Adolf Scherbaum (* 1909 in Eger; † 2. August 2000) war ab ca. 1960 einer der bedeutendsten Trompeter. Vor allem dem Spiel der hohen Piccolotrompete galt sein Engagement.
Adolf Scherbaum studierte in Prag und Wien bei Prof. Dengler. Seiner ersten Tätigkeit als Solotrompeter am Landestheater in Brünn folgten Engagements unter Joseph Keilberth an der Deutschen Philharmonie in Prag und an der Berliner Philharmonie unter Wilhelm Furtwängler. Nach den Kriegswirren erhielt Scherbaum eine Professur an der Musikhochschule in Preßburg, ehe er legal die Ausreise in die Bundesrepublik erreichte und zum Norddeutschen Rundfunk nach Hamburg kam.