Seidenstraße
Die Seidenstraße existiert seit ca. 1000 v. Chr. und war damals die einzige Landverbindung zwischen dem Mittleren Osten und dem Fernen Osten.
Auf der Seidenstraße wurden nicht nur Waren wie Gewürze, Seide, Glas und Porzellan transportiert, sondern mit dem Handel auch Religion und Kultur verbreitet. So verbreitete sich Buddhismus über der Seidenstraße bis nach China und Japan und wurde vorherrschende Religion dort. Auch das Christentum gelang über die Seidenstraße bis zu der damaligen Hauptstadt von China, wie ein Steintafel in heutigem Xi'an dokumentiert. Papier und Schwarzpulver kam entlang der Seidenstraße in den arabischen Länder und gelangen von dort später nach Europa.
Die Seidenstraße teilt sich in der Mitte in einen nördlichen und südlichen Verlauf, die um die Wüste Taklamakan führen.
Durch Klimaveränderung und Kriegswirren, sowie später durch die zunehmende Bedeutung der Seefahrt verlor Seidenstraße nach dem 15. Jahrhundert zunehmend an Bedeutung.
Wichtige Städte an der Seidenstraße: