siehe auch Benutzer Diskussion:Stahlkocher/Archiv
Hi Stahlkocher, da ich weiß, dass Du ein Spezi für die Luftfahrindustrie bist, bitte ich Dich Dir den von mir in dem o.e. Artikel "unsichtbar" gemachten Einschub, dernicht ganz zum Artikel passte, anzuschauen. CU --Herrick 10:34, 12. Okt 2004 (CEST)
- Hab ich mir angeguckt und den Einschub entsorgt. Die Tu-4 war quasi der Nachfolger als viermotoriger Bomber und in der Tat ein Duplikat von USA-Technik. Ich muss mal sehen das ich von der Pe-8 noch ein Foto auftue -- Stahlkocher 11:47, 12. Okt 2004 (CEST)
Glühstrumpf
Hallo Stahlkocher,
Du hast das Glühstrumpfbild ausgetauscht. Warum? Viele Grüße, Anton 22:27, 12. Okt 2004 (CEST)
- Nun gut, mein Bild lebt ja noch unter Starklichtlampe. Während Dein Bild strumpfiger ist, ist meins keramischer. Vielleicht ließe sich Dein Bild noch gerade rücken? Und Du solltest den Hinweis aufnehmen, dass das Trägermaterial noch nicht verglüht wurde (vielleicht klebst Du mein kleines Teilbild Bild mit hinein, dann würden sich beide Bilder ergänzen). Viele Grüße, Anton 22:48, 13. Okt 2004 (CEST)
Hallo Stahlkocher,
Ich habe den beschrieben, der mir unter der Bezeichnung bekannt ist. Das its der früher im Haushalt gebräuchliche. Diese Öfen, die auf der betreffenden Diskusssionsseite erscheinen, kenne ich leider nicht. Für deine Bemühungen aber herzlichen Dank. Benutzer: Mario todte
Bochum
Zur freundlichen Kenntnisnahme: zu den Fotos gibt es nun auch die Artikel Altes Brauhaus Rietkötter, Bahnhof Langendreer. -- Simplicius 11:39, 14. Okt 2004 (CEST)
Stealth-40
Benutzer:John Doe und ich waren uns inzwischen einig, dass Stealth-40 ausser als Auswahlmöglichkeit in einem kommerziellen Produkt nicht existiert. Und das insbesondere keine Beschreibung erhältlich ist. Hast Du andere Informationen? --Pjacobi 15:51, 17. Okt 2004 (CEST)
- Ich hab in den Artikel reingeschrieben was ich zusammentragen konnte. Möglichkeiten zur Verschlüsselung gab es ja wie Sand am Meer. Das Produkt ist jedenfalls ausgelaufen und der Alghrithmus wird scheinbar nicht mehr verwendet -- Stahlkocher 16:27, 17. Okt 2004 (CEST)
Betreff "Kommerzielle" Links
Benutzer:Smart-Elements´ Hallo! Ich finde es sehr befremdend, wenn Sie meine Links löschen. Bis jetzt hat es niemand gestört (fast 1 Jahr) und wurde auch begrüßt, da meine Fotos eine gute Ergänzung zu den den trockenen Artikeln sind. Meine Page ist rein privat und für Elemente-Interessierte gedacht. Ich habe meine Links in vielen Internationalen Wikipedia-Seiten auf aller Welt und nie gab es Probleme. Seit wann ist denn wieder die Zensur eingeführt ??? Seltsamerweise dürfen Firmen wie BASF, Tantal.de etc. ohne Probleme Links anbringen! Mich besuchten täglich ca. 100 Leute aus Universitäten und Schulen, nicht um zu kaufen, sondern um zu staunen!!! Bitte seien Sie etwas sensibler mit den Wünschen anderer. mfg Juergen Bauer
- Lieber Jürgen Bauer, der Tenor war eindeutig. Ich habe auch nichts dagegen wenn sie jemand Besuchen kommt oder sonstwer mal meint auf Ihre Seite verlinken zu können. Sie wurden herzlich eingeladen uns Ihre Bilder in einer GFDL Variante zur Verfügung zu stellen (da darf man dann auch auf die spendende Homepage verweisen). Das ist nicht erfolgt. Meine Einschätzung zu Ihrer Aktion ist klar, und ich weiß nicht welches Problem sie damit haben das die Links entfernt wurden, außer sie haben für sie eine besondere Bedeutung. Sollte dies eine Wirtschaftliche Bedeutung sein, weil ja jetzt sondsoviele Leute den Buy-Button nicht mehr zu sehen kriegen tut es mir leid, das ich das erst nach einem Jahr gesehen habe. Tut es ihnen Leid, das niemend mehr ihre Bilder sieht: Stellen sie sie unter die GFDL und das war es. Schöne Wiki-Grüße, -- Stahlkocher 17:27, 17. Okt 2004 (CEST)
