Wikipedia:Archiv/Datenbankabfragen/Wünsche

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Juni 2007 um 12:10 Uhr durch Markus Bärlocher (Diskussion | Beiträge) (einmalig). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Auf dieser Unterseite von Wikipedia:Datenbankabfragen kann man Wünsche für neue Abfragen äußern.

Mit Abfrage ist primär eine SQL-Abfrage auf einer lokalen Kopie der Datenbank der deutschen Wikipedia (einem "Dump") gemeint. Einige Wünsche benötigen jedoch eine Nachbearbeitung eines SQL-Ergebnisses mit anderen Programmen (z.B. mit sed), oder direkt eine Verarbeitung der Datenbank mit anderen Programmen (die sich entweder mit der SQL-Datenbank verbinden oder selbst den Dump durchsuchen). Auch solche "nicht-nur-SQL"-Abfragen werden hier berücksichtigt. Nach Möglichkeit sollte ein Bearbeiter aber eine reine SQL-Abfrage verwenden, damit die Ergebnisliste leicht von anderen aktualisiert werden kann.

Die Daten, die den potentiellen Bearbeitern zur Verfügung stehen, sind

  • die Tabelle der aktuellen Revisionen aller Artikel (cur)
  • die Tabellen der Wiki-Links (links, brokenlinks)
  • die Tabelle der Kategorie-Einordnungen (categorylinks)
  • die Tabelle der Bild-Hochlade-Informationen (image)
  • die Tabelle der Bildlinks (imagelinks)

Nicht allen Benutzern zur Verfügung stehen

  • die Tabelle der früheren Revisionen der Artikel (old) aufgrund ihrer Größe von 13 GB (Mai 2005)

Für offline-Abfragen gar nicht zur Verfügung stehen

  • Benutzerdaten wie Passwörter, Einstellungen, Email-Adressen
  • Daten über Beobachtungslisten der Benutzer

Wer solche Daten (in anonymisierter Form!) benötigt, sollte sich an meta:Requests for queries wenden.

Wenn du eine neue Abfrage erbitten möchtest, beachte bitte folgendes:

  • Stelle bitte Wünsche für neue Abfragen in einem neuen Abschnitt am Ende dieser Seite. Mit diesem Link kannst du einen neuen Abschnitt beginnen.
  • Gib bitte immer mit an, auf welcher Seite das Ergebnis gespeichert werden soll - das kann eine Unterseite deiner Benutzerseite sein, oder eine Unterseite von Wikipedia:Datenbankabfragen, oder eine andere Seite im WP-Namensraum.
  • Bei Suchanfragen gib mit an,
    • welche Namensräume durchsucht werden sollen (Artikel, Diskussionsseiten, Benutzerseiten, Benutzerdiskussionsseiten, Wikipediaseiten, Wikipediadiskussionsseiten etc.).
    • welche Daten der gefundenen Artikel du möchtest (Titel, letzte Bearbeitung, Größe etc.)
    • bei reinen Titelsuchen: ob Weiterleitungsseiten markiert oder gar nicht aufgelistet werden sollen
    • eine spezielle Sortierreihenfolge (normal wird man wohl nach Titel sortieren, es kann aber auch chronologisch sein)
  • Und beachte bitte, dass die Abfragen auf einer Kopie der Datenbank ausgeführt wird, die manchmal einige Wochen alt ist! Das Datum des aktuellen Dump ist hier verzeichnet.

Die Diskussion des Abfragewunsches kann dann auf dieser Seite geschehen. Wenn die Abfrage fertig ist, ausgeführt wurde und das Ergebnis hochgeladen wurde, sollte die Diskussion zusammengefasst und nach Wikipedia:Datenbankabfragen/Wünsche/Archiv verschoben werden. Die verwendete Abfrage sollte auf der Ergebnisseite oder deren Diskussionsseite hinterlegt werden.

Bereits vorhandene Abfragen, die erneut ausgeführt werden sollen

Wenn du eine bereits vorhandene Abfrage erneut ausgeführt haben möchtest, gib bitte hier den Link auf die Abfrage oder Ergebnisliste, und sag dazu, ob sie gleich oder erst mit dem nächsten Dump aktualisiert werden soll.

Neue Abfragen

Für die effektive URV-Verfolgung bräuchte ich eine Liste aller Commons-Bilder, die auf einen bestimmten Benutzer (zum Anfang Peng) verlinken. Danke im Voraus, --Flominator 10:05, 6. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Weiterleitungen auf deutsche Ortsartikel

Hallo, ich hätte gerne eine Liste aller Weiterleitungen, die auf Artikel in der Kategorie:Gemeinde in Deutschland oder der Kategorie:Ort in Deutschland weiterleiten, mit dem jeweiligen Zielartikel. Ich glaube, Kategorie:Ort in Deutschland ist die gemeinsame Oberkategorie von allen Ort-in-, Ortsteil-in- und Gemeinde-in-Kategorien, bin mir aber nicht sicher, da wird zur Zeit noch einiges verschoben. --androl ☖☗ 23:00, 25. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hallo, meinst du mit "weiterleiten", dass die Artikel einen wikipediainternen Link zu einem Artikel besitzen, der einer der beiden genannten Kategorien zugeordnet ist? Oder wie ist das gemeint? Maziminke 02:03, 26. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
ich meine Weiterleitungen, also eine Liste
Die Oberkategorie in der Datenbankabfrage zu benutzen könnte sicher schwierig sein, als Kriterium kann auch dienen: entweder die Vorlage:Infobox Ort in Deutschland oder eine der 13...16 Kategorien Kategorie:Ortsteil in <Bundesland> --androl ☖☗ 09:55, 26. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
Hi, leider kann ich dir nicht weiterhelfen. Ich habe in meiner Datenbank nur die Kategorien, die einem Artikel auf unterster Ebene zugeordnet wurden sowie eine Übersicht, welche Kategorien auf oberster Ebene (wenn man soch über die Zwischenkategorien zu den >30 Hauptkategorien 'hochhangelt') zu einem Artikel gehören. Die Kategorie "Gemeinde in Deutschland" ist dabei nirgendwo vertreten. "Ort in Deutschland" als zugeordnete Kategorie auf unterster Ebene liefert mir 11 Artikel. Da muss es natürlich irgendwo noch mehr Artikel geben, die aber zwischen unterster und oberster Kategorie liegen werden. An diese Daten komme ich momentan nicht ran :-(
Da meiner Kenntnis nach die Zuordnung Vorlage -> Artikel auch nicht in der Wikipedia-Datenbank erfasst wird, müsste man die Mediawiki-Code filtern, um auf diesem Weg an die Daten zu kommen. Das ist bei mehreren GB Daten schwer zu machen. Maziminke 01:38, 27. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]
vielleicht kannst du mit CatScan alle Artikel in der Kategorie:Ort in Deutschland suchen und die Liste in der Datenbankanfrage benutzen? --androl ☖☗ 13:28, 27. Mär. 2007 (CEST)[Beantworten]

Da diese Liste stellenweise veraltet ist, wäre es doch schön, wenn man sie mit aktuellen Daten füllen könnte. Ggf. könnte man auch gleich prüfen, ob die entsprechenden Seiten die Vorlage:Shortcut überhaupt enthalten. Danke im Voraus, --Flominator 20:27, 18. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Ergebnis auf Wikipedia:Shortcuts/Liste deponiert. Das mit dem Zusatz kann ich nicht realisieren, zu doof zu =) --BLueFiSH  (Langeweile?) 05:35, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]
Vielen Dank für den ersten Teil. Kannst du bitte noch die Abfrage posten und das Ergebnis als Tabelle ausgeben? Danke im Voraus, --Flominator 09:10, 23. Mai 2007 (CEST)[Beantworten]

Alphabetischer Index

Hallo, kann mir jemand erklären bzw. zeigen, wie ich analog zum Portal Astronomie einen automatischen Index für das Portal Ostfriesland generiere. Also aus der Kat. Ostfriesland und ihren Subkats? Danke und Gruß Matthias Süßen ?!    +/- 11:39, 18. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

Hallo,
so ganz verstehe ich noch nicht, was du meinst. Ich könnte dir eine Liste der Artikel erstellen, denen eine Kategorie mit dem Namensteil "Ostfriesland" zugeordnet ist, wie z.B. die Kategorien Ort_in_Ostfriesland, Ostfriesland, Geschichte_(Ostfriesland) etc. Allerdings auf Basis des Wikipediadumps von April 2007. Aktuell wären das rund 340 Artikel, falls dir das weiterhilft. Sonst frag doch einfach mal bei den Verantwortlichen vom Astronomieportal, wie die das machen.
Grüße, Maziminke 14:21, 22. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]
Catscan müsste helfen. --Flominator 16:48, 24. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]

einmalig

Wer kann mir helfen: ich suche die Version des Artikels <Polyamory> (vermutlich eine einzige, vermutlich im Jahr 2006, damals hiess der Artikel <Polyamorie>), die den String <in diesem Artikel> und/oder den String <"verdeutscht"> (mit Anführungszeichen) enthält. Als Ergebnis hätte ich gern den Link zur Artikelversion (falls mehrere: erster genügt). Ich habe schon stundenlang händisch danach gesucht, aber finde die Stelle nicht wieder. Ist sowas als SQL-Abfrage in WP möglich? Wer könnte mal so eine Abfrage für mich machen? Ware super, danke. --Markus Bärlocher 07:56, 28. Jun. 2007 (CEST) PS: kann auch sein, dass der String in einen ref- oder Kommentar-Tag eingeschlossen ist und ich ihn deswegen im Text nicht finde... --Markus Bärlocher 12:04, 28. Jun. 2007 (CEST)[Beantworten]