Steve Barton

US-amerikanischer Sänger
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. November 2004 um 23:52 Uhr durch 80.108.219.252 (Diskussion) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Steve Barton (* 26. Juni 1954 in Hot Springs, Arkansas, USA; † 21. Juli 2001 in Bremen, Deutschland) war Schauspieler, Sänger, Tänzer, Choreograph, Regisseur und Lehrer.

Kurzbiographie

Steven Neal Barton wurde am 26. Juni 1954 in Hot Springs, Arkansas, USA, als das jüngste von 3 Kindern seiner Eltern, Tom und Mary Barton, geboren. Er wuchs in Nederland, Texas, USA, auf. Später bekam er ein 3-faches Stipendium der Universität von Texas, in Austin, Texas, wo er Schauspiel, Gesang und Tanz studierte. Während dieser Zeit trat er in über 30 Produktionen der Universität von Texas in Austin und mit dem Ballett von Austin auf. Nach dem erfolgreichen Universitätsabschluß ging er nach Europa. Steve Barton bekam seine erste Anstellung in St. Gallen, in der Schweiz und spielte danach an führenden Theaterhäusern in der Schweiz, in Deutschland und in Österreich, vorwiegend in Hauptrollen von Uraufführungen.

Steve Barton spielte Hauptrollen in West Side Story, Godspell, Romeo and Juliet, The Fantasticks, The Threepenny Opera, Oklahoma, Jesus Christ Superstar, Evita, Guys and Dolls und Camelot, bevor er die Rolle des Munkustrap (Dance Capitan) in Österreich, in der Original Wiener Besetzung von Cats, im Theater an der Wien übernahm.

Am Theater des Westens in Berlin, Deutschland, spielte er Rollen in Guys and Dolls, Jesus Christ Superstar, (als Jesus), La cage aux folles, (als Jean Michel und Albin/Zaza) und er spielte dort auch die Rolle des Robert in Company. Die Choreographin Gillian Lynne holte Steve Barton schließlich aus Berlin nach London und er wurde von ihr für Andrew Lloyd Webbers Welt-Uraufführung von The Phantom of the Opera empfohlen. In diesem Musical wechselte er sich mit Michael Crawford in den Rollen des Phantoms und des Raoul, Vicomte de Chagny ab.

Steve Barton war mit der Tänzerin und Choreographin Denny Berry verheiratet, (Dance Supervisor für die Nordamerikanischen Produktionen von The Phantom of the Opera), welche er während des Studiums kennen lernte. Das Ehepaar hat einen Sohn, Edward, welcher 1983 in Wien geboren wurde. Steve und Denny hatten eine Stiftung an der Universität von Texas, welche nach ihnen benannt war. Steve Barton war auch Ehrenvorsitzender für die Steadman/Hawkins Sportmedizin-Stiftung und ein Ehrenaufsichtsratsmitglied für Bildung an der Universität von Texas, in Austin.

Steve Barton kam 1996 nach einer Zeit von mehr als zwölf Jahren nach Wien zurück, um die Hauptrolle des Biests in Disney's Die Schöne und das Biest von Ethan Freeman zu übernehmen. Danach kreierte er die Hauptrolle des Graf von Krolock in der Welt-Uraufführung von Roman Polanskis deutschsprachigem Musical Tanz der Vampire, (Musik: Jim Steinman, Texte: Michael Kunze), diese Rolle brachte ihm 1998 den IMAGE, (International Music Award, Germany). Im Jahr 1997 konnte Steve Barton in dieser Rolle außerdem auch sein 30-jähriges Bühnenjubiläum feiern. Er spielte den Graf von Krolock vom 4. Oktober 1997 bis 17. Januar 1999. Tanz der Vampire war gleichzeitig auch das letzte Musical, in dem Steve Barton auf der Bühne stand. Er verstarb am 21. Juli 2001, im Alter von 47 Jahren, in Bremen, Deutschland. Seine Asche wurde im August 2001, in seiner Heimat in Texas, USA, beigesetzt.

Produktionen

Off-Broadway

Regional

ebenfalls noch regional: Goodspeed Opera House, CT, Stephen Sondheims Sweeney Todd als Sweeney Todd, Januar/Februar 1996 in Pittsburgh, 1996 Mirette, als Bellini in Chester, Connecticut, und Nick Cameron, alias der Graf von Luxemburg in LET'S DO IT!, einer neuen A. R. Gurney Show mit Musik und Texten von Cole Porter, welche als Workshop am Long Wharf Theater, New Haven, CT, im April und Mai 1996 aufgeführt wurde.

TV (Gastrollen)

  • 1992: Tatort, als FBI Agent Mike Haller in der Folge Kinderspiel (ORF-Produktion)
  • 1994: The young and the restless
  • 1994/95: Another World (als Bailey Thompson)

Diskographie

sowie weiterhin: Aria2 - new horizon, DANKE, 1999, Duett mit Brian Sutherland, NOW AND FOREVER: The Andrew Lloyd Webber Box Set, November 2001, Duett mit Sarah Brightman "All I Ask of You", MORE BROADWAY'S GREATEST LOVE SONGS, January 2002, Duett mit Sarah Brightman "All I Ask of You", ENCORE, Sarah Brightman, April 2002, Duett mit Sarah Brightman "Think of Me", STEVE BARTON – Memorial Concert, Frühjahr 2002, 2 songs, "Simply Flying" von 1984 und "Somewhere Over The Rainbow" von 1995, gemeinsam mit Caroline Vasicek, Gordon Bovinet, Pia Douwes und Jan Merchant, November 2004, BEST OF MUSICAL!, 2 songs aus Tanz der Vampire, "Totale Finsternis" und "Unstillbare Gier", (VÖ: 2004-11-08)

Zitate

  • "Das schönste für einen Künstler ist, eine Rolle zu kreieren ... mit den Autoren und Komponisten zu arbeiten, wie ich es im Phantom oder zuletzt im Tanz der Vampire gemacht habe."
  • "Das schlimmste für einen Schauspieler ist, wenn ihn keiner mehr will."
  • An seine Fans: "Hoffentlich hat mein Spiel etwas im Herzen getroffen."