Nero
Nero Claudius Caesar Drusus Germanicus Caesar* 37, †68. Nero beging Selbstmord.
Nero war von 54 bis 68 römischer Kaiser. Durch wenige nachfolgende römische Autoren wurde von ihm ein negatives Persönlichkeitsbild geprägt. Zwar hat er tatsächlich seine Frau und seine Mutter töten lassen, jedoch ist zu vermerken, dass er durch geschickte Handelsgesetze die Bedingungen des gemeinen Volkes verbesserte und sich dadurch den Haß der mitregierenden Aristokratie (Senat) zuzog. So wurden in den 14 Jahren von Neros Herrschaft keine Kriege geführt und auch der Brand von Rom war einer von vielen sonst auch vorkommenden Bränden, wenn auch in katastrofalerem Ausmaß. Durch Druck seiner Berater musste er als Verursacher die Christen präsentieren. Jedoch wurden von den 600 Angeklagten sogar 300 für unschuldig befunden. Es ist auch davon auszugehen, dass die Christen einen solchen Brand befürworteten, weil sie das Ende der Zeiten heraufbeschworen und ein neuerliches erscheinen des Messias erwarteten.
Bei einem Besuch in das seit 200 Jahren von Rom abhänige Griechenland im Jahr 67 n. Chr. erklärte Nero bei einer Rede in Korinth die Griechen nun für frei. Diese Rede ist heute noch schriftlich erhalten. Leider war die Freiheit war nicht von langer Dauer, da kurze Zeit später Kaiser Vespasian (69-79 n. Chr.) die Herrschaft Roms über Griechenland wieder herstellt.