Musikalisches Schlachtengemälde

Programmmusik, die den Kampf zwischen Armeen, Gruppen oder Personen musikalisch darstellt
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Juni 2007 um 20:22 Uhr durch Frinck (Diskussion | Beiträge) (Beispiele). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion.

Begriff scheint mir nicht relevant. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙  15:16, 25. Jun. 2007 (CEST)


Ein musikalisches Schlachtengemälde oder früher Battalia genannt, stellt musikalisch den Kampf zweier konkurrierender Völker oder Religionen dar. Es enthält meist instrumental besondere Effekte, wie Glockengeläut, Orgel, oder Schlachtenrufe der Blechbläser und natürlich erweitertes Schlaginstrumentarium zur Gewehr- und Kanonensalvenimitation.

Einige Beispiele

Quelle: Studienpartitur: Franz Liszt: Hunnenschlacht Edition Eulenburg