AV Zollern (erl.)
Bitte das Lemma „AV Zollern“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung:
Eine Permission-Mail ist bereits vor einiger Zeit an Wikimedia versendet worden - leider bisher ohne Antwort und demzufolge auch ohne Erfolg! Erbitte daher an dieser Stelle die Freigabe des Artikels. Der (als urheberrechtsverletztend deklarierte) Abschnitt "Der Weiße Ring" wird sodann umgehend entfernt und durch einen neu gefassten Text ersetzt werden! MfG, 82.207.251.101 16:58, 20. Jun. 2007 (CEST)
- Vielen Dank! --Nigriny 18:44, 21. Jun. 2007 (CEST)
Linuxdistribution Sidux (erl.)
Bitte „Sidux“ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Ich arbeite gerade an einem neuen Artikel über die Linuxdistribution Sidux für die englische Wikipedia und wundere mich, warum dieses Lemma in de immer noch gesperrt ist.
Sollte es irgend einen Grund für eine Sperrung geben, so würde der mich interessieren.
Alles bisher genannte ist nicht begründet.
Literatur:
http://distrowatch.com/sidux
http://en.wikipedia.org/wiki/Sidux
http://sidux.com/
http://www.pro-linux.de/news/2006/10571.html
http://www.win-tipps-tweaks.de/forum/93530-post1.html
http://os-iso.de/sidux-20071-chaos-p-162.html
http://www.pro-linux.de/news/2007/10873.html
http://www.pro-linux.de/news/2007/11248.html
--Wwwolf 23:39, 17. Jun. 2007 (CEST)
- Das hier könnte dich interessieren. Den dort gegebenen Tipp kann ich unumwunden weitergeben. -- Achates Differenzialdiagnose! 00:26, 18. Jun. 2007 (CEST)
Zitat: "Ich lasse mich durch einen vernünftigen Artikel der die Relevanz dann klarstellt gerne eines besseren belehren --84.59.5.62 16:44, 4. Jun. 2007 (CEST)" Was soll daran ein Tip sein? Die deutsche Wikipedia scheint mir mittlerweile etwas ihren Sinn verloren zu haben, da sich die admins - auch ohne Sachkenntniss - hier aufspielen wie Chefredakteure eines Verlages und Artikel bei persönlichem Unverständnis oder nichtgefallen einfach wegwerfen. Dieses Verhalten ist allerdings in einem Gesellschaftsprodukt wie der Wikipedia kontraproduktiv. Zum Thema Sidux wurden mehrmals gute Artikel verfasst und ohne stichhaltige Begründung gelöscht. Sogar nachdem die von den Wikipedia admins aufgestellten Forderungen Punkt für Punkt belegt wurden, ging das löschen lustig weiter. Was soll das? Wer hat davon einen Vorteil? Zensur hat schon in anderen "Vereinen" schlimme Folgen gehabt! (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Wwwolf (Diskussion • Beiträge) 8:38, 18. Jun 2007) Felix fragen! 10:39, 18. Jun. 2007 (CEST)
- Wenn du Spezial:Linkliste/Sidux anklickst findest du eine ganze Reihe Lösch-, Löschprüfungs- und Entsperrdiskussionen, die sicher jede deiner Fragen beantworten. Zum Thema Zensur empfiehlt sich dieser Link. Die Anspielung im letzten Satz werde ich nochmal überlesen, empfehle aber dringend die Lektüre von Wikipedia:Wikiquette. Hier ist jetzt EOD. --Streifengrasmaus 10:36, 18. Jun. 2007 (CEST)
Ich will ja hier jetzt nicht unbedingt Porzellan zerbrechen, aber geht das hier nicht alles ein wenig zu weit? Ich stoße eben gerade auf dieses "Minenfeld" und muss mich wundern. Gerade weil die deutsche Wikipedia wegen angeblicher Zensur und Blockwartgehabe ins öffentliche Medieninteresse gerückt ist, sollte doch hier von einzelnen nicht eine so harte Linie, mit so pauschalen Linkabspeisungen gefahren werden. Haben wir das echt nötig? Lasst den Jungs doch ihren Artikel - und Ruhe ist. Alles andere ist doch eher peinlich für die ganze Wikipedia. --Lanzi 01:07, 19. Jun. 2007 (CEST)
Erneut: Wenn die Jungs es schaffen würden einen Artikel zu schreiben in dem die Relevanz klar heraustritt (und nicht "wir sind die einzige Distribution die auf einer anderen Distribution basiert" ) steht der Aufnahme des Artikels in die Wikipedia nichts im Wege. Leider waren bisher immer nur welche da die das mit großem Tam Tam angekündigt haben und es kam nichts. Das wir nicht jede Dist. aufnehmen können sollte klar sein, ebenso wie in allen anderen Bereichen. Wie man daraus Zensur oder Blockwartgehabe ableiten will verstehe ich nicht. Da Sisux mitlerweise wöchentlich hier vorgetragen wird bin ich für folgende Regelung: Wenn jemand einen angemessenen Artikel in seinem Benutzernamensraum geschrieben hat der die oben genannten Anforderungen erfüllt kann darüber diskutiert werden. Ansonsten sollte der Antrag gemäs WP:BNS sofort abgelehnt werden --84.58.238.132 10:24, 19. Jun. 2007 (CEST)
- Erneut! Wir sollten die Diskussion sachlich halten, auch wenn es schwerfällt. Dazu habe ich jetzt mal den guten Vorschlag von dem anonymen User "84.58.238.132" an das Siduxforum weitergeleitet. Ich hoffe die nutzen jetzt die Chance. Ein Artikel ist hier (http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:McGiver/sidux) im entstehen. Warten wir es ab, was noch folgt.
