Judith Holofernes

deutsche Sängerin-Songschreiberin, Komponistin, Podcasterin und Schriftstellerin
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. November 2004 um 00:07 Uhr durch 84.128.235.243 (Diskussion) (Pola Roy). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Judith Holofernes (* 12. November 1976 in Berlin; bürgerlich Judith Holfelder von der Tann) ist eine deutsche Musikerin. Ihren Künstlernamen erhielt sie von Holofernes, einem die Juden bekämpfenden General Nebukadnezars, dessen Enthauptung durch die Jüdin Judit (oder Judith) im Buch Judit erzählt wird. "Judith und Holofernes" ist eines der bekanntesten Gemälde des Malers Gustav Klimt

Judith wuchs in Freiburg im Breisgau auf.

Sie studierte Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation (GWK) an der UdK in Berlin. Hier absolvierte sie im November 2001 ihr Diplom-Kommunikationsprojekt in einem Team für das werbekritische Magazin ADBUSTERS. Als Solokünstlerin (Liedermacherin) war sie zunächst nur wenig erfolgreich.

Judith singt, spielt Gitarre und schreibt Texte für die Musikgruppe Wir sind Helden. Einige der Lieder, die Wir sind Helden heute spielen, sind bereits auf ihrem in kleiner Auflage erschienenen und seinerzeit kaum beachteten Soloalbum "Kamikazefliege" (1999) enthalten (namentlich: Außer dir und Aurélie). Judith Holofernes ist mit dem Schlagzeuger der Band, Pola Roy, liiert.