Stefan Frey (Theaterwissenschaftler)

deutscher Theaterwissenschaftler, Regisseur und Operettenliberettist
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Juni 2007 um 13:48 Uhr durch 138.246.7.121 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Stefan Victor Peter Frey, (*24.07.1962 in Heilbronn) ist ein deutscher Theaterwissenschaftler, Regisseur, Operettenliberettist und Autor.

Bildungsweg

Frey studierte von 1984 bis 1989 Theaterwissenschaft, Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Kunstgeschichte an der LMU in München. Mit einer Arbeit über Franz Lehár wurde er 1993 durch Prof. Dr. Dieter Borchmeyer in Heidelberg promoviert.

Künstlerische Karriere

Bereits während des Studiums machte er durch diverse Projekte auf der Studiobühne der Universtät München, u.a. mit Veronica Ferres, auf sich aufmerksam. Er arbeitete an verschiedenen Theatern (Deutsches Schauspielhaus Hamburg, Landesttheater Tübingen), u.a. als Operettenregisseur (Inszenierung von Lehárs Paganini) und mit prominenten Schauspielern, etwa Sunnyi Melles.

Aktivitäten

Stefan Frey ist Gründer und Leiter des Theaters in der Tenne, Maierhöfen (u.a. Auszug aus Ägypten, Winnetous letzte Fahrt); Autor von Zeitungs-, Lexikon- und Programmheftartikeln, Rundfunkfeatures (BR, SWR, DLF, DRB, DRS), der Operette Die Molratte balzt, in der Johannes Heesters und Marika Röck auftreten sollen, und populärwissenschaftlicher Biographien. Zudem gehört er dem Beirat der Europäischen Stiftung zur Erhaltung und Förderung der Operette an, ist ein gern gesehener Gast und Redner auf diversen Operetten-Tagungen und arbeitet für die Münchner VHS.

Wissenschaftliche Karriere

Von 2004 bis 2006 war Stefan Frey Leiter wissenschaftlicher Angestellter Leiter der Studiobühne am Institut für Theaterwissenschaft in München. Neben äußerst erfolgreichen Bühnenpraktika – vor allem ist hier die Inszenierung von Ralph Benatzkys Im weißen Rößl zu nennen – war seine Amstszeit durch breites studentisches Engagement geprägt, so etwa das studentische Theaterfestival FREISPIEL 2005 oder das Filmfestival Studionale 2006. Zudem vernstaltete Stefan Frey in dieser Zeit regelmäßig Seminare zur Theateranalyse. 2007 wurde Stefan Frey durch die studentische Gala "Freystoß" feierlich verabschiedet.

Trivia

Stefan Frey lebt und arbeitet in München, ist verheiratet und Vater dreier Kinder, zuvor hatte eine Affäre mit der Cousine von Katrin Kazubko. Philosophish-ästhetisch interessierten Kriesen ist Stefan Frey auch als God of Camp bekannt.

Publikationen (Auswahl)

– Franz Lehár oder das schlechte Gewissen der leichten Musik. Theatron, Bd. 12. Tübingen 1995

– „Was sagt ihr zu diesem Erfolg“. Franz Lehár und die Unterhaltungsmusik im 20. Jahrhundert. Frankfurt a. M. u. Leipzig 1999

– „Unter Tränen lachen“. Emmerich Kálmán. Eine Operettenbiographie. Berlin 2003