Trochetia

Gattung der Familie Malvengewächse (Malvaceae)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Juni 2007 um 17:53 Uhr durch JuTa (Diskussion | Beiträge) (BKL entlinkt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Trochetia ist eine auf den Maskarenen endemische Pflanzengattung der Malvengewächse (Malvaceae). Sie wurde erstmals 1823 von Augustin-Pyrame de Candolle beschrieben. Alle sechs Arten dieser Gattung sind aufgrund der Konkurrenz mit eingeführten Pflanzenarten, wie zum Beispiel den Guaven aus China, aber auch durch Affen und Ratten, die die Früchte fressen, in ihrem Bestand gefährdet. Der Name Trochetia wurde zu Ehren des französischen Botanikers Henri Dutrochet vergeben.

Trochetia
Trochetia blackburniana
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Divisio: Bedecktsamer (Magnoliophyta)
Vorlage:Classis: Dreifurchenpollen-Zweikeimblättrige
(Rosopsida)
Vorlage:Subclassis: Rosenähnliche (Rosidae)
Vorlage:Ordo: Malvenartige (Malvales)
Vorlage:Familia: Malvengewächse (Malvaceae)
Vorlage:Subfamilia: Dombeyoideae
Vorlage:Genus: Trochetia
Wissenschaftlicher Name
Trochetia
DC. 1823

Beschreibung

Trochetia-Arten sind Sträucher oder kleine Bäume, die eine Wuchshöhe von 2 bis 8 Meter erreichen. Die ledrigen Blätter sind oval mit dünnen Härchen auf der Unterseite.

Die Blüten hängen entweder einzeln oder bis zu drei zusammen in traubenförmigen Blütenständen. Die zwittrigen Blüten sind weiß, wie bei T. triflora, blaßrosa wie bei T. parviflora oder rot-orange wie bei T. boutoniana. Manche Arten haben glockenförmige verwachsene Kronblätter, die 5 bis 6 cm lang werden können (zum Beispiel T. boutoniana). T. parviflora besitzt blaßgrüne Früchte.

Verbreitung

Fünf Arten kommen auf Mauritius vor und eine auf La Reunion. Ihr Lebensraum sind feuchte Wälder mit einer hohen jährlichen Niederschlagsmenge oder windwärts gerichtete Berghänge.

Ökologie

Trochetia gehören zu den wenigen Pflanzen die scharlachroten Nektar produzieren. Wissenschaftler, wie der dänische Botaniker Jens Olesen nehmen an, dass dies auf die Bestäubung von inzwischen ausgestorbenen Vogelarten zurückzuführen ist. Heute sorgen der Mauritius-Brillenvogel (Zosterops chloronothos), der Maskarenen-Brillenvogel (Zosterops borbonicus) oder Geckos der Gattung Phelsuma für die Bestäubung der Pflanzen.

Arten der Gattung Trochetia

Folgende sechs Arten gehören in die Gattung Trochetia:

  • Trochetia parviflora - eine sehr seltene Pflanzenart (mit etwa 63 Exemplaren), die man seit 1863 für ausgestorben hielt aber 2001 am Corps de Garde, Mauritius wiederentdeckt hat.
  • Trochetia boutoniana (einheimischer Name: Boucle d'Oreille) - seit 1992 die Nationalblume von Mauritius. Benannt wurde sie nach dem Botaniker Louis Bouton. Vorkommen: Le Morne Brabant. Blütezeit: Juni bis Oktober.
  • Trochetia uniflora - Vorkommen: Trois Mamelles, Le Pouce und Letard Gebirge. Blütezeit: Mai bis Juni.
  • Trochetia triflora - Vorkommen: Trou aux Cerfs, Grand Bassin, Piton Savanne und Piton de la Petite Rivière Noire. Blütezeit: April bis Juli.
  • Trochetia blackburniana - Häufigste Art der Gattung Trochetia. Blütezeit: April bis Mai.
  • Trochetia granulata - einzige Art von La Reunion.