- Im Übrigen wäre es für mich interessant, ob es außer User "84.58.238.132 überhaupt noch jemanden interessiert, oder ob das eine anonyme Einzelmeinung ist. Das würde die Diskussion weiter versachlichen.
- Als letztes möchte ich auch beide Seiten aufrufen eine sachlichen Ton zu waren. Begriffe wie "Blockwartgehabe" und "Zensur", sowie "die Jungs" und "großem Tam Tam" sollten von allen Seiten vermieden werden.
- Ach ja, habe bei Sidux etwas nachgelesen. Die Aussage: "wir sind die einzige Distribution, die auf einer anderen Distribution basiert" ist nicht korrekt wiedergegeben. Sidux ist in der Tat das einzige stabile Debian SID. Aus Debian SID leitet sich jedes (!) andere Debian, sowie jede andere Debiansoftware ab - Also kein Grund für derartige Relativierungen!
- Ich hoffe, für beide Seiten, dass es zu einem Kompromiss und einer Einigung im Sinne der Qualitätssteigerung für Wikipedia kommen kann. --Lanzi 14:45, 21. Jun. 2007 (CEST)
Fasse ich das alles mal zusammen, bleibt unter dem Strich nach wie vor: Es wird ein neuer Artikel - notfalls zunächst in einem Benutzernamensraum - geschrieben. Ich bitte in diesem Zusammenhang nochmals darum, die alten, gelöschten Artikel - soweit noch vorhanden - möglichst einschließlich der daran geäußerten Kritik irgendwie einsehbar zu machen, sei es daß der ganze alte Rums in den Benutzernamensraum verschoben/kopiert wird, oder sonstwie. Ich hatte bereits bei dem von mir eingebrachten Wiederherstellungs- und Löschprüfungsantrag vom vergangenen Monat darauf hingewiesen, daß man konzeptionelle Fehler beim Abfassen, über die vermutlich bereits einmal diskutiert wurde nicht noch einmal in einem neuen Artikel zu wiederholen braucht. Leider hat bisher niemand aus dem Administratorenkreis zu dieser Bitte Stellung bezogen. Ich würde mich freuen, wenn sich dazu jemand adäquat äußern könnte.
Oder habe ich eine völlig falsche Vorstellung von der Arbeitsweise hier, und die Artikel wurden bereits unwiederbringlich gelöscht?
Und nein: Von Zensur möchte ich in diesem Zusammenhang nicht gesprochen wissen. Die damalige Löschung des Eintrages war definitiv formal begründet, auch wenn das für Leute, die die Anfänge von Sidux beobachtet haben und die Zusammenhänge hinter den Kanotix/Sidux-Kulissen kannten natürlich anders aussah - anders ausehen mußte. Sidux ist jetzt das, was bisher Kanotix war: Die einzige Distribution, die direkt auf Debian SID aufbaut. Die weitestgehend gleichen Entwickler, welche zu Sidux gewechselt sind. Da die Relevanz für Kanotix gegeben war, ist nicht einsehbar, wieso das jetzt für Sidux nicht mehr zutreffen soll. Wie soll man verstehen, daß eine Sache ihre Relevanz plötzlich verliert, nur weil sie einen neuen Namen bekommt?
Wenn aber unter der veränderten Ausgangslage (zweite CD/DVD-Edition wurde veröffentlicht) noch immer von Irrelevanz des Eintrages gesprochen wird, zeugt das für mich eher von Unkenntnis der Zusammenhänge. Vielleicht hatte ich es nicht deutlich genug ausgedrückt: Die Sidux-Grundlage "Debian SID" ist nicht eine beliebige Distribution die auf Debian aufbaut, sondern der Entwicklerzweig von Debian selbst, wie Benutzer:Lanzi bereits dargelegt hat. SID ist Debian selbst, in einer seiner aktuellsten Fassung, die für Normalanwender eigentlich nicht nutzbar wäre, weil völlig instabil. Alle anderen Debian-basierten Distributionen hinken der Aktualität von Sidux daher um mehrere Monate hinterher. Auch Debian (stable) selbst.
Grüße Ron. --217.237.149.143 20:44, 21. Jun. 2007 (CEST)
Wieso trägt die Diskussion hier eigentlich das Prädikat "erledigt"? Wetten, die wandert auch wieder in die "Ablage Rund", die sich hier wohl "Archiv" nennt, OHNE daß die zentralen Fragen entweder positiv oder negativ beantwortet wurden? Es wäre schön, wenn wenigstens eine wie auch immer geartete Reaktion darauf erkennbar gewesen wäre. Es grenzt schon an Unverfrorenheit, Nachfragen in dieser Sache dann mit "Bitte nicht stören" zu etikettieren. Das ist in meinen Augen ein sehr schlechter Diskussions- und Führungsstil. Ohne jemandem persönlich zu nahe treten zu wollen, aber die Administratoren hier sollten einmal überdenken, wie sie mit höflichen Anfragen von interessierten Nutzern umgehen. Auf so einer Basis verliere ich wirklich langsam die Lust, mich hier zu engagieren. Und das, obwohl ich noch gar nicht richtig damit begonnen habe.