Hallo, Ich habe kein Problem damit, wenn Leute auf meine Page nur zum Schauen kommen. Meistens wollen Professoren oder Lehrer meine Bilder für Vorlesungen oder Unterrichtszwecke. Ich finde es nur eigenartig, daß jeder, je nach Belieben und eigener Meinung über andere hinweg entscheiden darf, nur weil es ihm nicht passt. In 2 Wochen kommt dann wieder ein anderer und entscheidet wieder anders. Es ist Ihre Einschätzung, wie Sie sagen. Herrscht also bei Wikipedia Anarchie ? Genauso wurden meine Verbesserungen an schlicht falschen Daten und Eigenschaften über Elemente einfach wieder gelöscht. Das finde ich einen Zustand wie in vergangenen Zeiten. Auf meine Frage der anderen . wirklich kommerziellen Links, haben Sie nicht geantwortet!!?? Ohne Ihnen auf die Füße treten zu wollen : Arbeiten Sie vielleicht bei einem dieser Anbieter ? Das wäre die einzige Erklärung Ihrer Reaktion. Ich würde gerne meine Bilder zur Verfügung stellen, wenn damit mein Urheberrecht und die Herkunft der Bilder gewahrt bleibt. Die Möglichkeit des Kaufens von Elementen habe ich nur einem engen Bekannten und Sammlerkreis angeboten, das war auch die Ursprüngliche Idee der Seite. Seltsamerweise gibt es viele Neider, die mit seltsamen Argumenten kommen und die Idee strikt ablehnen. Ich verkaufe ja keine Massenware, sondern einzele Sammlerstücke. Mein wirtschaftliches Interesse ist gleich null!! Solange bei Wikipedia einfach Willkür herrscht, habe ich keine große Lust mich mehr zu engagieren. Viele Grüße Jürgen Bauer
- Die wirklich kommerziellen Links sind doch eher nicht von BASF oder Tantal eingefügt worden. Nein ich arbeite nicht für einen dieser Anbieter. Wenn ihr wirtschaftliches Intersse Null ist und ihnen so viel an der Wikipedia liegt stellen sie doch Ihre Bilder zu Verfügung wie ich es beschrieben habe. Lesen sie sich doch bitte nochmal die GFDL durch. Gucken sie sich bitte mal den Eintrag von Bild:Westland Lysander von Leeuwen 1988.jpg an. Und Anarchie: Jo, könnte sei. So wie sie meinen hier was reinstellen zu müssen kann ich empfinden das es nicht hierher gehört. Schöne Wiki-Grüße -- Stahlkocher 06:00, 18. Okt 2004 (CEST)
Begrüßung am falschen Ort
Hallo Stahlkocher, hab auf meiner Seite geantwortet! Gruß & Dank, Pinguin.tk 21:40, 17. Okt 2004 (CEST)
Schaengel
Hallo Stahlkocher, ich habe mir die Seite noch einmal angesehen. Die ist in den letzten Tagen und Wochen veritabel gewachsen, so dass sie ohne weiteres in Ehrenbreitstein passt. Schau hier mal nach:
Ich baue das Ding einfach wieder ein und entschuldige mich beim ursprünglichen Einsteller
--Markus Schweiß 06:46, 20. Okt 2004 (CEST)
- Hallo Markus Schweiß, ein Weblink sollte das Thema Vertiefen. Ich muss desewegen www.schaengel.de weiter ablehnen. Vielleicht passt es zum Thema Festung oder Koblenz. Aber der Absatz über Ehrenbreitstein vertieft das Thema imho nicht. Einzig bemerkenswert ist das Luftbild. Geh nochmal in dich -- Stahlkocher 07:27, 20. Okt 2004 (CEST)
- Hallo Stahlkocher, das mit der Festung Koblenz steht bei mir schon länger auf der Wunschliste. Die Schaengel-Seite kann bis dahin warten. Also wieder raus damit... --Markus Schweiß 17:46, 20. Okt 2004 (CEST)
Antequera und was noch?
