Nationalpark

ausgedehntes Schutzgebiet der natürlichen Entwicklung
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Oktober 2003 um 10:03 Uhr durch Napa (Diskussion | Beiträge) (korr.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Karte Nationalparke in Deutschland
Karte Nationalparke in Deutschland
Bild vergrößern

Der Nationalpark gehört zu den Möglichkeiten des gebietsbezogenen Naturschutzes, den das Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) bereitstellt.

Gesetzgebung und Verwaltung

In §24 des BNatSchG wird festgelegt, dass Nationalparke dem großräumigen Schutz von Gebieten von besonderer Eigenart dienen sollen. Diese Gebiete müssen in einem überwiegenden Teil die Voraussetzungen eines Naturschutzgebietes erfüllen. Laut internationaler Konvention gelten für einen Nationalpark folgende Kriterien:

  1. es handelt sich um ein hervorragendes Gebiet von nationalem Interesse
  2. der Nationalpark wird öffentlich kontrolliert, d.h. Eigentümer ist eine zentrale Regierung, die auch die Verwaltung und Finanzierung sicherstellt
  3. es herrscht ein strenger gesetzlicher Schutz mit Einschränkung oder Verbot der Nutzung
  4. der Nationalpark ist für die Öffentlichkeit erschlossen

Grundsätzlich sind hier alle Handlungen, Eingriffe und Vorhaben verboten, die dem Schutzzweck zuwiederlaufen. Im übrigen gilt für jedes bauliche oder sonstige Vorhaben die Eingriffs-Ausgleichs-Regelung des Bundesnaturschutzgesetzbuches.

Nationalparke sind bei der Bauleitplanung zu berücksichtigen und müssen in Bebauungsplänen dargestellt und beachtet werden. Man spricht hier von einer nachrichtlichen Übernahme. Sie sind verbindlich und können nicht etwa aufgrund eines übergeordneten Allgemeinwohls in der Abwägung überwunden werden.

Neben dem Nationalpark kennt das Bundesnaturschutzgesetz weitere Schutzmöglichkeiten, die mehr oder weniger rigide sind und unterschiedliche Zweckbestimmungen haben:

Geschichte der Nationalparke

Die Idee ein besonders schützenswerte Naturlandschaften als Nationalpark zu schützen ist über 100 Jahre alt. 1872 wurde in den USA der Yellowstone-Nationalpark gegründet. Bereits seit 1864 gab es ein erstes Schutzgebiet im heutigen Yosemite-Nationalpark, das aber erst 1906 in das entstehende Nationalpark-System eingegliedert wurde. Die Idee der Gründer war, die Wunder der Natur zu Bewahren, so dass auch nachfolgende Generationen sich an ihnen erfreuen können und sich hier erholen können.

Die Länder Kanada, Australien und Neuseeland folgten bald mit der Errichtung von Nationalparken, da hier noch große Gebiete unberührter Natur existierten, die relativ einfach geschützt werden konnten. In Europa wurden die ersten Nationalparke 1910 in Schweden errichtet, 1914 in der Schweiz. Vor allem nach dem 2. Weltkrieg etabliederte sich die Idee und heute existieren in etwa 120 Ländern mehr als 2.200 Nationalparke. Die landschaftliche Vielfalt der Gebiete ist enorm und beinhaltet fast alle Landschaftstypen.

In Deutschland wurde mit dem Bayerischen Wald der erste Nationalpark erst 1969 errichtet, 1978 folgte das Königsseegebiet bei Berchtesgaden und 1985 wurden die Küstenbereiche des deutschen Wattenmeers als Nationalpark ausgewiesen. In der DDR waren Nationalparke politisch nicht erwünscht. Rund 15% der Landesfläche waren aber öffentlichem Zugang versperrt und wiesen fast unberührte Landschaften auf. In den Umbruchszeiten von 1989 wurden noch vor der Wiedervereinigung fünf Nationalparke in der noch-DDR umgesetzt. So bestehen 2003 in Deutschland 13 Nationalparke, die Errichtung eines Parks Elbtalaue scheiterte 1999 und gegenwärtig gibt es Bestrebungen ein ehemaliges Truppenübungsgelände südlich der Rurtalsperre in der Eifel sowie im Westen Hessens den Kellerwald als Nationalpark auszuweisen.

Nationalparke in Deutschland


Nationalparks in Österreich

Nationalparks in Polen

Nationalpark der Schweiz

Nationalparks in den USA

Arches National Park Utah 12.11.1971 30.966 ha
Badlands National Park South Dakota 10.11.1978 98.239 ha
Big Bend National Park Texas 12.06.1944 324.219 ha
Biscayne National Park Florida 28.06.1980 69.979 ha
Bryce Canyon National Park Utah 15.09.1928 14.501 ha
Canyonlands National Park Utah 12.09.1964 136.621 ha
Capitol Reef National Park Utah 18.12.1971 97.895 ha
Channel Islands National Park Kalifornien 05.03.1980 100.993 ha
Cuyahoga Valley National Park Ohio 11.10.2000 13.297 ha
Crater Lake National Park Oregon 22.05.1902 74.148 ha
Death Valley National Park Kalifornien 31.10.1994 1.351.817 ha
Dry Tortugas National Park Florida 26.10.1992 26.183 ha
Everglades National Park Florida 06.12.1947 610.480 ha
Glacier National Park Montana 11.05.1910 410.178 ha
Grand Canyon National Park Arizona 26.02.1919 492.665 ha
Grand Teton National Park Wyoming 14.09.1950 125.450 ha
Great Basin National Park Nevada 27.10.1986 31.233 ha
Great Smoky Mountains National Park Tennessee/North Carolina 15.06.1934 211.039 ha
Guadalupe Mountains National Park Texas 15.10.1966 34.971 ha
Haleakala National Park Hawaii 01.08.1916 29,830 acres
Hot Springs National Park Arkansas 04.03.1921 5,550 acres
Isle Royale National Park Michigan 03.04.1940 571,790 acres
Joshua Tree National Park Kalifornien 1994 1,018,162 acres
Katmai National Park & Preserve Alaska 02.12.1980 4,726,673 acres
Kenai Fjords National Park Alaska 669,983 acres
Kobuk Valley National Park Alaska 02.12.1980
Lake Clark National Park & Preserve Alaska 02.12.1980 4,030,025 acres
Lassen Volcanic National Park Kalifornien 09.08.1916 106,372 acres
Mammoth Cave National Park Kentucky 01.04.1941 52,830 acres
Mesa Verde National Park Colorado 29.06.1906 52,122 acres
Mount Rainier National Park Washington 02.03.1899 235,625 acres
North Cascades National Park Washington 02.10.1968 684,302 acres
Olympic National Park Washington 02.06.1938 922,651 acres
Petrified Forest National Park Arizona 09.12.1962 93,533 acres
Rocky Mountain National Park Colorado 22.01.1915 265,765 acres
Saguaro National Park Arizona 1994 91,445 acres
Sequoia & Kings Canyon National Parks Kalifornien 04.03.1940 865,952 acres
Shenandoah National Park Virginia 26.12.1935 199,017 acres
Theodore Roosevelt National Park North Dakota 10.11.1978 70,447 acres
Voyageurs National Park Minnesota 08.04.1975 218,200 acres
Wind Cave National Park South Dakota 09.01.1903 28,295 acres
Yellowstone National Park Idaho/Montana/Wyoming 01.03.1872 2,219,791 acres
Yosemite National Park Kalifornien 01.10.1890 761,266 acres
Zion National Park Utah 146,592 acres