Schönbichler Horn

Berg in den Zillertaler Alpen in Tirol
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Juni 2007 um 10:10 Uhr durch Schlesinger (Diskussion | Beiträge) (Weblink entfernt, die subjektive Beschreibung einer Bergtour gehört nicht in einen Entyklopädieartikel.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Schönbichler Horn ist ein 3133 m ü. A. hoher Berg in den Zillertaler Alpen, im österreichischen Bundesland Tirol. Er ist Bestandteil des von Nordwest nach Südost verlaufenden Greinerkammes. Der Berg ist der meistbestiegene Dreitausender der Ostalpen, weil kurz unterhalb seines Gipfels der vielbegangene Berliner Höhenweg (mit Stempelstelle für Fernwanderer) verläuft.

Schönbichler Horn
Höhe 3133 m ü. A.
Lage Tirol
Gebirge Zillertaler Alpen
Koordinaten Koordinaten fehlen! Hilf mit.Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Typ Felsberg mit ausgeprägten, scharfen Graten
Gestein brüchiger Gneis
Erstbesteigung 1853 bei der Landesvermessung
Besonderheiten Höchster Punkt des Berliner Höhenweges

Lage

Das Schönbichler Horn liegt 3,5 Kilometer Luftlinie östlich des südöstlichen Endes des Schlegeisspeichers. Benachbarte Gipfel sind im Nordwesten im Verlauf der Greinerkamms die Talggenköpfe mit bis zu 3176 Metern Höhe, im Süden, getrennt durch die Schönbichler Scharte (3081 m), die 3188 Meter hohe Furtschaglspitze. Zwei größere Gletscher stoßen an das Schönbichler Horn. Im Norden und Osten liegt das ausgedehnte Waxeckkees, im Süden das Furtschaglkees, das als Teil des Schlegeiskees eine Ost-West-Ausdehnung von über vier Kilometern aufweist.

Stützpunkte und Besteigung

Durch den Verlauf des Berliner Höhenwegs, der die Schutzhütten Furtschaglhaus (2295 m) im Südwesten und Berliner Hütte (2048 m) im Nordosten verbindet, kann das Schönbichler Horn von beiden Richtungen her leicht begangen werden. Im oberen Bereich unterhalb des Gipfels befinden sich an beiden Seiten Drahtseilversicherungen. Vom Furtschaglhaus dauert der Anstieg, laut Literatur, gut 2½ Stunden, von der Berliner Hütte 3 Stunden. Vom Schönbichler Horn aus sind die Einstiege für viele Klettertouren zur Furtschaglspitze, den Talggenköpfen, sowie zu Großen Greiner (3199 m) zu erreichen.

Literatur und Karte