Entschuldigung bei Uli

Hallo Fantasy. Sorry, dass ich mich nicht gleich gemeldet habe, aber im Moment bin ich beruflich mal wieder sehr eingespannt! Keine Sorge, Du brauchst Dich nicht bei mir zu entschuldigen oder so. Wir haben fachliche Streitpunkte, über die es sich zu diskutieren lohnt, aber das ist nix persönliches (auch wenn es sich von mir vielleicht manchmal auch so anhört!) Ich jedenfalls hab ein ziemlich dickes Fell, und bis ich mich persönlich angegriffen fühle, brauchts schon ne Zeit! Beste Grüße, Uli, (der jetzt mal wieder auf die Diskussionsseite schaut, was sich da heute so getan hat

Wikipedia Diskussion:Was Wikipedia nicht ist

Hallo Fantasy, ich habe gesehen, dass du auf Wikipedia Diskussion:Was Wikipedia nicht ist entschieden gegen die Löschung von Film- und Buchartikeln argumentiert und eine Abstimmung gestartet hast. Allerdings muss ich sagen, dass ich vom Gefühl her zwar gegen die willkürliche Löschung weniger bedeutender Filme bin, aber dass ich zu dieser Abstimmung dennoch noch keine richtige Meinung habe. Ich habe vor kurzem den Artikel Olsenbande geschrieben (werden wohl außerhalb der Ex-DDR nicht viele kennen) und plane dazu auch noch Artikel über die einzelnen Filme (und wäre über deren Löschung dann verständlicherweise sehr verärgert). Andererseits stört es mich auch, wenn jemand hier auch noch die letzten Western und Heimatfilme hineinsetzt. Ich würde schon gegen die Filmlöschung stimmen, aber so ganz dafür bin ivch nun doch wieder nicht.
Was soll ich tun?

slg 20:08, 4. Sep 2003 (CEST)

Hab eine Kategorie "Noch unentschieden" und Dich hinzugefügt. Ok? :-) Fantasy 21:34, 4. Sep 2003 (CEST)

sysop

Willkommen bei den Sysops! :-) --Magnus Manske 09:42, 8. Sep 2003 (CEST)

Vielen Dank :-)
Ich werde mich bemühen diesem engegengebrachten Vertrauen gerecht zu werden. Fantasy 14:26, 9. Sep 2003 (CEST)


User-Beitrag änderung

Überleg dir bitte vorher was du schreiben willst - fremde Beiträge zu kürzen ist IMHO ein schlechter Stil, der durch keine Art irgendeiner Zusammenfassung zu rechtfertigen ist. --'~'

Ich entschuldige mich offiziell bei Dir und werde sowas nie mehr machen. Hoffe, Du kannst mir verzeihen. Ich hatte es gut gemeint. Tut mir leid, Fantasy 15:41, 10. Sep 2003 (CEST)
Kein Problem, das wollte ich wirklich nur geklärt, jetzt kommt eh alles auf eine neue Seite :-), mfg --'~'
Danke! Fantasy 16:08, 10. Sep 2003 (CEST)

Film Diskussion

Sorry, dass ich mich noch nicht gemeldet habe, ich denke noch! Mit Stubs hab ich doch kein Problem! Uli 10:13, 12. Sep 2003 (CEST)


Hallo Fantasy, bitte glaub mir, dass ich auch ein ziemlicher Film-Fan bin. Wenn Du mal in Essen bist, lad' ich Dich in die Lichtburg ein - das schönste Kino, das wir in Deutschland haben. Mir gehts also wirklich nicht drum, Filme als unwichtig abzutun. Weder "kleine" Filme noch Blockbuster. Mir geht's nur drum, wie wir unsere Artikel encyclopädisch strukturieren. Beispiel: Brauchen wir für alle drei Herr-der-Ringe-Filme jweils einen eigenen Artikel, oder ist es nichtvielmehr sinnvoll, die im Zusammenhang in einem Artikel aufzuführen? Müssen wir für jede Star-Trek-Folge einen eigenen Artikel haben, oder ist es nicht sinnvoller, in einem Artikel das wesentliche zur Serie aufzuarbeiten, statt in zig Artikeln Inhaltsangaben abzuliefern? Genau darum geht's mit, wenn ich von Datenbankeinträgen rede: Unsere Aufgabe sollte es sein, dass sich der Leser mit der Wikipedia einen Einblick in die Filmwelt erarbeiten kann, nicht so sehr die, Inhaltsangaben zu Filmen zu liefern. Es darf uns nicht darum gehen, zu erzählen, was in Außer Atem passiert, sondern warum das passiert, was der Film bewirkt hat, was das besondere an der Filmsprache ist etc. Im encyclopädischen Sinn sind diese wichtigen Informationen dann aber meist besser unter Nouvelle Vague oder Jean-Luc Godard aufgehoben. Schau Dir mal die beiden Artikel an, wie traurig dürftig die sind. Dabei könnte hier so viel zu den Filmen gesagt werden. Mir geht's eigentlich darum, dass wir uns nicht im Verlinken von Autoren/Filmen/Schauspielern verzetteln (das können wir nicht ordentlich genug machen, siehe meine Anmerkungen zum Gegensatz Datenbank/Wiki), sondern uns immer wieder in Erinnerung rufen, was der Kern der Dinge ist, die wir beschreiben. Zu viele Artikel zu zu vielen Einzelaspekten lassen uns zu leicht vergessen, wo der Kern ist - wir sehen auf einmal den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.

Wenn ich also laut nach einer "härteren" Löschpolicy rufe, hat das (neben den in meinen Augen ernst zu nehmendem Problem der artikelnamenbezogenen Struktur) weniger damit zu tun, dass ich die Welt in wichtig und unwichtig einteilen (ein bisschen schon, es gehört wie gesagt auch zur Qualität einer Encylopädie, dem Leser diese Entscheidungsnotwendigkeit abzunehmen und ihm zu viel suchen zu ersparen), sondern dass ich vor allem mal wieder das Thema "Qualität der Wikipedia" ins Bewusstsein rücken möchte: Überlegen wir uns, wo unsere Informationen gut untergebracht sind, und machen wir es uns nicht so einfach, für jedes Buch und jeden Film etc. einen neuen Artikel anzulegen und es dem Leser zu überlassen, die alle erstmal zu finden und dann in einen Kontext zu bringen. Der Kontext ist unsere Aufgabe, nicht die Einzeldaten.Das war der eigentlich wichtigste Satz in meinen Änderungsvorschlägen: Konzentrieren wir uns auf das, was wir am Besten können: Texte produzieren, nicht Daten.

Summa Summarum, glaub mir bitte eins: Bevor ich wirklich Artikel mit Inhalt zu einem Film rauswerfe, hab ich den Inhalt vorher irgendwo anders hingeschoben. In diesem Sinne hoffe ich, dass Du wieder ruhiger schlafen kannst. -- Uli 18:39, 15. Sep 2003 (CEST)

www.wikiwiki.de

hi fantasy
wikipedia schön und gut
aber das kann's ja wohl noch nicht gewesen sein.
das ideale wiki muss erst noch geschrieben werden.
ich suche leute  die ihrerseits über den rahmen der
einzelnen wikis hinaus einen zusammenhang suchen.
wir planen ein sogenanntes interWiki, das von allen
gemeinsam administriert wird. vorläufige basis (hier
ist ja sowas nicht möglich (und das sagt schon alles))
ist das bisher einzig wirklich freie wiki:
http://www.wikiwiki.de und dort der WikiRat.
(technisch ein steinzeitWiki (aber das stört keinen
wirklich großen geist)). bis dort. -s-030923-22:35
Hallo lieber Anonym, werd mal dort vorbeischauen, aber Dein Kommentar zur Wikipedia zeigt nicht gerade, dass Du Dich damit überhaupt auseinandergesetzt hättest, was Du aber als wirklich grosser Geist schon solltest... Fantasy 16:47, 3. Okt 2003 (CEST)

hi fantasy
schön, dass du vorbeischauen willst. wir haben jetzt eine neue wikiEngine (auch die steinzeit ist nicht mehr das, was sie früher einmal war). mit wikipedia habe ich mich sehr wohl auseinandergesetzt, würde hier aber zu weit führen. nur soviel: ein kurt jansson löscht sich letzten endes nur selbst. doch wie gesagt: wirklich wichtiges kann man hier eben nicht diskutieren. ein schreberGarten bestenfalls. in der tat nicht mit dem zu vergleichen, was du siehst, wenn du aus deinem fenster schaust. -s-031006-2:00