Grüße Ron. --217.237.149.207 23:22, 22. Jun. 2007 (CEST)
- Die Antwort ist immer dieselbe. Bereitet einen Artikel im Benutzernamensraum vor. Ich kann nicht einfach die alten Versionen irgendwo zum Ausschlachten hinkopieren, dann geht die Versionsgeschichte verloren, das wäre eine Urheberrechtsverletzung. Also entweder meldest du dich an, ich verschiebe (nicht kopiere!) die alten Versionen samt Versionsgeschichte in deinen Benutzernamensraum und darauf baut ihr dann euren neuen Artikel auf. Oder hier macht bei Benutzer:McGiver/sidux weiter, in eine bereits bestehende Seite kann ich die alten Versionen aber nicht verschieben. Da müsst ihr dann halt ohne klarkommen. Die alten Diskussionen findest du alle unter Spezial:Linkliste/Sidux, die sind nicht gelöscht. --Streifengrasmaus 11:48, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Danke, Streifengrasmaus. Der erste Satz Deiner Antwort war mir irgendwie schon bekannt, und für mich auch völlig in Ordnung. Was danach folgt, ist mal eine Ansage, mit der ich etwas anfangen kann. Danke! Das der alte Rums nur in einen leeren Benutzernamensraum verschoben werden kann, konnte ich nicht ahnen, ich wunderte mich halt immer nur, warum da überhaupt keine Reaktion erfolgt.
- Ich habe mir Spezial:Linkliste/Sidux einmal angesehen. Inhaltliche Diskussionen über die Details der alten Artikel habe ich dort nicht gefunden, die müßten ja auch auf den Diskussionsseiten des Lemmas zu finden sein, falls es mal welche gegeben hat.
- Deshalb habe ich mich wie Du mir geschrieben hast nun hier als Benutzer registriert (hatte ich sowieso schon vor). Bitte verschiebe das alte Sidux-Zeugs in meinen Namensraum. Ich weiß zwar nicht, worauf ich mich da einlasse und was da alles kommt, aber dann kann man wenigstens sehen, was an den alten Artikeln falsch war, und diese Fehler bei dem neuen vermeiden.
- Viele Grüße --Ron.W --Ron.W 12:23, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Du findest den Artikel jetzt unter Benutzer:Ron.W/Sidux. Ich habe auf die letzte echte Version zurückgesetzt, in der Versionsgeschichte findest du noch andere Versionen. Die Diskussionsseite habe ich mir angesehen, die Wiederherstellung lohnt nicht, es fand nie eine inhaltliche Diskussion statt, dort stehen nur Proteste gegen die Löschung. Was bei den anderen Artikeln falsch war, findest du am ehesten in den Lösch- und Löschprüfungsdiskussionen. Wenn ihr meint, dass der neue Artikel die Anforderungen erfüllt, bitte auf Wikipedia:Löschprüfung vorstellen. --Streifengrasmaus 13:07, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Vielen lieben Dank, Streifengrasmaus. Das verdient jetzt wirklich das Prädikat erledigt. Damit Du es nicht falsch verstehst, ich wäre ebenso mit einer begründeten Ablehnung der Wiederherstellung in einen Benutzernamensraum zufrieden gewesen, auch dann hätte es das Prädikat verdient. Was mich wirklich gestört hat, war die Tatsache, daß bisher keiner auch nur mit einem Wort darauf eingegangen ist, und nur eine stereotype Wiederholung bereits bekannter Aussagen zurückkam. Man meint am Ende fast, man schreibt gegen eine Wand...
- Sobald der neue Artikel ordentlich gereift ist, werde ich oder ein anderer ihn dann zur Prüfung auf Eintragswürdigkeit einreichen.
- Grüße Ron.
- --Ron.W --Ron.W 13:32, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Danke auch von meiner Seite aus - das zeugt von gegenseitigem Respekt und Diskussionskultur! --Lanzi 15:34, 23. Jun. 2007 (CEST)
Bitte das Lemma „Diablo_(Computerspiel)“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung:. Der Anlass liegt Ewigkeiten zurück. 89.48.183.156 16:12, 18. Jun. 2007 (CEST)
- Halbgesperrt A-4-E
Natürlich ist er das, das ist ja der Grund für mein Entsperrungsgesuch.89.48.150.205 11:01, 19. Jun. 2007 (CEST)
- A-4-E steht auch für die Aufforderung, sich anzumelden, vier Tage zu warten um dann editieren zu können.--A-4-E 12:41, 19. Jun. 2007 (CEST)
