Herzlich Willkommen in der Wikipedia!

Hallo Dr. R.T. Schocke, schön, dass du zu uns gestoßen bist. Lies dir bitte unbedingt zuerst die Ersten Schritte, das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Und wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist auf der Spielwiese Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston erwünscht ist.

Einen Überblick über die Zusammenarbeit in der Wikipedia bieten Hilfe und FAQ.

Fragen stellst du am besten hier. Suchst du einen persönlichen Ansprechpartner, kannst du im Mentorenprogramm vorbeischauen oder {{Hilfe gesucht}} auf deiner Benutzerseite einstellen. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! Wir freuen uns auf deine Beiträge! -- aka 08:08, 21. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Zusammenfassung

Hallo, R.T.S. Es hilft anderen Mitarbeiten bei der kollegialen Zusammenarbeit, wenn sie/wir durch deinen Eintrag bei Zusammenfassung erkennen können, was du geändert hast. --KaPe, Schwarzwald 18:16, 22. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Ich denke, dass lässt sich machen. LG --Dr. R.T. Schocke 19:07, 22. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Łęczna

Sinnvoll verlinken ist nicht das selbe wie alles entlinken. Bitte beachten. Vielen dank ...Sicherlich Post 00:01, 28. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Was bringen in Deinen Augen die Verlinkungen der Jahreszahlen zu Bränden und Epidemien im Artikel? --Dr. R.T. Schocke 00:05, 28. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
die Chance das ein Leser herausfinden kann was zu dem Zeitpunkt noch so passierte; wenn es ihn interessiert - als wichtiges datum finde ich hier aber beispielsweise vor allem das datum der ersterwähnung ...Sicherlich Post 00:06, 28. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Das widerspricht aber folgenden Richtlinien:

  1. Sinnvoll verlinken: Links sollten sparsam und sinnführend sein. Zu viele Links lenken von den wichtigen Links ab, geben ein unruhiges Schriftbild und erschweren das Querlesen, da zu viel Aufmerksamkeit auf Unwichtiges gelenkt wird. Gute Links sollten tatsächlich nur dorthin führen wo es entweder Erläuterungen (Fremdwörter, Fachbegriffe) oder weiterführende Informationen zum Thema gibt.
  2. Bei der Verlinkung von Jahren und Jahrestage sollte der Abschnitt Sinnvoll verlinken berücksichtigt werden. In diesem Sinne sollte eine zielführende, selektive Verlinkung vorgenommen werden. Von der pauschalen Verlinkung aller Jahre und Jahrestage ist abzusehen.

Ich sehe keinen Sinn in der Verlinkung von Jahreszahlen. Sie machen den gesamten Text unruhig und erschweren das Lesen. Wenn jemand wissen will, was in diesem Jahr noch passierte, dann kann er einfach die Jahreszahl in die Suchmaske eingeben. --Dr. R.T. Schocke 00:14, 28. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

  • du siehst darin keinen Sinn; aber nicht nur du nutzt die WP. das andere darin einen Sinn erkennen können mag dir klar werden wenn du dich mal ein einem größeren Buchladen umblickst; es gibt Bücher die sich nur mit einzelnen jahren beschäftigen - es gibt also leute die solch zeugs kaufen; und ich sprach nicht von einer pauschalen verlinkung ...Sicherlich Post 00:19, 28. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Junger Freund, bitte langsam. Meine Bemerkung galt der Feststellung, dass ich die Regeln als sinnvoll ansehe und daher anwende. Meine persönliche Meinung zählt da nicht, womit Du ganz Recht hast. Ich habe sie lediglich kundgetan, was erlaubt sein sollte. Bitte sage mir doch, welche Jahreszahl im Artikel sinnvoll verlinkt ist. --Dr. R.T. Schocke 00:24, 28. Jun. 2007 (CEST)Beantworten