Herr der Ringe Online: Die Schatten von Angmar | |||
Entwickler | turbine.inc | ||
---|---|---|---|
Publisher | codemasters online gaming | ||
Veröffentlichung | Vorlage:Flagicon 24. April 2007 Vorlage:Flagicon 24. April 2007 | ||
Plattform | PC (Windows XP-Vista) | ||
Genre | MMORPG | ||
Spielmodus | Mehrspieler | ||
Steuerung | Tastatur, Maus | ||
Systemvoraussetzungen | Prozessor mit 1,8 GHz, 512 MB RAM, Vertex and Pixel shader 2.0 compatible hardware with 64mb of texture memory, 7 GB Festplattenspeicher, Breitband-Internetanbindung | ||
Medium | 1 DVD bzw. 2 DVD bei Special Edition | ||
Sprache | Deutsch | ||
Altersfreigabe |
|
Der Herr der Ringe Online: Die Schatten von Angmar ist der erste Teil eines MMORPGs (Massively Multiplayer Online Role-Playing Game).
Vorlage
Auf der Basis von Romanen J. R. R. Tolkiens wurde die Spielumgebung Mittelerdes während des Dritten Zeitalters geschaffen, in welcher der Spieler eigene Abenteuer erleben kann. Das Spiel enthält die Gebiete von Eriador, mit dem Auenland, Bruchtal, Breeland sowie einige andere Schauplätze. In späteren Teilen werden weitere Länder folgen. Die Informationen hierfür werden aus den beiden Büchern "Der Herr der Ringe" und "Der kleine Hobbit" entnommen, hingegen nicht aus dem "Silmarillion" für welches Turbine keine Lizenz erwarb. Das Projekt basiert ebenso nicht auf den Filmen von Peter Jackson, für welche die Firma Electronic Arts die Spielelizenz besitzt.
Entwicklung
Zu Beginn der Entwicklung eines Onlinerollenspiels im tolkinschen Mittelerde erwarb die Firma Vivendi Universal Games die Lizenz. Als Arbeitstitel wurde MEO – Middle Earth Online gewählt. Nachdem das Projekt 2001 gestartet wurde, verlief der Entwicklungsprozess schleppend. Darum wurde die Linzenz im Jahr 2005 an Turbine Entertainment übertragen. Diese Firma wollte zusammen mit Tolkien Enterprises das Spiel schnellstmöglich im Sinne des Vorbilds realisieren. Durch diverse Probleme wurde der Veröffentlichungstermin seit 2004 mehrfach verschoben. Unter dem Titel LOTRO (Lord of the Rings Online) wurde der endgültige Verkaufsstart aber erst im April 2007 verwirklicht.
Charakter
Der Spieler erstellt sich zu Beginn eine Figur (Charakter), mit welcher er das Spiel erleben will. Dafür hat er die Wahl unter den 4 verbündeten Völkern der Menschen, Zwergen, Hobbits oder Elben. Nachdem sich der Spieler für ein Volk und das Geschlecht entschieden hat, bestimmt er seine Klasse (Barde, Waffenmeister, Wächter, Jäger, Kundiger, Schurke oder Heerführer). Diese Klassen sind aber, ähnlich wie in anderen Rollenspielen, auf bestimmte Völker beschränkt. So hat z.B. ein Mensch Zugang zu allen Klassen, ein Hobbit jedoch nur die Möglichkeit sich zwischen 4 Klassen zu entscheiden. Die Figur kann anschließend im Aussehen, Körperbau, Haut- und Haarfarbe sowie im Namen den Wünschen des jeweiligen Spielers angepasst werden.
Im Spielverlauf erwirbt der Charakter Skills, mit denen er seine Figur mit speziellen Eigenschaften und Attacken ausstattet. Im Gegensatz zu anderen MMORPGs gibt es ein Talentsystem (Traits), mit welchem der Spieler durch seine individuelle Handlungsweise die Stärken und Schwächen selber bestimmt. Neben den Kampffähigkeiten verfügt jede Figur auch über eine Begabung als Handwerker (Crafter). Um das Zusammenspiel zu fördern haben die Entwickler die 10 möglichen Berufe auf 7 Begabungen verteilt, welche optional wählbar sind. Die Benutzung erfordert jedoch im Spielverlauf unbedingte Kooperation mit anderen Spielern, welche die Grundausrichtung des Spiel ist.
Vertrieb
Die Firma Codemasters online gaming ist für den Vertrieb und den Service in Europa verantwortlich. Das Spiel wird lediglich über den Einzel- und Versandhandel vertrieben, Onlineangebote sind nicht vorgesehen. Nach dem Kauf fallen weitere Kosten durch Abonnements an, welche für verschiedene Zeiträume gelten. Diese laufen von einem Monat bis zur kompletten Spieldauer (Life-Time-Abo). Anfangs war das "Life-Time-Abo" ein zeitlich beschränktes Angebot, das außerdem nur Besitzern des Pre-Order Paketes vorbehalten war. Seit Juni 2007 ist es, wesentlich teurer, auch für spätere Käufer erhältlich.
Schon vor dem Verkaufsstart ist ein Erfolg absehbar, da die Bestellungen der Pre-Order-Version mit einer der drei Verkaufsversionen die Charts erreichten. So bereits Ende März 2007 beim größten Versandhändler Amazon.com unter den ersten 10 in Deutschland, Frankreich und den USA.