Ansgar

männlicher Vorname
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Juni 2007 um 20:55 Uhr durch Tönjes (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 84.175.22.123 (Beiträge) rückgängig gemacht und letzte Version von Kuhlo wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ansgar ist die germanische Urform des männlichen Vornamens Oskar.

Herkunft und Bedeutung des Namens

germanisch: Götterspeer (ans = Gottheit; gari = Speer).

Eine alternative Erklärung des Namens gibt die Hamburger Pastorin Hilde Rieper: „Er bedeutet nicht ‚Speer Gottes‘, denn dann müßte er Ansger heißen. Aber es ist im Deutschen wie im Lateinischen ein harter Vokal vor dem ‚a‘, also Anskar oder Anscarius. Die Silbe ‚car‘ führt zurück auf ‚sich sorgen, kümmern‘ (to care) oder ‚mitleiden, mittrauern‘ (wie bei Karfreitag). Also heißt Ansgar: Der um die Seele Sorge trägt.“ (zitiert aus Hilde Rieper „Rimbert - Ein Leben mit Ansgar“)


Die genannte Silbe „car“, wie sie oben erwähnt ist, stammt wohl eher aus dem lateinischen und hat sprachlich eine völlig andere Wurzel. Gegen eine Durchmischung spricht, dass man ans oder ansc ebenfalls nach lateinischen Wurzeln aufschlüsseln müsste. Der Gedanke, ans als „Gott“ in dieser Bedeutung mit car als „sich sorgen“ zu mischen, entspringt wohl eher religiöser Natur.

Namenstag

3. Februar

Bekannte Namensträger

Varianten

Anschar (niederdeutsch), Oskar (skandinavisch), Anscharius, Anskarius, Ansger

Wiktionary: Ansgar – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen