Julius1990
Auf hier begonne Diskussionen antworte ich nur auf dieser Seite. Antworten auf Diskussionen, die ich auf anderen Seiten getätigt habe, gebe ich nur auf der entsprechenden Seite.
Empfang
Hallo Julius1990, willkommen bei der Wikipedia.
Schön, dass Du Dich entschlossen hast, hier mitzuarbeiten. Wenn du eine Frage hast und keine Antwort darauf in der FAQ gefunden hast, dann stelle deine Frage auf Fragen zur Wikipedia oder frage einfach mich, auch die anderen Wikipedianer helfen gerne. Wenn du etwas über dich schreiben willst, dann tu das bitte nicht in den Artikeln sondern auf Deiner Benutzeseite. Wenn du auf Diskussionsseiten bist, unterschreibst du am besten mit ~~~~. Noch ein Tipp: Sei mutig!
Gruß --MsChaos 12:46, 5. Okt 2005 (CEST)
PS: Hier stehen ein paar Einsteigerinfos und hier kannst du auch mal was ausprobieren! :)
Abstimmung Vermeer
Wie du vielleicht gesehen hast, habe ich inzwischen mit Pro gestimmt. Leider hat mein Endloskommentar ja eventuell einige Leute von der Abstimmung abgehalten. Vielleicht sprichst du einfach mal ein paar Leute an, sich den Artikel anzuschauen und dann bei der KEA einen Kommentar abzugeben. Ich wünsche Dir und dem Artikel jedenfalls viel Erfolg. Gruß --Rlbberlin 20:17, 5. Mai 2007 (CEST)
- Das werde ich Mal machen. Ich bin dir auf jeden Fall dankbar für die vielen Anregungen und deine Hilfe und werde weiter dran arbeiten. Gruß Julius1990 20:18, 5. Mai 2007 (CEST)
- Glückwunsch, hat ja nun doch recht schnell geklappt. Vielleicht senkt sich ja nun dein Streßbarometer und der nächste Artikel kann folgen. Gruß --Rlbberlin 23:49, 7. Mai 2007 (CEST)
- Hallo und Danke. Das Stressthermometer bezieht sich nicht nur auf die Wikipedia, sondern auch auf ein paar schulische und private Stresssituationen. Nachdem ich den Rest der Vermeer-Punkte abgearbeitet haben werde, dann kommt der Claude-Monet-Artikel. Ich spiele da mit dem Gedanken mit ihm an der Zeddler-Medaille teilzunehmen. Aber dieses Ziel ist recht unkonkret. Auf jeden Fall werde ich mich jetzt erstmal im Impressionismus aufhalten. Gruß Julius1990 23:55, 7. Mai 2007 (CEST)
- Glückwunsch, hat ja nun doch recht schnell geklappt. Vielleicht senkt sich ja nun dein Streßbarometer und der nächste Artikel kann folgen. Gruß --Rlbberlin 23:49, 7. Mai 2007 (CEST)
Sehr mutig und sicher ein Job für eine mehrere Monate. Ich freue mich bereits jetzt auf das Ergebnis, -- Achim Raschka 11:07, 18. Mai 2007 (CEST)
Ich habe versucht, im Artikel zu Süskinds Parfum eine - recht mühevoll erstellte - Zusammenfassung meiner Interpretation als Zweitversion einzubinden, die Sie sofort kassiert haben. Sie ist noch nicht fertig; ich werde auch nur daran weiterarbeiten, wenn ich sie zumindest 'loswerden' kann. Weil Sie es waren, der den Alternativartikel sofort kassierte, bitte ich darum, dass Sie sich den ersten Teil dieser Zusammenfassung auf der Diskussionsseite zu "Das Parfum" ansehen. Es ist mit Sicherheit kein Verfahren, dass Schule machen sollte, wenn man zu einem Buch zwei Artikel anbietet - doch in diesem Fall halte ich es für angeraten. Ich vermute, dass dieser Alternativartikel recht viele Leser (Deutschlehrer, Schüler) finden dürfte, weil doch einige Probleme zu diesem Buch dort gelöst sind!
- So etwas gehört hier nicht hin. So einfach ist das. Julius1990 13:26, 18. Mai 2007 (CEST)
Was heißt hier "so etwas"? Meine Interpretation ist neueste Wissenschaft zu diesem Buch, die Frucht der Arbeit einiger Jahre. Und das gehört hier nicht hin: Ich gratuliere zu soviel 17jähriger Besserwisserei!!
- Unterschreib deine Beiträge bitte mit vier Tilden. Daneben wird hier keine Theoriefindung präsentiert, sondern nur belegtes Wissen. Daneben braucht es keinen zweiten Artikel, da relevantes, belegtes im bestehenden Artikel eingearbeitet werden kann. Das hat nix mit Besserwisserei zu tun, sondern mit den Regeln, die hier gelten. Julius1990 14:14, 18. Mai 2007 (CEST)
- Genau das habe ich hier zu verdeutlichen versucht: Es ist keine Theoriefindung - die habe ich abgeschlossen, das steht im Buch! Wenn ich dazu einen Lexikonartikel verfasse, ist das schwierig genug - ich muss 360 Seiten Interpretation eindampfen. Ich habe in der Diskussion zu dieser Seite zu verdeutlichen versucht, warum ich die Seite nicht plump ersetzen will: Ein "Einarbeiten" geht nicht, da die neugefundene Theorie den alten in allen Punkten widerspricht (es wäre so, als wolle man das Kepler'sche und Galilei'sche Weltbild in die Ptolemäische Scheibenwelt 'einarbeiten').
Was soll ich machen? Ich habe keine Lust, etwa bei meinen Lehrerkollegen oder Schülern, die das Buch nach solchen neuen Interpretationsregeln besprochen haben, jetzt den großen Aufstand gegen Sie anzuzetteln. Es gibt - und das weiß ich eben aus solchen Reaktionen - einen recht großen Bedarf nach diesen besseren Erklärungsformen. Und vielleicht schauen Sie sich das Ganze tatsächlich auf der Diskussionsseite zu "Das Parfum" im Vorentwurf an. Da wird doch deutlich, dass es sich nicht um ein assoziatives Gestochere in irgendeinem diffusen Deutungsnebel, sondern um eine in höchstem Maße am Text orientierte neue Sicht handelt! SchR 14:39, 18. Mai 2007 (CEST)
- Ich bleibe dabei: Dafür brauicht es keinen zweiten Artikel. Aber frag ruhig jemand anderen. Julius1990 15:00, 18. Mai 2007 (CEST)
- Die Wikipedia ist keine literaturwissenschaftliche Datenbank, drum kann es da ebensowenig einen Zweit-Artikel zum Parfum wie einen Einzelartikel zu irgendeiner literaturwissenschaftlichen Untersuchung geben, wenn sie nicht in besonderem Maße bekannt oder bedeutend ist. - Aber auch eine Einarbeitung irgendwelcher spezieller Interpretationen sehe ich kritisch: Die Artikel Das Parfum und Katz und Maus sind durch die Eingriffe von SchR enzyklopädisch unbrauchbar. --Logo 21:12, 19. Mai 2007 (CEST)
Kategorisierung
Hallo Julius, ich hab vorhin für ein wenig Verwirrung gesorgt. Vielleicht möchtest du dich hierzu äussern. Gruss Firefox13 19:14, 20. Mai 2007 (CEST)
- Hab ich schon. Gruß Julius1990 19:15, 20. Mai 2007 (CEST)
Hallo Julius! Warum ordnest du z.B. Olympische Sommerspiele 1924 in Kategorie:Paris ein und nicht in Kategorie:Sport (Paris). Ebenso bei anderen die du heute eingeordnet hast. War es nicht eigentlich üblich, wenn die Kat. "Sport (Stadt-X)" existiert in diese einzuordnen? Ist eigentlich bei anderen Sportveranstaltungen auch so. Oder gibt es da einen anderen Grund? Gruß, -- McFred 20:19, 21. Mai 2007 (CEST)
- Nein, den gibt es nicht. Das ist ein riesiges Kuddel-Muddel und ich beginn gerade mit der Angleichung. Wenn du solche Fehler findest, wäre es nett, sie eventuell schnell zu korrigieren. Ansonsten gehe ich später noch einmal drüber. Bei denen, wo es bis jetzt schon annähernd richtig eingeordnet war, existiert diese Einordnung ja schon. Gruß Julius1990 20:22, 21. Mai 2007 (CEST)
- Ok, ich wollte es nicht ohne Rücksprache korrigieren. Da ich mir nicht sicher war, ob es vielleicht von dir so beabsichtigt ist. Aber ich denke wenn bei einer Kat. "Stadt-X" die Unterkat. "Sport (Stadt-X)" existiert sollten wir es dort einordnen. Dann sind wir uns da einig ;-) Gruß, -- McFred 20:26, 21. Mai 2007 (CEST)
Kandidatur-Basketball
Hallo Julius1990, schau mal bitte unter dem folgenden Link nach, ich hab den Artikel "Basketball" als Kandidaten vorgeschlagen: Wikipedia:Kandidaten_für_lesenswerte_Artikel#Basketball :-)--Dilerius 15:24, 21. Mai 2007 (CEST)
Liste der Olympiasieger im Badminton
Gut - aber ärgerlich: Im Badminton-Index findet man das dann unter "L", besser wäre es doch unter "O" wie Olympia, oder? --Florentyna 21:09, 1. Jun. 2007 (CEST)
- Das ist kein Problem. Wen stört es denn, und man kann es ja anders einordnen. Gruß Julius1990 21:11, 1. Jun. 2007 (CEST) PS: Antworte besser immer auf der Seite, wo die Diskussion beginnt. Jetzt am besten hier.
