Die Jenischen sind eine, im Zuge der Bauernkriege (1520 bis 1525), aus der Schweiz ausgewanderte Volksgruppe mit eigener Sprache.
Gemeinhin werden sie auch als weiße Zigeuner bezeichnet, da sie im Vergleich zu "wirklichen" Zigeunern eine weiße Hautfarbe haben. Dass es überhaupt zu einem Vergleich mit den Zigeunern kam, liegt an der Tatsache, dass die Jenischen als Randgruppe der Gesellschaft zu ähnlichen Berufen (Scherenschleifer, Korbflechter) wie die sonstigen Zigeuner gezwungen waren.