Lothar Emmerich

deutscher Fußballspieler und Fußballtrainer
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. August 2003 um 10:56 Uhr durch Zeno Gantner (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Lothar Emmerich (* 29. November 1941, Dortmund-Dorstfeld, † 14. August 2003) war ein deutscher Fußballspieler

Er spielte im Verein Borussia Dortmund von 1960 bis 1969. Dabei erzielte er elf Tore bei 32 Einsätzen in der Oberliga West. In der Fußball-Bundesliga erzielte er 115 Tore bei 183 Einsätzen. Dabei war er der Torschützenkönig in der Fußball-Bundesliga von 1966 mit 31 Toren und 1967 mit 28 Toren zusammen mit Gerd Müller. Er harmonierte besonders im Zusammenspiel mit Siggi Held.

1965 holte Dortmund mit seiner Hilfe den DFB-Pokal mit 2:0 gegen Alemannia Aachen und 1966 den Europapokal.

1966 wurde er mit der deutschen Fußball-Nationalmannschaft Vizeweltmeister. Die Mannschaft unterlag England in London mit 2:4. Bei diesem Turnier schoss er gegen Spanien ein Tor aus spitzem Winkel zum 1:1-Ausgleich.

Später lebte er in Idar-Oberstein und arbeitete als Kanalinspekteur. Daneben trainierte er den SC Idar-Oberstein zwischen 1992 bis 1996 und erreichte den Aufstieg von der Landesliga in die Verbandsliga und später weiter in die Oberliga. Danach trainierte er den TuS Kirschweiler in der Landesliga bis 1999.