Diskussion:United States Navy
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Marineinfanterie
Auch noch aus dem "US navy Artikel", mir im moment etwas unklar wo das hinkann: "Die Grundlage der amerikanischen Seemacht ist ihre blosse Grösse, verbunden mit einer Bandbreite an Fähigkeiten , die von Flugzeugträgern bis zu Fregatten und von Schlachtschiffen bis zu Flottentankern reicht. Diese Stärke beruht nciht nur auf den Überwasserschiffen, sondern auch auf den Unterseebooten (U-Boote) und der Marineluftwaffe. Ausserdem verfügt das Marineinfanterie-Korps über iene Fähigkeit zur amphibischen Kriegführung , zu der es keine Paralelle gibt. Diese Seemacht muss aber auch aufrechterhalten werden, und dies erfordert eine gewaltige Infrastruktur an vorhergeschobenen Stützpunkten, Unterstützungsschiffen und vorrätig gehaltenen Nachschub- und Versorgungsbeständen."
Bedeutende Marinestützpunkte
- Guantanamo Bay - Kleiner Teil der Südküste Kubas, von den USA annektiert und als Marinestützpunkt und umstrittenes Terroristengefangenlager genutzt.
Hallo das mit dem annektiert stimmt so nicht ganz. Guantanamo Bay wurde von den Amerikanern nach der "Befreiung" Kubas im Amerikanischen-Spanischen Krieg von der USA gepachtet. Bis zur Revoulution 1959 zahlte jede US Administration auch immer brav ihre Pachtgebühren. Sicher kann man darunter auch versteckte Subventionen verstehen. Im Prinzip besteht auch weiterhin ein Anspruch jeder kubanischen Regierung nach dem Geld, da es sich um einen verbindlichen Vertrag handelt. Da aber es sich weder die Revolutionäre noch eine US Adminestration erlauben können "normal" zusammenzuarbeiten, wird das Geld seit den 60er Jahren in Washington nur noch verbucht. An den Straflagern ändert dieses Detail natürlich nichts.--Fritz 21.11.06
Flotten
Ist vielleicht ein bisschen naiv gefragt, aber warum beginnt die Aufzählung nicht mit einer erste Flotte? Wenn es die nicht (mehr) gibt, wäre ein entsprechender Hinweis für Unwissende sicher hilfreich. --Dragoslav 19:19, 5. Mär. 2007 (CET)
- Die 1st Fleet wurde 1973 aufgelöst. Mal schauen, wie wir das unterbringen können. --Echoray 21:52, 5. Mär. 2007 (CET)
Begriff "US-Marine"
Ich halte den Begriff für sehr unglücklich, da hier mit "US-Marine" ja die US Navy gemeint ist (also die Marinestreitkräfte der USA).
Die "US Marines" sind aber die Marineinfanterie. Um hier eine Verwechslung auszuschließen, schlage ich vor, statt "US-Marine" ausschließlich US Navy zu verwenden. Das ist dann eindeutig und kann nicht zu Missverständnissen führen. Dies gilt natürlich auch für andere Artikel.
Dass "US-Marines" mit US-Marine (falsch) übersetzt wird, kann man übrigens sehr oft auch in der Presse beobachten.
85.177.37.63 12:36, 31. Mai 2007 (CEST)
- zumindest hier wird das ja so gehandhabt --schlendrian •λ• 12:42, 31. Mai 2007 (CEST)
Hauptquartier der dritten Flotte
Befindet sich das Hauptquartier der dritten Flotte in San Diego, wie oben im Text angegeben, oder in Pearl Harbour wie unten zu lesen ist?
- laut website in hawaii, hab das oben mal geändert --schlendrian •λ• 11:27, 16. Jun. 2007 (CEST)
Gösch
Die Beschreibungen sind jeweils vertauscht! --Ekkehart baals 18:30, 26. Jun. 2007 (CEST)
- nein, der First Naval Jack ist im Krieg gegen den Terrorismus die Bugflagge aller amerikanischen Kriegsschiff und damit aktuelle Gösch. Der Sternenbanner war es vorher --schlendrian •λ• 18:56, 26. Jun. 2007 (CEST)