Ich habe einen Account, mit dem ich editieren kann. Es geht aber nicht um mich, sondern um den Artikel. Werden Artikel jetzt standardmäßig für Leute ohne Account gesperrt? 89.48.176.68 12:32, 21. Jun. 2007 (CEST)
- Nein. --Eike 21:10, 22. Jun. 2007 (CEST)
Warum wird der Artikel dann nicht entsperrt? 89.48.189.212 00:28, 24. Jun. 2007 (CEST)
Sibirien (abgelehnt)
Bitte „Sibirien“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: - Es gibt zur Geschichte Sibiriens eine ARD-Dokumentarfilmserie (Das weite Land - Die Geschichte Sibiriens - SWR) die regelmäßig im Schulfernsehen wiederholt wird. Der Hinweis darauf sollte in die Seite aufgenommen werden, insbesondere auch, da das Filmangebot zur Zeit für online-Nutzung bearbeitet wird "~" (nicht signierter Beitrag von Petermann, Heiko (Diskussion | Beiträge) --jergen ? 12:13, 21. Jun. 2007 (CEST))
- Abgelehnt; der Film stammt zufälligerweise von H. Petermann, der seine Werbung auch schon in zwei andere Artikel gesetzt hat. --jergen ? 12:13, 21. Jun. 2007 (CEST)
Andreas Stolze (erl. bleibt gesperrt)
Bitte das Lemma „Andreas Stolze“ (Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung:
Da es sich bei der genannten Person um eine Person des öffentlichen Interesse handelt und die bisher eingestellten Texte 100% sachlich waren und in Zukunft auch sein werden. --195.242.224.17 17:13, 21. Jun. 2007 (CEST)
- Ein Politiker, der nur "auf allen kummunalpolitschen Ebenen" (*räusper*) aktiv ist, verfehlt unsere Wikipedia:Relevanzkriterien#Politiker und öffentliche Ämter. --Streifengrasmaus 17:22, 21. Jun. 2007 (CEST)
Beelen (Antrag zurückgezogen)
Bitte „Beelen“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Da von der IP, wegen der die Sperre gesetzt wurde, schon lange nichts mehr zu hören war, würde ich vorschlagen, die Halbsperrung wieder aufzuheben. --ThomasO. 18:50, 21. Jun. 2007 (CEST)
- Hi, hatte eine Entsperrung ebenfalls nachgefragt, aber da ich noch nicht wusste wo beim Sperrer selbst. --by Kollyn 19:58, 21. Jun. 2007 (CEST)
- Von dem IP ist schon lange nichts mehr zu hören? Ich gehöre zu den aktivsten WP-Mitarbeitern. Für eine gleichberechtigte Diskussion über die Inhalte Verkehr Beelen stehe ich gern zur Verfügung. Die Sperrung hat diese Diskussion unmöglich gemacht, da mir die Möglichkeit mitzuentscheiden genommen wurde. Sperre weg (!) - dann wird eine Diskussion und Lösung des Problems wieder möglich. --129.70.6.79 08:28, 22. Jun. 2007 (CEST)
- Ich hatte den Eindruck gewonnen, dass sich das vehrkehrsthem unnötig aufgebaut hatte, und als ich sah das aber schon lange Ruhe auf der Diskussionsseite herrschte, dachte ich es wäre so wie es ist in Ordnung. Denn ich glaube nicht das mehr Informationen zum Vehrkehr rein müssen als jetzt drinstehen. --by Kollyn 08:45, 22. Jun. 2007 (CEST)
- Von dem IP ist schon lange nichts mehr zu hören? Ich gehöre zu den aktivsten WP-Mitarbeitern. Für eine gleichberechtigte Diskussion über die Inhalte Verkehr Beelen stehe ich gern zur Verfügung. Die Sperrung hat diese Diskussion unmöglich gemacht, da mir die Möglichkeit mitzuentscheiden genommen wurde. Sperre weg (!) - dann wird eine Diskussion und Lösung des Problems wieder möglich. --129.70.6.79 08:28, 22. Jun. 2007 (CEST)
Unter diesen Gesichtspunkten ziehe ich meinen Entsperrwunsch zurück. --ThomasO. 09:22, 22. Jun. 2007 (CEST)
Bischofsheim (Mainspitze) (erl.)
Bitte „Bischofsheim (Mainspitze)“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Halbsperre seit 4 Monaten, ich will die Einwohnerzahlen aktualisieren --217.232.160.153 05:48, 22. Jun. 2007 (CEST)
- Entsperrt. Bitte eine Quelle mit angeben. Gruß Martin Bahmann 08:26, 22. Jun. 2007 (CEST)
- Dankeschön. Quelle ist auch angegeben. --217.232.160.153 09:29, 22. Jun. 2007 (CEST)
Dalmatien (erl.)
Bitte „Dalmatien“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Nach Editwar seit fast vier Monaten gesperrt, das sollte sich inzwischen wieder beruhigt haben. Am Artikel gäbe es vor allem stilistisch viel zu tun. --Mediocrity 11:32, 22. Jun. 2007 (CEST)
- Entsperrt und ein Auge drauf. Gruß Martin Bahmann 13:14, 22. Jun. 2007 (CEST)
Uta Ranke-Heinemann (erl.)
