Eleonora Duse

italienische Schauspielerin
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Juni 2007 um 18:42 Uhr durch STBot~dewiki (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: he:אליאונורה דוזה). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eleonora Duse (* 3. Oktober 1858 in Vigevano; † 21. April 1924 in Pittsburgh, Pennsylvania), war eine italienische Schauspielerin.

Grab von Eleonora Duse in Asolo, (Italien)

"Die Duse" war neben Sarah Bernhardt eine der großen Theaterschauspielerinnen des 19.Jahrhunderts. Ihr Spiel war subtil und wenig theatralisch und gilt als einer der Wendepunkte zum "Modernen Theater".

Biografie

Eleonora Duse wurde in eine Schauspielerfamilie hineingeboren. Die Eltern, Alessandro und Angelica Duse, hatten eine fahrende Komödiantentruppe, die von Ort zu Ort zog. Bereits mit vier Jahren stand Eleonora auf Bühnenbrettern. Mit fünfzehn spielte sie die Hauptrolle in Romeo und Julia in der Arena von Verona.

Mit 21 wurde sie schwanger von Martino Cafiero, der sie verließ. Das Kind starb kurz nach der Geburt. 1881 heiratete Eleonora Duse den Schauspieler Tebaldo Checchi. Kurz darauf wurde ihre Tochter geboren. Die Ehe hielt allerdings auch nicht lange, weil sie sich in ihren Partner Flavio Andò verliebte.

Cesare Rossi nahm sie in seine Kompagnie, die viel auf Gastspielreisen durch Italien war. Ihre erste Auslandstournee unternahm sie 1885 nach Südamerika. Weitere Gastspiele führten sie nach Ägypten, Spanien, die USA, England, Österreich und Deutschland.

Sie gründete eine eigene Theatertruppe und reiste 1891 nach Sankt Petersburg. Dort gelang ihr der Durchbruch für ihre internationale Karriere. Der Schriftsteller Hermann Bahr schrieb eine Lobeshymne für die Frankfurter Zeitung.

Daraufhin erhielt sie eine Einladung nach Wien, gab dort 1892 ihr erstes Gastspiel und spielte die Kameliendame von Dumas, wo sie Gabriele d'Annunzio kennenlernte. 1895 wurden sie in Venedig ein Liebespaar. Sie versuchte, seine Stücke bekannt zu machen und gab ein Vermögen für deren Inszenierung aus. Sie spielte fast ausschließlich seine Stücke, obwohl sie ihr eigentlich als Rollen nicht lagen und auch beim Publikum wenig Anklang fanden. 1903 verließ sie ihn, bevor seine eigentliche Karriere begann.

Im Alter von fünfzig Jahren verabschiedete sie sich 1909 in Berlin von der Bühne und zog sich nach Asolo zurück. Ihr Vorhaben, in dem gerade aufkommenden Stummfilm Karriere zu machen, gelang ihr nicht; der veristische Film Cenere (1916) wurde trotz ihrer Bekanntheit kein Publikumserfolg. Finanzielle Nöte zwangen sie aber 1921 wieder zurück auf die Bühne. Während einer Amerika-Tournee starb sie 1924 in Pittsburgh an einer Lungenentzündung.

Wikiquote: Eleonora D – Zitate