmeleitfähigkeit 156 W/(m*K)
1. Ionisierungsenergie 737.7 kJ/mol
2. Ionisierungsenergie 1450.7 kJ/mol
3. Ionisierungsenergie 7732.7 kJ/mol
Stabilste Isotope
IsotopNHt1/2 ZMZE MeVZP
24Mg78.99%Mg ist stabil mit 12 Neutronen
25Mg10%Mg ist stabil mit 13 Neutronen
26Mg11.01%Mg ist stabil mit 14 Neutronen
SI-Einheiten und Standardbedingungen werden benutzt,
sofern nicht anders angegeben.



Verwendung

Legierungen von Magnesium werden zum Leichtbau von Metallteilen, unter anderem für Felgen, Motorhauben und Motordeckel verwendet, da es noch leichter ist als Aluminium, allerdings ist es nicht ganz so stabil. Teile des 3-Liter-Lupos sind aus Magnesium gefertigt.

Wegen seiner Selbstentzündlichkeit findet man es als "Feuerstein" in Feuerzeugen und in alten Fotoblitzen.