Nikolaus Vocator
|
Schaust Du bitte nochmal auf der Diskussionsseite des Artikels vorbei? Eine Kleinigkeit wäre da noch zu klären... Gruß Ogb 21:25, 24. Jun. 2007 (CEST)
Egalisierung
konnte mir das Elend nicht mehr länger mitansehen und habe daher die Egalisierung (im Zusammenhang mit den leidigen Parolis) allgemein verständlich (wie ich doch sehr hoffe) zu Papier resp. zu Bildschirm gebracht. Servus, --Powidl 17:33, 20. Mai 2007 (CEST)
Das ist verständlich. Und ich bin wieder einmal beeindruckt, welche Tricks Du drauf hast -- mit den schönen Tabellen meine ich diesmal! Das mit den Farben würde ich allerdings lassen. Als bloßes Experiment, was möglich ist und was man selbst kann ist es schön, im Artikeltext auf dem Bildschirm wirkt es jedoch etwas übertrieben. Abgesehen davon werden die Farben wahrscheinlich gar nicht so angezeigt, wie sie auf den Uniformen waren. Trotzdem beuge ich leichten Herzens den Nacken vor Deinem Fleiß und Deiner Darstellungskunst. Besten Gruß --Nikolaus Vocator 19:39, 20. Mai 2007 (CEST)
- ja mit den Farben da ist es wohl mit mir durchgegangen. Ist wirklich etwas aufdringlich und ich habs reduziert. Sieht so dezenter aus. Es geht hier nur um die Anschauung was sich in diesem Bereich so abgespielt hat. Die Farben entsprechen wahrscheinlich nicht genz genau den Tatsachen, aber wer kann das heute noch exakt feststellen - auch die original Musterkartei im Buch hat ja schon ihre Jahre auf dem Buckel. Aber wie gesagt, ich denke so fällt es einem mit dem Überblick leichter. Servus, --Powidl 22:23, 20. Mai 2007 (CEST)
Parolis
- jetzt SCHAU mal dahin!!!!!!!!!!! DAUNDDA Also da fliegt mir glatt das Blech weg!!
Pionierpanzer
- Servus, NV -
- hab's umgeschrieben. Schau mal ob's so gefällt. --Powidl 10:15, 13. Mai 2007 (CEST)
Das ist gutes Deutsch und auch gut lesbar. Für mich als Laien etwas techniklastig, was aber dem Interessierten zustatten kommt. Die Angaben aus der Diskussionsseite finde ich ganz interessant, da sie etwas Sensationelles haben. Eventuell könnte man noch Hinweise auf Brückenlegepanzer usw. einbauen. Sind das Pionierpanzer, oder nur Panzer der Pioniere? Eine Erklärung, die die Abgrenzung nachvollziehbar macht, wäre dann ggf. sinnvoll. Besten Gruß --Nikolaus Vocator 10:17, 14. Mai 2007 (CEST)
- find ich gut, daß es dir gefallen hat. Die Brückenlegepanzer gehören auch zu den Panzerpionieren, sind aber, wie Du bemerkt hast, Panzer der Pioniere eben. (Brückenlegepanzer und Pionierpanzer sind reine Typbezeichnungen) Sie benötigen einen eigenen Artikel, selbiger HIER in etwas mickriger Form bereits vorhanden ist. Muß ich mal schaun - oder wie der Kaiser Franz sagen würde "Schaugn mer amol, dann seghn ma's schoh!" (Zitat Ende) --Powidl 16:27, 14. Mai 2007 (CEST)
Kavallerie Regimenter
sag mal, Du wolltest da ja auch was machen. Hast Du da irgendwelche bestimmten im Auge, die ich aussparen soll? Ich selbst wäre da bereit wieder den einen oder anderen einzustellen!!! --Powidl 16:45, 12. Apr. 2007 (CEST)
- Ich würde gerne die Garde machen, aber da ich gerade nicht so richtig aus dem Quark komme, bin ich Dir beileibe nicht böse, wenn Du anfängst. Vor allem stützen wir uns in der Grundbearbeitung ja auf die gleiche Quelle, Hugo F.W.. Also leg ruhig los, was ich an zusätzlichen Infos habe kann ich ja immer noch nachtragen. Besten Gruß --Nikolaus Vocator 10:02, 13. Apr. 2007 (CEST)