- Ist unter O Eingeordnet. Julius1990 21:13, 1. Jun. 2007 (CEST)
Hi, hast du auch daran gedacht? ;-) --Schwalbe D•C•B 22:19, 2. Jun. 2007 (CEST)
- Wow, dass so viele so kurz nach der Verschiebung da sind. Lohnt sich das manuelle Ablaufen bei der Menge noch? Gruß Julius1990 22:22, 2. Jun. 2007 (CEST)
- Tja, so kann man sich irren. Tut mit Leid für den Wirbel, war mir nicht bewusst, dass es so eine Vorgeschichte gab. Gruß Julius1990 22:36, 2. Jun. 2007 (CEST)
Visum
Hallo Julius1990,
ich will mich keinesfalls einreihen in die Phalanx derjenigen, die ständig die Entscheidung der KEA-Auswerter in Frage stellen, aber beim Visum bin ich doch sehr erschrocken. Trotz der knapp dreiwöchigen Kandidatur sind Quellen nur sehr rudimentär nachgereicht worden, der Artikel verstösst damit doch gegen grundlegende Richtlinien. Rein vom Zählen her geht das natürlich in Ordnung, aber ich finde es sehr bedenklich, dass ein solcher Artikel als Exzellent gelten soll. Für ein Feedback wäre ich dankbar, Denis Barthel 22:24, 5. Jun. 2007 (CEST)
- Glaub mir, ich verstehe was du meinst. Aber ich konnte die Kandidatur nicht als gescheitert werden. Jedoch bist du mir insofern zuvor gekommen, dass ich noch eine sehr direkte Forderung nach Erweiterung des Belegs- und Literaturteils unter die ausgewertete Diskussion setze. mal schauen was dann wird, ich bin eigentlich optimistisch. Gruß Julius1990 22:28, 5. Jun. 2007 (CEST)
- Okay, ich pack ihn dann auf meine Beo und wenn sich nichts tut, werd ich ihn irgendwann in die Abwahl packen. Danke für die Antwort, Gruß, Denis Barthel 23:05, 5. Jun. 2007 (CEST)
- Ich hab ihn auch drauf und werde ihn in einem Monat zur Abwahl stellen, wenn sich nichts tut. Ich habe einen Hinweis auf der Diskussionsseite hinterlassen und hoffe das reagiert wird, denn inhaltlich ist der Artikel gut. Naja, Gruß und bis dann. Julius1990 23:07, 5. Jun. 2007 (CEST)
Olympische Winterspiele 2014
Sag mal, machts dir Spaß die neuen Versionen immer wieder durch die alten zu ersetzen? Wieso machst du Veränderungen an diesem Artikel wieder rückgängig, auch wenn es nur um die Rechtschreibung geht? Ich bitte dich deshalb dies künftig zu unterlassen!--Alburquerque 20:31, 10. Jun. 2007 (CEST)
- Ich habe bis jetzt nur Datenverlinkung und Unneutrales und so weiter rückgängig gemacht. Und das werde ich unter Garantie nicht unterlassen. Im Gegenteil es juckt mich schon die Logos zu killen, wo die Lizenzen höchst zweifelhaft sind. Julius1990 20:34, 10. Jun. 2007 (CEST) PS: Der Ton meiner Antwort ist nicht toll, aber du hättest auch freundlicher sein können. Gruß ...
