Zum Inhalt springen

Projekt Gutenberg-DE

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Oktober 2003 um 09:19 Uhr durch Kris Kaiser (Diskussion | Beiträge) (proprietär, irreführend). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das proprietäre Projekt Gutenberg-DE bietet deutschsprachige E-Texte werbefinanziert im Internet an. Dabei handelt es sich in den meisten Fällen um Texte von Autoren, die vor mehr als 70 Jahren verstorben sind, und auf die deshalb eigentlich kein Urheberrechtsanspruch mehr besteht.

Dennoch begründet die Firma Hille+Partner einen urheberrechtlichen Anspruch mit der HTML-Aufbereitung und Verlinkung der Texte, der Zusammenstellung und den für die Firma geschriebenen Zusatztexten, wie Erläuterungen und Autorenangaben.

Die Ähnlichkeit des Names erweckt in irreführender Weise den Anschein, es handle sich um den deutschsprachigen Zweig des freien internationalen Public-Domain-Projektes Project Gutenberg, wodurch die kostenlose Arbeit von uninformierten freiwilligen Helfern kommerziell ausgebeutet wird.

Im Gegensatz zum freien internationalen Project Gutenberg, das ebenfalls deutsche Texte enthält, ist jedoch beim proprietären Projekt Gutenberg-DE ein Herunterladen kompletter Texte nur mit Einschränkungen möglich, da die Firma Hille+Partner immaterielle Monopolrechte an den von ihr vertriebenen und von Freiwilligen elektronisch aufbereiteten Public Domain-Texten beansprucht (vgl. Copyright-Hinweis der Firma H+P und Diskussion)