Wilhelm Dörpfeld

deutscher Archäologe, Architekt und Bauforscher
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. September 2004 um 16:33 Uhr durch RobertLechner (Diskussion | Beiträge) (kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wilhelm Dörpfeld (* 26. Dezember1853 in Barmen (Wuppertal), † 25. April1940 auf Levkas) war Architekt und Archäologe. Dörpfeld war von 1887-1912 Direktor des Deutschen Archäologischen Institutes in Athen und gilt als Begründer des wissenschaftlichen Grabungswesens in der Archäologie. Er ist bekannt für seine Ausgrabungen in Olympia, die durch Ernst Curtius, Georg Treu u.a. fortgesetzt und publiziert wurden, und durch die Zusammenarbeit mit Heinrich Schliemann bei der Entdeckung Trojas. Namhaft wurde Dörpfeld auch als Bauforscher. 1882 und 1896 erhielt er für seine herausragenden Leistungen auf dem Gebiet der Archäologie Ehrendoktorwürden.