- Datenverlinkung, Unneutrales? Es tut mir leid, aber ich habe keine Ahnung wovon du sprichst. Ein kleiner Tipp von mir: Lies dir erst einmal durch, was du rückgängig machst! --Alburquerque 14:55, 12. Jun. 2007 (CEST)
- Glaub mir, das tue ich schon. Genauso wie ich sehe, was ich schreibe. Und um die Bilder solltest du dich Mal kümmern ... Julius1990 14:59, 12. Jun. 2007 (CEST)
Königreich Württemberg
Hallo, besten Dank für Deine pro-Stimme bei der KLA für das Kgr. Württemberg, die Du am 22. Mai abgegeben hast, womit Du ihm zum Status Lesenswert verholfen hast. Nun ist der besagte Artikel auch in der Exzellenzkandidatur gelandet, so dass ich als Co-Autor des Artikel ein wenig Wahlwerbung betreiben möchte in der Hoffnung, damit nicht gegen ungeschriebene Wikipedia-Gepflogenheiten zu verstoßen. Dein pro bei der KLA klang so, als ob Du auch eine Exzellenz unterstützen würdest? Nun hast Du die Möglichkeit zur Wahl. Wie auch immer vielen Dank und viele Grüße, --Stolp 21:27, 11. Jun. 2007 (CEST)
Merci
Danke. --84.150.219.71 00:27, 13. Jun. 2007 (CEST)
- Keine Ursache. Gruß Julius1990 06:49, 13. Jun. 2007 (CEST)
Paris Hilton empfängt NAchricht von Gott
Hallo Julius1990, ich wollte nachfragen was der Grund für deinen Revert ist. Immerhin findet sich weiter oben "Die Gefängnisbehörde rechnete es Hilton an, dass sie zum letzten Gerichtstermin pünktlich erschienen war.", was m.E. auch unter deine Begündung fallen müßte. Ich hatte hier schon auf der Diskussionsseite von Benutzer:Fossa lang und breit dargelegt warum mir an diesem Edit gelegen ist. Habe ich dann auch in der Zusammenfassung meines letzen Edit von heute mitaufgeführt. Liege ich in der Sache falsch? Wieso geht Löschen vor Diskutieren? --Michael.bender 14:53, 14. Jun. 2007 (CEST)
- Weil dieser Nachricht-von-Gott-Unsinn nun wirklich keine Relevanz besitzt und allenfalls Fan-Trivia ist. Gruß Julius1990 17:07, 14. Jun. 2007 (CEST)
Spielkiste
Hallo Julius, das Spiel ist eröffnet und du wurdest via Würfel an die zweite Position katapultiert. Bei einer potentiellen Herausforderung werde ich dich kontaktieren, behalte aber bitte trotzdem Benutzer:Achim Raschka/Spielkiste im Auge. Du darfst natürlich auch in die Offensive gehen und den vor dir platzierten Benutzer herausfordern. Gruß -- Achim Raschka 00:07, 15. Jun. 2007 (CEST)
- Danke für die Info. Habs im Auge. Gruß Julius1990 00:09, 15. Jun. 2007 (CEST)
- O.k., das Spiel beginnt: Du wurdest soeben von Marcus Cyron herausgefordert, DieAlraune bestimmt das Thema. Viel Spaß -- Achim Raschka 00:35, 15. Jun. 2007 (CEST)
Nun darfst du ein Thema wählen: RoswithaC vs. Morray -- Achim Raschka 17:52, 16. Jun. 2007 (CEST)
- Gesehen und erledigt. Julius1990 17:59, 16. Jun. 2007 (CEST)
Rückmeldung
Hallo, um noch einmal auf meine begründete Wut zurückzukommen ( Betreff: Avril Lavigne Single-VÖ´s ), steht die Quelle, die alles ausführlich bestätigt an Daten, direkt am Ende der Seite unten (Avril.de)!? Du hättest einfach nur mal lesen müssen, was dort steht! Aber auch ich bin nicht unfehlbar, was ich im Gegensatz zu anderen nicht behaupte: I´m With You ist nicht am 23.02.2003 erschienen in D, sondern eine Woche später ( 03.03.2003 )! Ich würde mich über eine Rückantwort deinerseits freuen, da wir damit nun (zumindest was diese Sache angeht) quitt sind! Ich schreibe es Dir hiermit nochmal: Schau einfach mal nach, bevor du irgendwelche falschen Daten einträgst UND sei nicht immer so furchtbar beleidigt, wenn dir jemand einen Vorschlag macht und ihn begründen kann! Du bist doch nicht mehr 12 !? Also bis dann ... Gruß --Ts85 14:07, 19. Jun. 2007 (CEST)
- Nein, ich bin 17 ;-). Aber zum Punkt: Ich habe nicht eines der Veröffentlichungsdaten hinzugefügt, sondern nur quellenlose Änderungen revertiert. Dies ist Usus und ich hab die Quellenangabe von dir auch eingefordert. In der Wikipedia ist es dann auch nich gerade hilfreich, rumzupoltern und mit Alenzahlen irgendwelche Kentnisse zu belegen. Diese zählen hier nicht wirklich, sondern einfach einen Beleg, der dann auch nachprüfbar ist. Aber ich wiederhole mich und es ist nicht sinnvoll, dieses Fass erneut aufzumachen. Gruß Julius1990 17:44, 19. Jun. 2007 (CEST)
Lol^, ich könnt´mich kringeln vor lachen ... aber naja. Eins ist sicher: Wenn du weiterhin Leute so mit deiner Selbstgerechtigkeit "anpolterst", dann darfst du dich auch nicht darüber wundern, wenn andere dich so angehen wie ich es tun musste ... vor allem dann, wenn kein Satz ohne Grammatik-Fehler ist! Also mecker´nicht immer rum, sondern arbeite an dir selbst, dann klappt´s auch mit allem, außer den oben schon erwähnten Dingen! Gruß --Ts85 13:54, 22. Jun. 2007 (CEST)
- Ich muss an mir in der Beziehung nicht arbeiten. Und nun wäre es schön, wenn du mich in Frieden lässt und stattdessen Mal was Substantielles ablieferst. Und so wie ich das mitbekommen habe, habe nicht nur ich diese Ansicht bezüglich Quellen vertreten. Also bitte ... Julius1990 14:16, 22. Jun. 2007 (CEST) PS: Jeder weitere Kommentar von dir auf dieser Seite wird gelöscht. Ich hab Besseres zu tun als mich mit so etwas herumzuärgern.
