Diskussion:Romeo und Julia

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Juni 2007 um 18:13 Uhr durch Medici (Diskussion | Beiträge) (Änderung 32677311 von 195.93.60.129 (Diskussion) wurde rückgängig gemacht.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Jean-Jaque in Abschnitt Casa di Giulietta

Werbung

  • "http://www.miniboox.de Miniaturbuch über Romeo und Julia" - Aus "Weblinks" entfernt, da (Eigen-) Werbung. -- Vamue 19:51, 27. Okt 2005 (CEST)

Alter

Wie alt sollen Romeo und Julia dem Skript nach gewesen sein? -- CdaMVvWgS 19:35, 9. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Julia sollte jedenfalls fast 14 gewesen sein (am anfang des stücks). romeo älter, weiß aber nicht genau, wie alt...

Julia ist 14 Jahre alt, Romeo ist 16. Das erscheint uns zwar heute als zu jung für eine ernst zu nehmende Liebe*, zu Shakespeares Zeiten war man damit jedoch im optimalen Heiratsalter - allerdings hatte man natürlich den Partner zu nehmen, den die Familie auswählte, so gefühlsduselige Aspekte wie Liebe interessierten nicht ;)

  • War es Liebe???

Romeo must die

Romeo must die ist aber nicht wirklich eine verfilmung von romeo & julia oder?

Zumindest nur eine sehr oberflächliche... -- Imladros 16:25, 25. Jul 2006 (CEST)

Casa di Giulietta

Ich habe neulich wo gelesen, die Geschichte ist zu 100% frei erfunden. Der Abschnitt Casa di Giulietta (und nicht Guilietta, btw) erweckt aber den Eindruck, sie hätte tatsächlich stattgefunden. Was ist da jetzt wahr dran, und kann man es bitte im Text auch rausarbeiten? --Mezzofortist 19:10, 12. Feb 2006 (CET)

Im Artikel Verona steht auch, dass es für die Figuren keine Vorbilder gab und die Veroneser den Balkon gebaut haben, weil sie es leid waren, allen zu erklären, dass es den Balkon nicht gibt.----Jean-Jaque 18:27, 14. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Rezeption

Ich weiß ja, hier soll immer so neutral wie möglich formuliert sein, aber sollte der Artikel nicht irgendwie erwähnen, dass Romeo und Julia zumindest in der westlichen Kultur die wohl berühmteste Liebesgeschichte aller Zeiten ist, um nicht zu sagen, die Mutter aller modernen Lovestories? -- Imladros 16:25, 25. Jul 2006 (CEST)

Stadt

Meines Wissens wird sowohl in der englischen als auch in der deutschen Fassung (Übersetzung: Wilhelm August von Schlegel) nur von Verona (ohne den Anhang Beach) gesprochen. War nicht der Schauplatz der Verfilmung mit Di Caprio in einer Stadt mit Strand angesiedelt?--Don giovanni 13:55, 25. Nov. 2006 (CET)Beantworten

zu kurz

ich bin der Meinung, dieser Artikel muss größer werden, ich werd mich vll auch selber mal dran versuchen. Im Vergleich zu Faust I ist dies hier doch seehr wenig, obwohl die Stücke imo eine vergleichbare Bedeutung haben. --Hagbard Celine 20:46, 6. Dez. 2006 (CET)Beantworten


wir haben in musik dieses thema gerade und ich finde dazu ist sehr wenig