Luray Caverns

Höhlensystem in Virginia, USA
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Juni 2007 um 23:46 Uhr durch Peterschink (Diskussion | Beiträge) (Schauhöhle). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Luray Caverns sind mit ca. 26 ha das größte Höhlensystem im Osten der USA. Die als National Natural Landmark gekennzeichnete Höhle mit ihren farbenprächtigen Räumen liegt etwas außerhalb der Stadt Luray in unmittelbarer Nähe des Shenandoah-Nationalparks und der Blue Ridge Mountains im Nordwesten von Virginia, USA.

Luray Caverns

Der Fishmarket, da die Stalaktiten an zum Trocknen hängende Fische erinnern
Der Fishmarket, da die Stalaktiten an zum Trocknen hängende Fische erinnern

Der Fishmarket, da die Stalaktiten an zum Trocknen hängende Fische erinnern

Lage: Virginia, USA
Höhe: 282 m
Geographische
Lage:
Koordinaten fehlen! Hilf mit.Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Entdeckung 13. August 1878
Schauhöhle seit Ja
Länge des Schau-
höhlenbereichs
ca. 1,5 km
Besonderheiten "Great Stalacpipe Organ" eine Orgel aus Stalagniten
Website http://www.luraycaverns.com
Luray Caverns

Geschichte

Die Höhle wurde am 13. August 1878 durch den Schmied Andrew Campbell, seinem Neffen William Campbell sowie Benton Stebbins entdeckt. Sie bemerkten zunächst einen kühlen Luftzug aus dem Boden und begannen an der Stelle zu graben. Etwa fünf Stunden danach seilte sich Andrew Campbell als erster in das Höhlensystem ab.

Zu diesem Zeitpunkt gehörte das Land auf dem die Höhlen entdeckt wurden Sam Buracker. Wegen nicht bezahlter Schulden wurde sein Land jedoch durch ein bestelltes Gericht am 14. September 1878 versteigert. Andrew Campbell, William Campbell und Benton Stebbins, die von der Versteigerung wußten, ersteigerten das Gebiet und enthüllten erst nach dem Kauf ihre Entdeckung. Da der wirkliche Wert des Landes zum Zeitpunkt des Kaufs nicht bekannt war, folgten zwei Jahre mit Gerichtsverfahren. 1881 wurde der Kauf gerichtlich annulliert. Das Land wurde anschließend an die Luray Cave und Hotel Company verkauft.

1901 errichtete T.C. Northcott, der ehemalige Präsident der Luray Caverns Corporation, auf dem Gipfel des Höhlenhügels das "Limair"-Sanatorium. Mittels eines Gebläses wurde die sehr saubere und keimfreie Höhlenluft in das Gebäude geleitet und alle vier Minuten ausgetauscht. Nachdem das ursprüngliche Gebäude einem Feuer zum Opfer fiel, wurde das Sanatorium aus Stein neu aufgebaut.

Seit 1974 sind die Luray Caverns eingetragen als "National Natural Landmark".

Entstehung

 
Wasserspiegelung in einem der unterirdischen Seen

Die Höhle entstand mit dem ausklingendem Tertiär als auch das Shenandoah-Valley entstand. Abfliessendes, säurehaltiges Wasser "frass" die weicheren Gesteinschichten weg. Stalaktiten und Stalagmiten begannen sich zu bilden. Teilweise sind diese zusammengewachsen und bilden die sogenannten Columns, welche bis zu 16 m hoch sind. Da weiterhin kohlensäurehaltiges Wasser durch das Gestein dringt, ist der Prozess noch nicht abgeschlossen.

Great Stalacpipe Organ

Die Great Stalacpipe Organ ist gem. dem Guinness-Buch das größte unterirdische Musikinstrument der Welt[1]. Auf mehr als 14.000 qm Fläche sind an ausgesuchte Stalaktiten gummiüberzogene Hämmer angebracht, welche den Stein zum Schwingen bringen und somit Töne erzeugen lassen. Entwickelt und gebaut wurde das Instrument 1954 von Leland W. Sprinkle, einem Mathematiker und Elektroniker im Pentagon.

Trotz der Gummiüberzüge kommt es gelegentlich vor, daß Stalaktiten beim Spiel abbrechen. Dann fehlt der entsprechende Ton im Orgelrepertoire bis ein Mitarbeiter den Hammer an einen anderen geeigneten Stalaktiten versetzt, der ggf. durch Absägen auf die richtige Länge gekürzt und somit "gestimmt" wird. Offensichtlich ist die Great Stalacpipe Organ also kein Instrument für die Ewigkeit.

Schauhöhle

Die Höhlen können in einer geführten Tour besichtigt werden. Die in etwa einstündigen Führungen kosten zwischen 6 und 19 US$, in die ein Besuch des Historic Car & Carriage Caravan - Museums eingeschlossen ist. Die Great Stalcpipe Organ wird während der Tour ebenfalls durch ein computergesteuertes System gespielt.

Jährlich zählen die Luray Caverns ca. 500.000 Besucher.

Ebenfalls außergewöhnlich ist, daß die Höhlenluft chemisch getrocknet wird. Damit ist der Kälteeffekt durch hohe Luftfeuchtigkeit aufgehoben. Das ist zwar für die Besucher sehr angenehm, trocknet aber die Tropfsteingebilde aus und verhindert so eine natürliche Weiterentwicklung der Höhlenwelt.

Quellen

  1. Höhlenrekorde

Homepage der Luray Caverns (englisch)