Hallo Stahlkocher, Du schriebst gerade auf Benutzer Diskussion:Tsui, dass dieser Benutzer alle Voraussetzungen als Administrator erfüllen würde. Kannst Du bitte mal erläutern, wie ein Artikel Antequera jemanden als potentiellen Administrator qualifizieren? Gruß -- Schnargel 08:15, 20. Okt 2004 (CEST)
- Ich guck mir den Artikel an, guck mir dann an wer sowas verfasst und komme zu der Erkenntnis das sowas passt. Ein Artikel an sich vollbringt sowas natürlich nicht -- Stahlkocher 09:00, 20. Okt 2004 (CEST)
Admin?
Hallo Stahlkocher, danke für das Angebot! Mit dem Gedanken habe ich schon mal gespielt, oder genauer: mir Gedanken darüber gemacht, ob es nicht zuviel Streß wäre und die eigentliche "Arbeit", das Artikelschreiben, dadurch zu kurz kommt. Ich bin für mich zu dem Schluß gekommen, dass ich das nicht herausfinden werde, wenn ich es nicht ausprobiere. Also: danke und ja, gerne. --Tsui 08:57, 20. Okt 2004 (CEST) PS: @ Schnargel: falls Du das liest: ich nehme an, dass Antequera alleine nicht ausschlaggebend für Stahlkochers Angebot war. Bei Interesse schau mal auf meiner Benutzerseite vorbei. --Tsui 08:57, 20. Okt 2004 (CEST)
- Ja, aber er hat ja nu gerade auf diesen Artikel Bezug genommen und darum hab' ich gefragt, zumal auch das Schreiben von 1000 Artikeln nichts über Administratorqualitäten aussagt (ist natürlich nicht persönlich gemeint). -- Schnargel 09:38, 20. Okt 2004 (CEST)
- ...zumal auch das Schreiben von 1000 Artikeln nichts über Administratorqualitäten aussagt... Stimmt, und das hat mir auch zu denken gegeben. Aber im Zweifelsfall können Admins ja auch abgewählt werden, oder den Status zurücklegen wenn sie sich überfordert fühlen. --Tsui 09:52, 20. Okt 2004 (CEST)
Batchman
Hallo Stahlkocher, danke für die Info. Ich kuck ma, was ich so alles über das Thema "Glas" schreiben kann. Bin allerdings kein Glasmacher sondern gelernter Glasbläser und arbeite seit 25 Jahren in einer der größten und modernsten Glasbläsereien in der BASF in Ludwigshafen ;-)
Ciao, Achim
Hallo Stahlkocher, gute Idee, bin ab heute abend dabei. --Markus Schweiß 06:52, 21. Okt 2004 (CEST)
Hallo Stahlkocher, unter Diskussion:Transrapid#Systemgeschwindigkeit_-_Kurvenradius gibt es neue Erkenntnisse zum Trassenverlauf. Du hast doch Erfahrung in der Moderation dieses schwierigen Themas - hast Du Lust, diese Erkenntnisse in den Artikel einzubauen? --Markus Schweiß 22:46, 21. Okt 2004 (CEST)
- ASAP, ich hab gerade viel zu tun -- Stahlkocher 10:26, 22. Okt 2004 (CEST)
Julianisches und gregorianisches Datum
Hallo Stahlkocher, ich habe das gregorianische Datum verlinkt, weil die Wikipedia-Datumsseiten auch nach dem gregorianischen Kalender geführt werden (nehme ich an). Dann wäre es nur logisch, auch die gregorianische Datumsangabe zu verlinken - sonst landet man ja auf der falschen Datumsseite. Oder ist meine Überlegung falsch? Wenn du mir zustimmst, können wir das gerne auf die Projektseite Russische Luftfahrt schreiben. Gruss, Stefan Schärli 14:48, 24. Okt 2004 (CEST)
- Das entbehrt nicht einer gewissen Logik. Reg es bitte an! -- Stahlkocher 06:41, 25. Okt 2004 (CEST)
Hallo Stahlkocher,
hättest Du etwas dagegen, wenn ich Dein Ziolkowski-Bild überschreibe? Mir steht ein Bild zur Verfügung, das technisch besser ist, für das ich aber das Copyright nicht sauber ermittelln konnte. Nach Deinen Angaben zu Deinem scheint das aber in diesem Fall kein Prolem zu sein.
