Champagne

Landschaft und historische Provinz im nordöstlichen Frankreich
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Oktober 2003 um 04:40 Uhr durch Drummerboy (Diskussion | Beiträge) (schumwein/sekt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Champagne ist eine Region im Norden Frankreichs. Sie gehört zum Regionsverbund Champagne-Ardenne. Sie grenzt im Westen an die Picardie und an die Ile de France, im Süden an Burgund und Franche-Comté und im Osten an Lothringen.

Der Regionsverbund umfasst eine Fläche von 25.600 Quadratkilometern und beherbergt 1,35 Millionen Einwohner. Die Départements sind: Ardennes (08), Aube (10), Marne (51) und Haute-Marne (52).

Die Champagne ist berühmt für den Champagner, der seit dem 17. Jahrhundert gekeltert wird. Nur Schaumwein aus der Champagne darf Champagner genannt werden, alles andere ist (auf deutsch) Sekt. Neben Weinbau wird vor allem Landwirtschaft und Tourismus in dem Gebiet betrieben.

Die wichtigsten Städte der Champagne sind Reims, Troyes, Langres, Reynel, Prauthoy und Chârlons-sur-Marne. Sämtliche französischen Könige wurden in der Kathedrale zu Reims gekrönt. Überliefert sind die Taufen des ersten christlichen Königs Chlodwig (496) und später Ludwigs des Frommen (816).

Zwei weitere Orte in Frankreich tragen den Namen Champagne: