Blockkondensator

Kondensator, der in einer Schaltung die Betriebsspannung aufrechterhält
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. November 2004 um 10:48 Uhr durch VerwaisterArtikel (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Blockkondensator ist ein Kondensator, der wechselseitig aus zwei dünnen Aluminiumstreifen und zwei Streifen Kunststofffolie aufeinander geschichtet und aufgewickelt ist. Ein Vorteil sind eine große Oberfläche auf engem Raum.

Die Kapazität dieses Kondensators liegt zwischen 0,1 und 1 Microfarad. Der metallisierte Filmkondensator ist eine Sonderform des Blockkondensators. Hierbei wird direkt auf dem Dielektrikumsfilm (bis zu 1 µm dünn) eine 0,01 µm dünne Metallschicht aufgedampft. Bei einem etwaigen Durchschlag verdampft die Metallbelegung rings um die Durchschlagsstelle und die Isolierung bleibt erhalten ("Selbstheilung"). Als Dielektrikum wird bei den meisten Filmkondensatoren Polyester verwendet.