Aegidius Romanus

italienischer Augustiner-Eremit
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Juni 2007 um 15:37 Uhr durch Benowar (Diskussion | Beiträge) (angepasst und leicht präzisiert; wird bei Gelegenheit erweitert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Aegidius Romanus (* um 1243 in Rom; † 22. Dezember 1316 in Avignon) war ein Augustiner-Eremit und der bedeutendste Schüler des Thomas von Aquin.

Aegidius lehrte von 1285 bis 1291 an der Universität Paris, war von 1292 bis 1295 Ordensgeneral des Augustinereremitenordens und wurde 1295 Erzbischof von Bourges. Für Philipp den Schönen schrieb er einen Fürstenspiegel, das von ihm 1302 verfasste kirchenpolitische Traktat De ecclesiastica potestate diente als Grundlage der Bulle Unam Sanctam des Papstes Bonifatius VIII.


VorgängerAmtNachfolger
Simon de BeaulieuErzbischof von Bourges
1295 - 1316
Renault de la Porte