Bitte „Uta Ranke-Heinemann“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: ... moinmoin, würde gerne den neuen Artikel Friedensliste im Artikel verlinken ... wäre es möglich die Sache dafür kurz zu entsperren, o.Ä.? ... --Sirdon 13:04, 22. Jun. 2007 (CEST)
- Von Voll- auf Halbsperre gesetzt und ebenfalls unter beobachtung. Gruß Martin Bahmann 13:14, 22. Jun. 2007 (CEST)
- thanks! ... Sirdon 13:18, 22. Jun. 2007 (CEST)
Die Simpsons – Der Film (erl., wieder frei)
Bitte „Die Simpsons – Der Film“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Der Artikel könnte mittlerweile mal entsperrt werden, denn so wie er jetzt ist hat er einige Fehler - und außerdem erscheint der Film ja schon bald --*ABC* 14:34, 22. Jun. 2007 (CEST)
- Der Artikel ist nicht gesperrt. --Streifengrasmaus 14:40, 22. Jun. 2007 (CEST)
- Doch, isser. Unter Wikipedia Diskussion:Gesperrte Lemmata/Glaskugelei, als "Glaskugelei" eingetragen. Wohl noch eine Altlast aus der Zeit, in der nichts darüber bekannt war und er dauernd hier angelegt wurde. Grüße, --Pfalzfrank Disk. 14:41, 22. Jun. 2007 (CEST)
- *argh* Okay, aber jetzt isser nicht mehr gesperrt. ;) --Streifengrasmaus 14:44, 22. Jun. 2007 (CEST)
- Doch, isser. Unter Wikipedia Diskussion:Gesperrte Lemmata/Glaskugelei, als "Glaskugelei" eingetragen. Wohl noch eine Altlast aus der Zeit, in der nichts darüber bekannt war und er dauernd hier angelegt wurde. Grüße, --Pfalzfrank Disk. 14:41, 22. Jun. 2007 (CEST)
Fwd:Georg Danzer,mal 'ne Frage
Warum ist der Artikel gesperrt? Vandalismus? Bitte mal antworten.... Danke Herr xxxXXXxxx(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 213.39.207.175 (Diskussion • Beiträge) 19:27, 22. Jun 2007) A-4-E 19:56, 22. Jun. 2007 (CEST)
- Georg Danzer (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ) ist vermutlich gesperrt damit der Artikel nicht als Kondolenzbuch von un oder neuangemeldeten Benutzern missbraucht wird.--A-4-E 19:56, 22. Jun. 2007 (CEST)
- Als Sperrender möchte ich ergänzen: ich empfinde es als unappetitlich, wie sich manche (auch angemeldete) Nutzer geierhaft auf den Artikel über einen eben erst verstorbenen stürzen; deshalb die (kurzzeitig) Vollsperre zur „Beruhigung“ der Gemüter und im Sinne des Andenkens vom Schorsch. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 13:35, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Hm... Solang die Geier den Artikel verbessern, sollte das doch in Ordnung sein... --Eike 15:33, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Präventives Sperren, wenn es das ist, fände ich auch unangemessen. Die Zahl der nötigen rvs war ja doch sehr übersichtlich. Und wg. Geiern: Leute lesen und bearbeiten besonders Artikel über Themen, die ihnen woanders gerade begegnet sind; und G.D., Gott hab ihn selig, ist nun eben momentan häufig in der Presse. Ich kann da an "Miniedits", wenn sie gut sind, nichts Verwerfliches finden. 84.59.30.12 15:49, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Hm... Solang die Geier den Artikel verbessern, sollte das doch in Ordnung sein... --Eike 15:33, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Als Sperrender möchte ich ergänzen: ich empfinde es als unappetitlich, wie sich manche (auch angemeldete) Nutzer geierhaft auf den Artikel über einen eben erst verstorbenen stürzen; deshalb die (kurzzeitig) Vollsperre zur „Beruhigung“ der Gemüter und im Sinne des Andenkens vom Schorsch. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 13:35, 23. Jun. 2007 (CEST)
Benutzer Diskussion:Schubbay (Erl.)
Bitte „Benutzer Diskussion:Schubbay“ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:
Ich hoffe, dass sich die Vandalen verzogen haben, nachdem die Seite ziemlich lange teilgesperrt war. --Schubbay 20:37, 22. Jun. 2007 (CEST)
- Done. -- ShaggeDoc Talk 20:44, 22. Jun. 2007 (CEST)
Sidux (erl.)
Bitte „Sidux“ (Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Es ist eine Schande für die Deutsche wikipedia das Themen die woanders auf der Welt z.B. in der englischen WP einen artikel wert sind hier in der deutschen WP den Lösch und Zensur Trollen, die nur Fremd-Gedankengut assimilieren wollen, zum Opfer fallen.Es kann einfach nicht sein Das gerade die über korrekten deutschen admins Herren der bekannten Wissenswelt spielen. Auch die Deutschen sonder Richtlinien und Selbstzensur Richtlinien sind absolut Lächerlich und dem Dedanken der der Wikipedia überschwebt feindlich gegenübergestellt. Schließlich will die Wikipedia Alles wissen sammeln und nicht das alles weggelassen wird was die Deutschen Admins vor lauter Betriebsblindheit und Arroganz nicht haben wollen. Für mich immerhin ein grund mehr mehr English zu lernen denn dort scheint die Wikipedia Welt noch inordnung und eben nicht So unterwandert und infiltriert wie in Deutschland. http://en.wikipedia.org/wiki/Sidux --Qaridarium 21:49, 22. Jun. 2007 (CEST)
- Wie oft wollt ihr das eigentlich noch hören? Schreibt im Benutzernamesraum einen Artikel, wenn der Fertig ist meldet euch damit er verschoben werden kann. Wenn ihr Mühe die ihr euch macht in den Artikel statt Rumnölen wie ungerecht die Welt ist stecken würdet, gäbe es seit Wochen einen Artikel.--A-4-E 21:53, 22. Jun. 2007 (CEST)
- Ach ist das Wikipedia? Komisch. Damit wirbt Wikipedia ja gar nicht... erst im Benutzerraum zu schreiben. Merkwürdig. Oder kommts nur mir so vor. Quaridarium hat völlig Recht. Die Zensur im deutschen Bereich, angefangen von Komplettlöschungen von anonymer Netzwerksoftware wie RSshare und Stealthnet, bis zu alternative Linux Clients, ist nicht nur merkwürdig und bedenktlich - sondern schon längst auffällig. Zufall? Wer in einer Wirtschaftsdiktatur wie unserer hier, noch daran glaubt und noch nie was von viralem Marketing gehört hat, das gang und gebe ist... der glaubt auch noch an den Weihnachtsmann. Falls das hier mal ein Admin liest, der noch "privat" hier arbeitet. Wikipedia ist schon lägst unterwandert und fest in der Hand einer "Interessen-Meinungs-Mafia". Scheibar ist Wikipedia aber schon so zersetzt, das eine wirksame Gegenwehr, geschweige denn ein Bemerken, gar nicht mehr stattfindet. Als Anmerkung noch: Sidux ist wertvoll, genau wie jedes andere Kulturgut auch. - mav
- Ja... Es scheint völlig egal zu sein was in der Englishen WP abgeht.. dort sind anscheinend weniger Autoritäre Diktatoren unterwegs. Was man hier schreibt scheint auch egal zu sein.. weil wie es AT schon sagte... es reicht völlig aus wen ein admin hier Trotzig sagt das das Lemma abgelehnt ist. --Qaridarium 22:11, 22. Jun. 2007 (CEST)
- Ich weiß eben das dieser schon stand und sich eben entwickelt hätte wen dieser nicht ständig weg gelöscht würde. Wer hat den Lust alles immer wieder von vorne zu machen ? mir persönlich wurden auch schon artikel um User Bereich gelöscht mit der Maßgabe ich würde Entscheidungen von Admins damit Diskreteren. Schließlich kann man selbst bei einem perfekten artikel mit der Lüge der Fehlenden Relevanz kommen. --Qaridarium 21:58, 22. Jun. 2007 (CEST)
- Ein weiteres beispiel gegen die annahme das nur der Artikel gut genug sein müsste : "
- 19:08, 7. Feb. 2007 Aka (Diskussion | Beiträge) hat „Sidux“ gelöscht (WP:GL)
- 12:25, 11. Jan. 2007 Andreas Werle (Diskussion | Beiträge) hat „Sidux“ gelöscht (Wiedergänger.)