Eben genau DAS ist es! Andere reden lassen, ist ja nicht wichtig, das ist dein Problem! Mehr sag ich gar nicht! Aber stimmt: im Löschen bist du einsame spitze, aber substantielle Zusammenarbeit prahlst Du ja an und machst es nicht immer. Also wunder dich doch nicht, das manche sich mit dir rumärgern! Das war wieder zu hoch, korrekt? Denn auf Fragen antwortest du ja nur ungern und wenn, dann so wie bei mir! Also, verhalte dich einfach nur korrekter, denn mit Löschen ist es nicht getan, merk dir das einfach mal! Also mfG : --Ts85 16:09, 23. Jun. 2007 (CEST)
Hart Crane
So, hab jetzt noch ne kommentierte Kurzbibliografie von Ann Douglas (Lit.prof. an der Columbia) gefunden. Sie empfiehlt:
- John Unterecker, Voyager: A Life of Hart Crane (1969) one of the finest biographies ever written of an American poet
- Allen Grossman: Hart Crane and Poetry: A Consideration of Crane's Intense Poetics. in: Harold Bloom: Hart Crane: Modern Critical Views (1986), peerless, sowie Lee Edelamm: Voyages im selbigen Band.
- Thomas E. Yingling: Hart Crane and the Homosexual Text: New Thresholds, New Anatomies (1990)
- Elisa New: The Regenerate Lyric: Theology and Innovation in American Poetry (1993)
Viel Spaß auch weiterhin, --Janneman 18:13, 20. Jun. 2007 (CEST)
- Vielen Dank dafür. Gruß Julius1990 18:14, 20. Jun. 2007 (CEST)
Hi Julius, ich habe mit dem Abschnitt "Serienstil" angefangen, guck ihn dir am besten mal an, es fehlt noch eine ganze Menge... Gruß--Tobias1983 Mail Me 21:14, 21. Jun. 2007 (CEST)
- Hallo. Ich schau Mal drüber, aber bin im Moment eher anderweitig gebunden. Wirkliche Mitarbeit von mir ist erst so in etwa einem Monat zu erwarten. Gruß und noch gutes Gelingen Julius1990 21:54, 21. Jun. 2007 (CEST)
Lust auf etwas motivierendes und praktisches?
Benutzer:My name/Club der Jungenzyklopädisten. Vielleicht magst du ja mitmachen, ich würde mich freuen :-) --my name ¿? 19:44, 22. Jun. 2007 (CEST)
- Bin wie ja schon angekündigt dabei. Eine tolle Idee ... Gruß Julius1990 22:24, 22. Jun. 2007 (CEST)
Jupiter und Antiope (Watteau)
Hi Julius, Achims Artikel verhungert gerade in den Lesenswerten. Magst du nicht dort deinen Senf abgeben. Da ihr euch ja kollektiv im fairen Spieltrieb bekämpft, ist natürlich neben einer Lobhudelei auch ein totaler Veriss möglich. Gruß --Rlbberlin 09:37, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Ich werde es mir mal ansehen. Ist wahrscheinlich ein gewohnt guter Artikel, wo es schade wär, wenn er an mangelnder Beteiligung scheitern würde. Gruß Julius1990 14:14, 23. Jun. 2007 (CEST)