Mit freundlichen Grüßen
ArtMechanic 18:53, 24. Okt 2004 (CEST)
- Hallo ArtMechanic, lad doch dein Bild unter einem anderen Namen hoch und ersetz es im Artikel. Es würde mich sehr freuen wenn Herr Ziolkowski ein besseres Bild bekäme! -- Stahlkocher 06:40, 25. Okt 2004 (CEST)
Hallo Stahlkocher, in der Wikipedia gibt es leider immer weniger zu lachen. Eine echte Ausnahme ist Diskussion:Radevormwald, auch wenn dieser lächerliche Anlass eventuell bald die Anwälte beschäftigen wird. --Markus Schweiß 07:03, 25. Okt 2004 (CEST)
- PS: Noch 'ne Perle in diesem Zusammenhang: http://www.radenet.de
- Oh Gott. Queen bringt wohl eine neue Scheibe raus: Wikipedia GaGa --
Hallo, könntest du das Bild:Anstellwinkel.png vielleicht so modifizieren, dass beim 15°- Anstellwinkel das Höhenruder auf "stark gezogen" steht? M.E. würde damit der Artikel insgesamt noch "stimmiger". -- [[Benutzer:Rainer Bielefeld|RainerBi ✉]] 09:54, 25. Okt 2004 (CEST)
- ASAP -- Stahlkocher 19:07, 25. Okt 2004 (CEST)
Portal Luftfahrt
Das war nur ein Testballon-im Moment scheint kein Bedarf zu bestehen. Langfristig brauchen wir sowas mal. Ich arbeite z.Z. im Moment auch nicht weiter. Grüße Hadhuey 00:21, 27. Okt 2004 (CEST)
Jetzt sehe ich auch warum ich auf dem Portal plötzlich soviel Besuch bekomme-du hast es verlinkt ;) Ich schreibe noch einen Satz drüber, daß das im Moment eine Spielwiese ist...ich habe vorgestern ein russisches Luftschiff entdeckt...naja sie habens von den Deutschen gekauft-Artikel folgt demnächst wenn ich genug Material finde. Hadhuey 19:37, 27. Okt 2004 (CEST)
Hallo!
Ich bin da vollkommen leidenschaftslos. Wenn es weg soll, kann es weg. --ALE! 15:19, 27. Okt 2004 (CEST)
- Anscheinend wird ja der Parierdolch im Französischen so genannt. Ich habe den Artikel nicht geschrieben und kenne mich in der Materie auch nicht aus. Ich dachte nur ein Redirect könnte sinnvoll sein. --ALE! 15:27, 27. Okt 2004 (CEST)
Flugmotor
Moin, also - Hauptproblem ist bei den Getrieben auch die Zulassung und der Zustand nach Schockloading, also nach Bodenberührung des Props. Die Getriebe für große Kräfte sind außerdem einfach zu schwer, zu teuer und zu empfindlich (wurde mir mal erklärt) - der stärkste Getriebemotor in der Luftfahrt ist unter 200 PS. Ruru 14:26, 29. Okt 2004 (CEST)
Stripenzieher und Schraubendreher
...Wir als Elektriker sind übrigens früher auf den studierten Schlossern zur Arbeit geritten ! Na da war der Gaul ja mal schlauer als der Reiter!;) Stefan K 00:00, 30. Okt 2004 (CEST)
- Brüll!! ;-))))) -- Stahlkocher 09:15, 30. Okt 2004 (CEST)
Terminvorschlag nächstes Treffen
Der Vorschlag für das nächste Treffen lautet: Freitag 3. Dezember 2004, 20:00 Uhr, Café Zacher, Brüderstraße 6, 44787 Bochum.
Da Sylvia Nickel, Guety und Stahlkocher beim Treffen nicht dabei waren, möchten wir zuerst einmal fragen, ob der Vorschlag diesen drei Nutzern recht ist. Antwort bitte unter Wikipedia:Treffen der Wikipedianer/Ruhrgebiet. Danke -- Simplicius 17:07, 30. Okt 2004 (CEST)
Auerhuhn/Birkhuhn
Servus Stahlkocher! Das Bild:Norwegisches Auerhuhn.jpg ist gut genug, um zu erkennen, dass das eigentlich ein Birkhahn war. Man sieht ganz gut die nach außen gebogenen Schwanzfedern ("Spielhahnfedern") und die weißen Unterschwanzdecken. Ich werd das Bild aus Auerhuhn herausnehmen und in Birkhuhn einbauen. Falls du es unter dem korrekten Namen nochmals hochlädtst, tausch, bitte, dann auch dieses Bild aus. Grüße --Franz Xaver 23:24, 30. Okt 2004 (CEST)
Laika
Danke für die Korrektur, man darf eben wirklich nix ungeprüft aus wp-Artikeln übernehmen (bzw. übernehmen wollen – Weltall statt Weltraum war mein ureigenes Zutun) ... Du hast übrigens den Sputnik-Artikel übersehen, da steht das immer noch so drin. Grüße Interpretix 22:34, 3. Nov 2004 (CET)
- Mh, das sind eben Mechanismen der Informationsgesellschaft. Für den Westen was das mit Laika damals ein großes Ding, für die Sowjets eher nicht, wahrscheinlich weil das wirklich nur ein Teilerfolg war. Ich werde bald nachschauen wie die beiden ersten Hund eim Weltraum waren. Einer ist später auf auf einem weiteren Flug getötet worden, der anderes wurde dann IMHO von einem Wissenschaftler adoptiert ;-) -- Stahlkocher 05:57, 4. Nov 2004 (CET)
Bildvandalismus?
Hallo Stahlkocher, kann das sein, dass jemand in Deinem Bild Bild:Enercon E-40 in der Dämmerung.jpg in der Beschreibung herumvandaliert hat? Viele Grüße, --[[Benutzer:Okatjerute|Okatjerute !?*]] 10:55, 4. Nov 2004 (CET)
- Hadhuey hat es schon repariert -- Stahlkocher 11:42, 4. Nov 2004 (CET)
Meine Frage auf Wikipedia:Ich brauche Hilfe
- Hallo Stahlkocher, ich verstehe dich nicht. Was willst du sagen, indem du auf meine Frage auf der Hilfeseite verweist? Hab ich deiner Meinung nach mit der Frage dort irgendetwas falsch gemacht? Ich bin mir jedenfalls keines Vergehens bewusst.--[[Benutzer:LeonWeber|Leon Weber ¿!]] 19:20, 4. Nov 2004 (CET)
- OK, danke.--[[Benutzer:LeonWeber|Leon Weber ¿!]] 19:46, 4. Nov 2004 (CET)
Herr Pniok und seine Bilder
Hallo Stahlkocher. Gibt es etwas neues von Herrn Pniok? Ich habe immer noch ein mulmiges Gefühl. --Leipnizkeks 22:54, 4. Nov 2004 (CET)
- Nein. Es wird aber nichts passieren. Vielleicht haben wir Glück und er gibt sie doch irgendwann frei -- Stahlkocher 06:04, 5. Nov 2004 (CET)
Sorry, ich hab auch schon gesucht, aber immer nur die Jahre gefunden. Es gibt Tausende Nikitins, er ist aber relativ selten dabei. --elya 21:06, 5. Nov 2004 (CET)
- Dabei bin ich aber hierauf gestoßen, sehr übersichtlich, vielleicht kannst Du was damit anfangen: http://www.airforce.ru/staff/who_is_who/ (natürlich russisch)--elya 21:19, 5. Nov 2004 (CET)
Urlaub
Nein, wir haben Nachwuchs bekommen! Carstenrun 21:18, 5. Nov 2004 (CET)
- Danke, ebenfalls Glückwunsch zur "Beförderung". Carstenrun 21:52, 5. Nov 2004 (CET)
- Ich dachte, Du seist noch nicht so lange admin :-) Carstenrun 11:56, 7. Nov 2004 (CET)
Adminvorschlag
Hallo Stahlkocher, ich fühle mich geehrt und bin etwas verblüfft: Ich kenne bisher weder Dich noch den, der das vorschlägt; ich glaube Ihr seid noch nicht auf meiner Diskussionsseite oder den Artikeln, an denen ich mitarbeite, aufgetaucht.