breche mir nichts ab, wenn ich die Garde nicht mache. Ist so auch noch genug zu tun!! Servus, --Powidl 13:38, 13. Apr. 2007 (CEST)
AMC 35 (Panzer)
habe das geändert. Servus, --Powidl
Dank
Danke für Deine Artikel. Der Themenbereich Militär wird bei der Wikipedia ein bisschen stiefmütterlich behandelt. Eine bitte, könntest Du, wenn Du mal ein Bild findest, eines beim Überrock einfügen? Mir war nie ganz klar wie der aussah.--Tresckow 15:36, 7. Apr. 2007 (CEST)
- Ich danke Dir für die Anerkennung. Das mit dem Bild war eine gute Idee, nach etwas Suchen habe ich auch eines gefunden und in den Artikel eingebaut. Da ich erst Fachliteratur wälzen musste, um festzustellen, ob auf dem Foto wirklich ein Überrock ist, war ich dann auch gleich in der Lage, den Artikel noch ein bisschen zu präzisieren.
Übersicht über die Garnisonen der k.u.k. Armee
Vielen Dank für Deine Beurteilung obiger Liste. Was genau stellst Du Dir unter Lemmata verlinken bzw. Bemerkungen vor. Ich bin nach allen Seiten offen!!!
- Servus, --Powidl 17:39, 24. Mär. 2007 (CET)
- Zum Beispiel unter dem Stichwort "A-Dorf" ein Hinweis darauf, welche Truppen dort wann in Garnison lagen und ein Link zu der Garnisonübersicht. Bei Großgarnisonen wie Wien wäre aber wahrscheinlich eine Aufzählung aller Truppenteile und Dienststellen zu sperrig. Immerhin soll ja die Stadt nicht als Garnisonstadt beschrieben werden. Aber auch bei Wien könnte ein Link zur Garnisonliste etliche Interessierte finden. Ich gehe dabei auch von mir aus. Wenn ich etwas über die "Insterburg-Dragoner" wissen wollte und nicht die Regimentsnummer wüsste, würde ich vermutlich unter "Insterburg" und unter "Dragoner" nachsehen, in der Hoffnung, dass irgendeine mitleidige Seele mir dort wenigstens durch einen Link auf die Sprünge hilft. --Nikolaus Vocator 18:09, 24. Mär. 2007 (CET)
Antw.
ja das habe ich schon angefangen, allerdings gibt es Leute die aus der betreffenden Ortschaft stammen und die eifersüchtig über ihre selbsternannte Domäne wachen. Die bestimmen was da hineingehört und was nicht und eliminieren meinen Eintrag. So geschehen bei den Dragonern in Enns und u.a. auch bei der Garnison von Toedo und Lemberg. Das stimmt mich dann doch etwas nachdenklich!!
Löschung der Vorlage
Ich wollte nur mal die Gelegenheit nutzen um zu erklären warum diese Boxen in deutschsprachigen Wikipedia so kritisch gesehen werden. Wenn man nicht versucht diese Leisten festeinzugrenzen, daß nur gleichwertiges das auch im vernünftigen Bezug zueinander steht in eine solche Box gepackt wird, dann kommen über kurz oder lang solche absurden Monster wie en:Template:Cold War oder Artikel wie en:Phillip III of Spain raus die nur noch aus Boxen bestehen. Deshalb muß man halt den Anfängen wehren und die Sache restriktiv händeln. Hendrik J. 05:41, 20. Mai 2007 (CEST)
Hallo Nikolaus
Die IP-Nummer ist vom ex-user elbarto2323 (guck mal in die Versionsgeschichte von k.u.k. Armee - dort findest du mich). Ich mache nicht mehr aktiv in der Wiki, im Sinne von Text einfügen, mit (hat mit Konflikt im Artikel Preußen zu tun. gruß --88.72.242.79 22:57, 25. Jun. 2007 (CEST)