- 11:33, 11. Jan. 2007 Aka (Diskussion | Beiträge) hat „Sidux“ gelöscht (kann wiederkommen, wenn es übersetzt ist. --P.C. ✉ 10:33, 11. Jan. 2007 (CET))
- 03:45, 8. Jan. 2007 Andreas Werle (Diskussion | Beiträge) hat „Sidux“ gelöscht (LA vom 31.12.06 (Catrin) wg.: noch nicht relevant.)
- 17:11, 31. Dez. 2006 FritzG (Diskussion | Beiträge) hat „Sidux“ gelöscht (Inhalt war: '{{Löschen}}weblinkspam--Hufi @ 16:06, 31. Dez. 2006 (CET)----' (einziger Bearbeiter: 'Benutzer:Hufi2404') - Benutzer_Diskussion:Hufi2404)
- 17:06, 31. Dez. 2006 APPER (Diskussion | Beiträge) hat „Sidux“ gelöscht (Nur Weblink)
- 23:10, 3. Dez. 2006 Finanzer (Diskussion | Beiträge) hat „Sidux“ gelöscht (WP ist keine Glaskugel)
"--Qaridarium 22:01, 22. Jun. 2007 (CEST)
- Im Zweifel ist das hier der falsche Ort. Das Ding wurde bereits mehrfach diskutiert und zuletzt wohl hier zur Kenntnis genommen und ignoriert. So langsam scheint das ein Fall für Wikipedia:Bitte nicht stören zu werden. Nach wie vor ist keine enzyklopädische Relevanz erkennbar. Ein zaghafter Versuch einen Artikel zu erstellen, findet sich hier. Lemma bleibt gesperrt. --AT talk 22:03, 22. Jun. 2007 (CEST)
- Genau es ist hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Entsperrw%C3%BCnsche#Linuxdistribution_Sidux_.28erl..29 ein weiteres beispiel dafür das völlig egal was für argumente oder was für ein artikel vorgelegt wird.. es wird wie du sagst Ignoriert. --Qaridarium 22:05, 22. Jun. 2007 (CEST)
- Beim nächsten Diktator schickt dieser Diktator dich ein paar Tage zum Abkühlen nach draussen. -- ShaggeDoc Talk 22:14, 22. Jun. 2007 (CEST)
- JA? Natürlich überlege ich mir schon sehr genau wen ich hier Diktator nenne. Habe ich dich etwa Dikator genannt? oder weswegen willst du darauf Reagieren? seit wann kann man ein Kollektiv beleidigen ? --Qaridarium 22:17, 22. Jun. 2007 (CEST)
- Weder ein einzelner noch das die Admins im allgemeinen haben sich von irgendjemandem als Diktator, Zensor, etc. titulieren zu lassen. "Beleidgigung" als Tatbestand gibt es im Strafrecht, wir sind aber kein Gericht. Das ist jetzt die letzte Warnung. -- ShaggeDoc Talk 22:23, 22. Jun. 2007 (CEST)
- Stimmt wir sind nicht vor einem Ordentlichen Gericht wir sind in der Wikipedia und da braucht sich niemand als "Diktator, Zensor, etc." titulieren zu zu lassen. Da hast du ja vollkommen recht. Jedoch lässt es leider offen wer in der Wort-Definition an sich ein Diktator und oder Zensor ist. --Qaridarium 22:28, 22. Jun. 2007 (CEST)
- Weder ein einzelner noch das die Admins im allgemeinen haben sich von irgendjemandem als Diktator, Zensor, etc. titulieren zu lassen. "Beleidgigung" als Tatbestand gibt es im Strafrecht, wir sind aber kein Gericht. Das ist jetzt die letzte Warnung. -- ShaggeDoc Talk 22:23, 22. Jun. 2007 (CEST)
- JA? Natürlich überlege ich mir schon sehr genau wen ich hier Diktator nenne. Habe ich dich etwa Dikator genannt? oder weswegen willst du darauf Reagieren? seit wann kann man ein Kollektiv beleidigen ? --Qaridarium 22:17, 22. Jun. 2007 (CEST)
- Beim nächsten Diktator schickt dieser Diktator dich ein paar Tage zum Abkühlen nach draussen. -- ShaggeDoc Talk 22:14, 22. Jun. 2007 (CEST)
- Genau es ist hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Entsperrw%C3%BCnsche#Linuxdistribution_Sidux_.28erl..29 ein weiteres beispiel dafür das völlig egal was für argumente oder was für ein artikel vorgelegt wird.. es wird wie du sagst Ignoriert. --Qaridarium 22:05, 22. Jun. 2007 (CEST)
- Und Du glaubst ganz ernsthaft, dass wenn hier alle paar Tage jemand angequengelt kommt, das Artikelthema relevanter wird oder ein Admin entnervt nachgibt nachdem es schon mehrfach diskutiert und gelöscht wurde? Nein, ich erwarte keine Antwort und verweise erneut auf WP:BNS. Hier ist EOD. --AT talk 22:12, 22. Jun. 2007 (CEST)
