Kritische Theorie heißt die Sozial-Philosophie der Frankfurter Schule.
Die Bezeichnung "Kritische Theorie" ist dem Titel eines programmatischen Aufsatzes von Max Horkheimer aus dem Jahre 1937 entnommen: Traditionelle und kritische Theorie. Als Hauptwerk der Kritischen Theorie gilt dann die von Horkheimer und Theodor W. Adorno 1944 bis 1947 gemeinsam verfasste Essay-Sammlung Dialektik der Aufklärung.
Die Kritische Theorie von Horkheimer, Adorno et.al. wird gelegentlich auch als "Ältere Kritische Theorie" bezeichnet, im Gegensatz zu der "Jüngeren Kritischen Theorie", deren Hauptvertreter Jürgen Habermas ist.