Außerdem: Ich bin ich erst seit zwei Monaten dabei!
Außerdem: Ich habe nicht die geringste Ahnung, was ein "Admin" ist und tun soll!
Außerdem: Ich weiß nicht, ob ich dafür Zeit genug habe!
Wenn damit einfach ein Lob für meine bisherigen Beiträge gemeint ist, nehme ich das gern an. Ferner kann ich mir auch durchaus vorstellen, weitere Aufgaben zu übernehmen bei Wikipedia. Ich sehe meine Stärke im Bereich Juden und Christen, auch bei politischen Themen, und kann ganz gut inhaltliche und sprachliche Dummheiten anderer gerade biegen. Und auch, mich damit durchsetzen.
So gesehen, hat der unbekannte Kollege nicht ganz Unrecht. Ich wäre von meiner Einstellung her geeignet, aber nicht von meiner bisherigen Computer- und Wikipedia-Kompetenz her. Es sei denn, es gibt hier sowas wie einen Grundkurs und eine Probezeit nebst sachkundiger Begleitung für potentielle Admins!
Also noch eine Weile sacken lassen, OK? Freundliche Grüße, --Jesusfreund 21:22, 5. Nov 2004 (CET)
Nebenstromverhältnis
moin Stahlkocher, bin gerade über Nebenstromverhältnis gestolpert. Du hast da eine Angabe gesetzt von 17:1 als Bypass Ratio, mir erscheint das sehr hoch, selbst GE90 liegt irgendwo unter 10:1, weisst Du noch wo du diese Info her bekommen hast, bzw. welches Triebwerk? --Concept1 21:47, 7. Nov 2004 (CET)
- danke für die Info, habe mir das Engine mal angeschaut, kannte ich (Hersteller) bis dato nicht, habe mich aber auch noch nicht mit russischen Triebwerken beschäftigt, bin eher mit den westlichen Varianten vertraut. Okay, nochmal zu dem angegebenen Verhältnis, für mich ist nicht ersichtlich, das das Triebwerk an einem Aircraft fliegt, als Versuchsträger gibt es natürlich die Ducted und Unducted Fan Triebwerke und bei einem Ducted kann das dann schon passen. Diese Entwicklungen gab es auch in Deutschland (MTU) oder USA (Pratt & GE), aber ich bin nicht über den aktuellen Sachstand informiert. Das letzte was ich hörte, war, das die enormen Drehmomente einfach jedes Planeten Getriebe entweder in kürzester Zeit zerlegen oder das Getriebe derart monströs wird, das es unpraktikabel ist. Ich sehe mal was ich da noch so in Erfahrung bringen kann, habe im Moment allerdings sehr viel zu tun auf dem Job --Concept1 22:19, 8. Nov 2004 (CET)
Schawrow
Hallo Stahlkocher! Hab maln bißchen rumgeschnüffelt betreffs der Geburts- und Sterbedaten und bin bei 26.10.1889 und 26.2.1977 gelandet, also bei deiner als 2. angegebenen Quelle. Allerdings nur aus den östlichen Angaben, westlicherseits hab ich dazu nichts gefunden. Schawrow war ja auch nicht so bekannt wie bspw. Tupolew. Gruß, Billyhill 00:30, 8. Nov 2004 (CET)
PS: Hast du vielleicht noch für die Grigorowitsch I-Z ein Foto parat, ich merk gerade, meine Quellen versagen da...
- Hallo Billyhill, ich hab ein paar Bilder zur Grigorowitsch gefunden. Schau mal unter http://www.cofe.ru/Avia/G/photos_avia_G-45.htm oder http://www.airwar.ru/history/constr/russia/constr/grigorovch.html (das unterste Bild) oder Google: Григорович И-Z.