- Das erwarte ich sicher nicht, So viel Selbstbewusstsein um über seinen eigenen Schatten zu springen habe ich tatsächlich nicht erwartet. Ich Persönlich mach durchaus noch andere Dinge in der WP-- 'Sinnvollere Dinge' wie man in meiner Autoren liste nachschauen kann. --Qaridarium 22:20, 22. Jun. 2007 (CEST)
- Speziell die Anzahl deiner Edits in Nootropikum ist in der Tat beeindruckend.--A-4-E 22:33, 22. Jun. 2007 (CEST)
- Das erwarte ich sicher nicht, So viel Selbstbewusstsein um über seinen eigenen Schatten zu springen habe ich tatsächlich nicht erwartet. Ich Persönlich mach durchaus noch andere Dinge in der WP-- 'Sinnvollere Dinge' wie man in meiner Autoren liste nachschauen kann. --Qaridarium 22:20, 22. Jun. 2007 (CEST)
- Und Du glaubst ganz ernsthaft, dass wenn hier alle paar Tage jemand angequengelt kommt, das Artikelthema relevanter wird oder ein Admin entnervt nachgibt nachdem es schon mehrfach diskutiert und gelöscht wurde? Nein, ich erwarte keine Antwort und verweise erneut auf WP:BNS. Hier ist EOD. --AT talk 22:12, 22. Jun. 2007 (CEST)
Ist Zensor jetzt schon ne Beleidigung? ^^ Muss ich das jetzt als Beweis für die Qualität von Aussagenbewertungen sehen oder für das "professionelle" Arbeiten von manchen Admins? Ist für Euch der WP Artikel Zensur auch schon irellevant geworden und muss mal wieder unbedingt gelöscht werden? - mav(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 89.49.91.248 (Diskussion • Beiträge) 22:31, 22. Jun 2007) A-4-E 22:33, 22. Jun. 2007 (CEST)
Langsam wird das hier zur Farce. Hört bitte auf euch gegenseitig irgendwelche wüsten Unterstellungen an den Kopf zu werfen. Das bringt niemandem etwas. Aber ich hätte doch langsam gerne mal eine Antwort bekommen auf meine mehrfach vorgebrachten Fragen, oder zumindest eine anständige, begründete Ablehnung meiner Bitte, die alten Artikel nebst der damals daran geübten Kritik wenigstens auf einer Benutzerseite wiederherzustellen. Was ist so schwierig daran, dazu wenigstens einmal Stellung zu nehmen? Sind meine Fragen es nicht wert, darüber nachzudenken und eine kurze Antwort zu formulieren? Stattdessen kommt immer stereotyp "Schreibt erst einen Artikel, dann sehen wir weiter". Diese Antwort habe ich jetzt bestimmt acht mal gelesen. Jedem sollte einleuchten, daß das eben *keine* Antwort auf die von mir geäußerte Frage/Bitte ist. Was ist das hier eigentlich für eine Diskussions- und Entscheidungskultur? Langsam bin ich es wirklich leid. Liebe Admins, ich habe volles Verständnis dafür daß ihr keine Lust habt jeden Tag wieder das gleiche "Lemma" hier vorgesetzt zu bekommen. Dann macht euch doch bitte einfach ein mal die Mühe, die Fragen zu beantworten, statt sie jedesmal stillschweigend ins Archiv zu verfrachten. Grüße Ron. --217.237.149.207 23:03, 22. Jun. 2007 (CEST)
- Genau das ist es.... es ist der Persönliche stolz ... nicht die Relevanz eines Artikels --Qaridarium 23:26, 22. Jun. 2007 (CEST)
- Nein, Qaridarium, ich glaube nicht, daß die Administratoren hier zu stolz sind um adäquat zu antworten. Warum sie es bisher nicht getan haben, weiß ich allerdings auch nicht. Trotzdem halte ich es nicht für eine gute Idee, Sidux hier schon wieder mit einem weiteren Entsperrwunsch vorzubringen, während oben der vorhergehende noch diskutiert wird. Vielleicht sollte jemand das mal zusammenführen, es betrifft schließlich die gleiche Sache.
- Grüße
- Ron.--217.237.149.207 23:51, 22. Jun. 2007 (CEST)
- Ich hab das erst gar nicht gesehen.... hätte sonnst oben mitgeschrieben... --Qaridarium 00:45, 23. Jun. 2007 (CEST)
Sara (erl.)
