Quechua

Gruppe eng miteinander verwandter indigener Sprachvarietäten, die im Andenraum Südamerikas gesprochen werden
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Oktober 2003 um 19:50 Uhr durch Karsten Sahl (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

auch Ketschua, Quichua, Keshwa ...

Quechua ist eine Bezeichnung für verschiedene eng miteinander verwandte indianische Sprachen, die im Andenraum Südamerikas gesprochen werden. Es gibt zwei große Gruppen die, nach dem Peruanischen Sprachforscher Torero, als Quechua I und Quechua II bezeichnet werden. Hauptverbreitungsgebiete sind das heutige Peru und große Bereiche angrenzender Staaten.

Quechua gilt als die meistgesprochene indianische Sprache Südamerikas. Es gibt keine Schrift für Quechua, zumindest hat man bisher keine identifizieren können. Deshalb schreibt man es mit lateinischen Buchstaben nach dem 1975 in Peru entwickelten "Alfabeto Oficial". Die bekannten, sogenannten Quippus (Knotenschnüre) sind nach bisherigem Wissensstand lediglich Inventarlisten von Vorratslagern, eine Verwendung als Schriftsprache ist bisher nicht nachgewiesen.

Quechua ist eine agglutinierende Sprache wie türkisch, finnisch und teilweise auch japanisch. Die Bezeichnung kommt vom lateinischen "agglutino" = ankleben. Im Bezug auf Sprache heißt das, dass die Bedeutung eines Wortes durch das Anhängen von Silben an einen unveränderlichen Wortstamm angepasst wird, statt durch Beugung (Veränderung des ganzen Wortes je nach Zeit, Person, Geschlecht und Fall) wie z.B. im Deutschen. Die Reihenfolge der Suffixe (= Anhängsel, hier: die Silben, die angehängt werden) ist streng geregelt.

Beispiel:
Feld = chakra
den Plural erhält man durch anhängen der Silbe "kuna"
die Bedeutung "klein" erzeugt man durch einfügen der Silbe "cha"
die Besitzanzeige "mein" wird durch einfügen der Silbe "y" erreicht
Die Aussage "meine kleinen Felder" lautet im Quechua: "chakrachaykuna"

Das Wort "Quechua" an sich bezeichnet im Quechua eine Höhenlage inklusive ihrer Bewohner.
Die Quechua nennen ihre Sprache "Runasimi" von Runa=Mensch und simi=Wort, also "Menschenwort".

Quechua war Staatssprache im Inka-Reich und ist neben spanisch und aimara offizielle Staatssprache in Peru.