Die Antikenfestspiele in Trier wurden 1998 vom damaligen Bürgermeister Dr. Jürgen Grabbe sowie dem ehemaligen Intendanten des Trierer Stadttheaters, Heinz Lukas-Kindermann, ins Leben gerufen. Zur Aufführung kommen Werke aus dem Bereich Musiktheater und Schauspiel, deren Inhalt auf antike Stoffe zurückgeht. Die Antikenfestspiele finden jährlich im Zeitraum von Juni bis Juli im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz statt und werden von einem Antikensymposium der Universität Trier begleitet.
Nachdem die Antikenfestspiele zeitweise als eigene GmbH firmierten, sind sie mittlerweile wieder dem Theater Trier angeschlossen.
Aufgeführte Werke seit 1998
- 1998
- „Der Maulheld“ – Komödie von Titus Maccius Plautus
- „Elektra“ – Oper von Richard Strauss
- „Des Esels Schatten“ – Musikkomödie von Richard Strauss
- 1999
- „Oedipus Rex“ – Oper von Igor Strawinsky
- „Antigone“ – Musikalische Tragödie von Arthur Honegger
- „Amphitryon“ – Komödie von Peter Hacks
- „Medea“ – Oper von Luigi Cherubini
- 2000
- „Salome“ – Oper von Richard Strauss
- „God“ – Komödie von Woody Allen
- „Die Perser“ – Tragödie von Aischylos
- 2001
- „L’Orfeo“ – Oper von Claudio Monteverdi
- „Orpheus in der Unterwelt“ – Operette von Jacques Offenbach
- „Medea“ – Tragödie von Euripides
- 2002
- „Norma“ – Oper von Vincenzo Bellini
- „Orpheus in der Unterwelt“ – Operette von Jacques Offenbach
- „Elektra“ – Schauspiel-Performance des Teatro Atalaya
- 2003
- „Rienzi – der Letzte der Tribunen“ - von Richard Wagner.
- „Julius Caesar“ – Drama von William Shakespeare
- 2004
- „Lysistrata“ – Komödie von Aristophanes
- „Die schöne Helena“ – Operette von Jacques Offenbach
- „Antigonae“ – Oper von Carl Orff
- 2005
- „Quo Vadis“ – Musical mit Songs von Konstantin Wecker; Buch und Liedtexte von Gerold Theobalt,
- „Attila“ – Oper von Giuseppe Verdi
- 2006
- „Medea“ – Drama von Euripides
- „Ariadne auf Naxos“ – von Richard Strauss
- 2007
- „Samson et Dalila“ Oper von Camille Saint-Saëns
- „König Ödipus“ Tragödie von Sophokles
Mit der Oper „Antigonae“ gastierten die Antikenfestspiele bei den Orff Festspielen in Andechs.
Künstler
Bei den Antikenfestspielen wirken regelmäßig renommierte Künstler mit, u. a.:
- Sir Peter Ustinov
- Christian Quadflieg
- Siegmund Nimsgern
- Anja Silja
- Hanna Schygulla
- Franz Grundheber
- René Kollo
- Guildo Horn
- Kathleen Cassello
- John Horton Murray
- Nancy Gustafson
- Ralf Bauer
- Gail Gilmore
- Eva Günschmann
- Hildegard Behrens
- Evelyn Herlitzius
- Anja Kampe
- Heike Trinker
- Michael Marwitz
- Johanna Liebeneiner
Spielstätten
Die Antikenfestspiele sind ein Open-Air-Festival. Als Spielstätten dienen bzw. dienten folgende römische Bauwerke:
Bei schlechter Wetterlage dienen das Stadttheater Trier, die ehemalige Kirche St. Maximin oder die Arena Trier als Ausweichspielstätten.