Über Umwege, die irgendwie im Wunder von Cordoba ihren Ausgang hatten, kam ich heute auf die Begriffserklärung für Sara. Die Seite ist für das Bearbeiten offenbar teilgesperrt, was ja möglicherweise seine Gründe haben dürfte, nur konnte ich nicht nachvollziehen, weshalb diese Seite gesperrt wurde. Vielleicht bin ich auch schlichtweg zu dumm, das Seitenschutzlogbuch zu benutzen. Trotzdem habe ich dort heute in meinen Augen notwendige Änderungen vorgenommen. Für Nachhilfe diesbezüglich bin ich natürlich jederzeit offen. Von meinem jetzigen Kenntnisstand aus kann ich eine Sperrung allerdings nicht nachvollziehen. --Mutunus.tutunus 23:47, 22. Jun. 2007 (CEST)
- Der Artikel wurde auf Grund heftigen IP-Vandalismusses im März 07 halbgesperrt. Ich habe den Artikel entsperrt und auf meine Beobachtungsliste gesetzt. --my name ¿? 23:54, 22. Jun. 2007 (CEST)
- Nun ja, Euer Namen, dann danke ich für die Entsperrung, aber warum dieses Lemma gesperrt war, kann ich immer noch nicht nachvollziehen. Noch 5 Jahre Wikipedia, und ich krieg auch sowas raus:) --Mutunus.tutunus 00:05, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Dazu brauchst du keine fünf Jahre warten: Weil ziemlich viele IPs solche Edits fabriziert haben und uns das irgendwann auf den Wecker ging. Ganz einfach. Das kannst du dir aus der Versionsgeschichte raussuchen, die my name dir verlinkt hat, viele Reverts hintereinander sind ein sicheres Indiz für Vandalismus. --Streifengrasmaus 11:56, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Nun ja, Euer Namen, dann danke ich für die Entsperrung, aber warum dieses Lemma gesperrt war, kann ich immer noch nicht nachvollziehen. Noch 5 Jahre Wikipedia, und ich krieg auch sowas raus:) --Mutunus.tutunus 00:05, 23. Jun. 2007 (CEST)
Szientismus (erl, frei)
Bitte „Szientismus“ (Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Der Artikel Szientismus wurde nach einem Editwar am 29.11.2006 gesperrt. Ich denke, die Situation müsste sich inzwischen beruhigt haben. Außerdem möchte ich ein paar Kleinigkeiten verändern. --Tobias1983 Mail Me 18:47, 23. Jun. 2007 (CEST)
- freigegeben. --tsor 19:16, 23. Jun. 2007 (CEST)
Hi! Ich möchte gerne ein Lemma zu Dominik Eulberg anlegen! Leider ist dieses Lemma derzeit aufgrund sinnloser Edits gesperrt - ich möchte nun Dominik Eulberg aber sinnhaft und ohne URV vertreten! Werde daher mal unter Benutzer:Menphrad/Dominik Eulberg eine Seite anlegen, die ich ja dann verschieben kann! LG --menphrad✉ 23:05, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Lies dir bitte mal Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Neutraler Standpunkt durch. Sowas wie "Diese verleihen seinen Produktionen einen lebhaften Charakter. Dieser wird auch durch die witzige und kreative Wahl der Titelnamen [...] unterstrichen." geht gar nicht. Wenn der Artikel etwas sachlicher und die Informationen etwas handfester sind, können wir verschieben, relevant ist er ja wohl. --Streifengrasmaus 14:28, 24. Jun. 2007 (CEST)
- Der Artikel ist erst im Entstehen und ich habe schon ein paar, meiner Meinung nach ganz gute Artikel erstellt. Daher werden sicherlich auch diese "Stilblüten" vor dem Verschieben verschwinden! ;-) Liebe Grüße --menphrad✉ 07:12, 25. Jun. 2007 (CEST)
Die Seite Hugo Chávez wurde gesperrt. Allerdings werden jetzt von angemeldeten Besuchern schlichtweg falsche Angaben mit falschen Quellen eingetragen. So z.B. die Änderung um 13:09, 24. Jun. 2007 von MyRealName: Alle drei Quellen belegen nicht das was der Autor dort eingetragen hat. Überhaupt ist, wenn man die Geschichte der Beiträge verfolgt, sehr genau zu beobachten, wie MyRealName ständig falsche und unbelegte Angaben einträge und andere löscht. Eigentlich sollte MyRealName gesperrt werden. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 87.160.209.142 (Diskussion • Beiträge) 14:13, 24. Jun 2007) Streifengrasmaus 14:24, 24. Jun. 2007 (CEST)
- Die Sperre ist zeitlich begrenzt und erfolgte wegen Edit-War. Dass dabei die falsche Version gesperrt wurde, ist normal. Es läuft aber auf der Diskussionsseite eine engagierte Diskussion, an der du dich gerne beteiligen kannst. Sobald man sich dort geeinigt hat, kann auch vorzeitig entsperrt werden. --Streifengrasmaus 14:24, 24. Jun. 2007 (CEST)
- Besser gesperrrt lassen, die empörte IP hat gerade im Artikel Venezuela aus Versehen sämtliche Weblinks, Quellen, Fussnoten, Kategorien.. gelöscht: [1]. --FradoDISKU 14:32, 24. Jun. 2007 (CEST)
Wegen Verschiebe-War sollte gegen Verschiebung gesperrt sein, ist aber voll gesperrt, bitte auf Halbsperre. --Matthiasb 15:58, 24. Jun. 2007 (CEST)