- Da alle vor 1973 in der Sowjetunion veröffentlichten Bilder Public Domain sind (sovietpd), stehen die Chancen ganz gut, dass du die auch verwenden darfst. Liebe Grüße --Annalog 22:37, 8. Nov 2004 (CET)
Hallo Billyhill, ich hab nur eins von der Grigorowitsch M-4 -- Stahlkocher 18:12, 9. Nov 2004 (CET)
Artikel löschen
Hi Stahlkocher - wenn du so hochkreative Artikel wie "Drecksfotze" löscht, bitte auch im Kommentarfeld die dämlichen Texte der pubertierenden Beitragshinrotzer löschen (so, mußte jetzt mal sein, hat ja aber nichts mit dir zu tun :-) - dann tauchen diese geistigen Höhepunkte wenigstens nicht mehr in den "Letzten Änderungen" und vor allem nicht mehr im Löschlogbuch auf (das ja von Google wohl immer noch indiziert wird). Gruß, -- Schusch 14:15, 9. Nov 2004 (CET)
- Werd mir Mühe geben! -- Stahlkocher 14:17, 9. Nov 2004 (CET)
Relevanzanfrage: Ebele Okoye
Wie versprochen/angedroht: Der Stub ist selbst nach meinen Nachbesserungen schlecht, die Webseite scheint der Malerin zu gehören. Google findet international 153 Treffer, darunter keine, die auf eine besondere Bedeutung hinweisen würden. Früher hätte ich womöglich die Löschliste wegen der Relevanz-Zweifel erweitert, jetzt - viel Spaß mit der Frau! :-) AN 19:20, 17. Nov 2004 (CET)
- Ich stell die Relevanzfrage einfach nicht. Ich denke der Artikel geht so in Ordnung -- Stahlkocher 09:09, 18. Nov 2004 (CET)
- Jemand hat es in der Nacht deutlich erweitert (was nicht immer passiert). Eine wichtigere Frage: Was ist mit dem Format der Tabelle (die EW-Entwicklung) in Polanica Zdrój los? AN 19:27, 18. Nov 2004 (CET)
- Zur Tabelle - voreilig nervös geworden - inzwischen habe ich herausgefunden, wie man richtig das Ende setzt. :-) AN 19:30, 18. Nov 2004 (CET)
- Jemand hat es in der Nacht deutlich erweitert (was nicht immer passiert). Eine wichtigere Frage: Was ist mit dem Format der Tabelle (die EW-Entwicklung) in Polanica Zdrój los? AN 19:27, 18. Nov 2004 (CET)
Metallurgie
Hallo Stahlkocher, evtl. kannst du ja dein berufliches Wissen einbringen und dich um den Artikel Metallurgie kümmern. Zudem steht da im Wikibook ein Buch über dieses Thema auf dem Wunschzettel.
- Ich werde es alsbald in Angriff nehmen. -- Stahlkocher 14:53, 18. Nov 2004 (CET)
Bilder
Hallo du schreibst: "Mehrere tausend Bilder aus meiner Bibliothek, die zum Teil aufgrund des Alters oder der Herkunft PD oder Gemeinfrei sind, die aber noch gescannt werden müssten, warten auf ihren Einsatz. " Ab welchem Alter sind Bilder aus Büchern und Zeitschriften gemeinfrei. Sind Briefmarken gemeinfrei bzw. ab welchem Alter ? Gruß Hel.
Guck am besten mal bei Bildrechte. Ich hab viel US und UdSSR Fotos bei mir drin, auch welche aus dem vorletzten Jahrhundert. Man müsste wirklich mal alles durchforsten. Zu Briefmarken kann ich jetzt nicht sagen, aber frag mal Benutzer:Arne List, der hat zumindest mal eine Briefmarke der Faröer hier als PD deklariert. -- Stahlkocher 19:04, 18. Nov 2004 (CET)
Falls diese Themen einen Maschinenbauer interessieren würden - ich habe dort gerade wesentlich ausgebaut bzw. berichtigt. Eine dringende Baustelle ist es nicht (ich habe ja versprochen, mit keinem Müll zu belästigen!), wenn Du aber gerade nach einem interessanten Thema suchst... :-) AN 14:32, 19. Nov 2004 (CET)
Hallo Xeper, beim Smile habe ich imho seinerzeit cw x A als Luftwiderstand angegeben. Prüfts du das nochmal? -- Stahlkocher 09:16, 22. Nov 2004 (CET)
- Der Luftwiderstand ist halt nicht nur cw x A (siehe CW-Wert). Und so wie der Satz da stand, wurde der Luftwiderstand in m² angegeben und das ist doch mehr ein Flächenmaß :) --Xeper 09:25, 22. Nov 2004 (CET)
- Meine Erinnerung lag falsch. Es ist wirklich der cw Wert der da steht. Du hast recht -- Stahlkocher 09:51, 22. Nov 2004 (CET)