Internationaler Tag der Muttersprache

Gedenktag, ausgerufen von der UNESCO
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Juni 2007 um 08:48 Uhr durch Hardenacke (Diskussion | Beiträge) (Revert auf Version von Benutzer:Onkel Sam (27. Jun. 2007, 08:40). bitte Löschdiskussion abwarten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Internationale Tag der Muttersprache ist ein von der UNESCO ausgerufener Gedenktag zur „Förderung sprachlicher und kultureller Vielfalt und Mehrsprachigkeit“. Er wird seit dem Jahr 2000 jährlich am 21. Februar begangen.

Vor dem Hintergrund, dass gut die Hälfte aller weltweit gesprochenen Sprachen vom Aussterben bedroht ist, hat sich die UNESCO zum einen die Förderung von Sprachen als Zeichen der kulturellen Identität der Sprechenden auf die Fahnen geschrieben. Zum Anderen geht es ihr auch um den Fremdsprachenunterricht und Mehrsprachigkeit als Schlüssel zum gegenseitigen Verständnis und Respekt.

Der jährliche Gedenktag wird genutzt, um die Aufmerksamkeit auf Minderheitensprachen mit weniger als 10.000 Sprechern zu lenken. Vielfach werden diese Sprachen nicht mehr an die nachfolgenden Generationen weitergegeben und geraten in Vergessenheit. Viele Sprachen mit teilweise weniger als hundert Sprechern sind noch nicht einmal erfasst und dokumentiert. Ein besonderer Schwerpunkt 2005 waren die Zeichensprachen für Gehörlose und die Brailleschrift für Blinde.

Historischer Hintergrund

Im Jahr 1952 beschloss das Regime des damaligen Pakistan die Ernennung von Urdu zur alleinigen Amtssprache, obwohl es nur für 3 % der Bevölkerung Muttersprache war. Im östlichen Gebiet Pakistans wurde sogar fast ausschließlich Bengali gesprochen. Bei Protesten in Dhaka am 21. Februar schoss die Polizei auf Demonstranten und es gab Tote.

Die fortwährende sprachliche und kulturelle Unterdrückung Ostpakistans führte schließlich 1971 zur Abspaltung und zur Gründung von Bangladesch. Der 21. Februar wird dort seitdem als Tag der Märtyrer begangen. Auf Antrag von Bangladesch wurde dieser Tag dann im Jahr 2000 zum Internationalen Tag der Muttersprache ernannt.

Siehe auch