Zum Inhalt springen

Johann Heinrich Joseph Georg von Flemming

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Juni 2007 um 16:00 Uhr durch Josefine87 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Johann Heinrich Joseph Georg von Flemming (* 09.März 1752 in Dresden; † 1833 in Crossen) war Krongroßschwertträger in Polen.

Leben

Johann Heinrich Joseph Georg von Flemming stammte aus dem Adelsgeschlecht Flemming und war der Sohn des General der Infanterie, Generalleutnant und geheimen Kabinettsminister Karl Georg Friedrich von Flemming und Henriette Charlotte geb. Fürstin Lubomirska.

Er war als Krongroßschwertträger dem polnischen Staatsdienst verpflichtet, trat aber aus diesem aus, als er das damalige Amt Crossen erbte. Am 25. Dezember 1782 heirate er Christiane Marie Charlotte Gräfin von Hardenberg, die Tochter des Generalfeldmarschalls von Hardenberg in Braunschweig. Seine Gemahlin lebte von ihm getrennt und starb am 26. Januar 1814 in Bayreuth. Sie schenkte ihm 3 Kinder: Karl Ludwig Adam Friedrich Johann Friedrich August Johann Adolf Alexander Nach dem Tod seiner ersten Frau, heiratete er zum zweiten Mal, die verwitwete Gräfin von Hohenthal.

Flemming starb im Jahr 1833.

Literatur

  • Robert Becker / Eduard Frey: Chronik für den Amtsbezirk Crossen a. E. Verlag Robert Frey, Crossen o.J. (um 1897).
  • 399. In: Neue Deutsche Biographie. (NDB). Vorlage:NDB – bitte Band korrekt angeben. Duncker & Humblot, Berlin, Joachim Friedrich von Flemming–4Fehler im Ausdruck: Unerkanntes Wort „joachim“ Vorlage:VonBis – „Von“ ist ungültig ((noch nicht online verfügbar)).; Bd. 5, S. 239.
  • Heinrich Theodor Flathe: Flemming, Joachim Friedrich von. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 7, Duncker & Humblot, Leipzig 1877, S. 118.