Diskussion mit Artikel verschieben

Hi Fantasy; wegen der Verschiebung von Wikipedia Diskussion:Phase III Software: Du kannst auch Diskussionsseiten verschieben (funktioniert wie bei Artikeln auch) anstatt "nur" den Inhalt per copy'n'paste zu verschieben. Das hat den Vorteil, dass auch die Versionsgeschichte "mitverschoben" wird. Bye, diddi 15:12, 7. Okt 2003 (CEST)

Ich hatte "Die "Diskussions"-Seite mitverschieben, wenn möglich." angeklickt. Diese Option scheint aber nicht zu funktionieren. Auf die Idee, dass ich auf der Diskussions-Seite auch nochmal "Seite verschieben" machen könnte, bin ich nicht gekommen, tut mir leid. Werds mir merken. Tut mir leid wegen der History (hatte deshalb ja auf diese Option geklickt). Danke für den Tip, Fantasy 16:39, 7. Okt 2003 (CEST)
Kein Problem, ich wollte dich nur darauf hinweisen. --diddi 17:01, 7. Okt 2003 (CEST)

Mailinglisten-Posting

Hallo Fantasy, Das Posting, worauf ich mich in der Diskussion mit Heizer bezog ist [1]. Hat aber bisher noch niemand drauf geantwortet. --Elian 01:15, 17. Okt 2003 (CEST)

Hallo Elian, Danke für die Antwort.
Das mit dem Antworten ist so eine Sache. Ich habe mit der Zeit gelernt, dass auf lange emails in der Regel keine Antwort kommt.
Ich kann mir auch vorstellen, dass zu diesem Zeitpunkt mal wieder keiner mehr Lust hat, zu dem Thema was zu sagen -- diese Debatten haben ein sehr zyklisches Verhalten. --Elian
Zu Deinem Vorschlag bezüglich IRC-treffen, um Zumindest eine Antwort zu geben auf Dein email ;-) Mir ist folgendes auf der Seite Wikipedia:Die Wikipedianer aufgefallen:
Wir könnten uns ja mal "echt" treffen. Ich bin kein grosser IRC-Fan. In München scheint ja die Wikipedianer-Dichte gross genug zu sein. Was hältst Du davon? Wir könnten die anderen der München-Liste auch fragen. Wollte aber erst mal Deine Meinung dazu.
Grüsse, :-) Fantasy 11:01, 17. Okt 2003 (CEST)
Das ist ja heftig! Soviele Münchner... Ich würde sagen, dann machen wir doch einfach mal das erste Wikipedia-De-Regionaltreffen aus :-) Ich hab ab Donnerstag nächster Woche Zeit, je später nach diesem Termin, desto knapper wird dann meine Zeit. Machst du mal eine Seite zur Organisation auf? Ansonsten kümmere ich mich heut nacht drum. lg, --Elian 14:46, 17. Okt 2003 (CEST)
Donnerstag, 23.10, das klingt ok für mich. Hab ab 17:00 Zeit. Wie nenen wir die Seite? Wikipedia:Treffen der Wikipedianer :-) Fantasy 14:53, 17. Okt 2003 (CEST)
Gesagt, getan - schaun wir mal wer kommt. Termin ist bis jetzt Vorschlag, den wir je nach Gegenheit auch neu festlegen können. --Elian 02:41, 18. Okt 2003 (CEST)
Hallo Fantasy & Co.: Kann leider nicht kommen, denn ich befinde mich momentan in Spanien, was ich bis Weihnachten auch nicht aendern wird. Wuensche Euch aber viel Spass! --Zeno