XPath

Abfragesprache zum Adressieren von XML-Elementen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. September 2003 um 12:26 Uhr durch HenrikHolke (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

XPath (XML Path Language) ist eine Abfrage-Sprache, um Teile eines XML-Dokumentes zu adressieren.

XPath 1.0 bildet die Grundlage der in XSLT verwendeten Patterns sowie von XPointer. Die nächste Version, XPath 2.0, wird zudem die Grundlage der XML-Abfragesprache XQL / XQuery / XML Query bilden.

Anatomie von XPath

XPath betrachtet, ähnlich dem DOM, XML-Dokumente als Baumstruktur mit Knoten. XPath unterscheidet dabei folgende Knotentypen:

  • Dokumentwurzel
  • Elemente
  • Attribute
  • Text
  • Namespaces
  • Processing Instructions
  • Kommentare

Die Syntax ist angelehnt an die der UNIX-Pfadangaben.

Beispiel

Gegeben sei folgendes XML-Dokument:

<dok>
    <!-- ein XML-Dokument -->
    <kap title="Nettes Dokument">
        <pa>Ein Absatz</pa>
        <pa>Noch ein Absatz</pa>
        <pa>Und noch Absatz</pa>
        <pa>Nett, oder?</pa>
    </kap>
    <kap title="Zweites Kapitel">
        <pa>Ein Absatz</pa>
    </kap>
</dok>

Beispiele für XPath-Ausdrücke:

  • //pa selektiert alle pa-Elemente auf allen Ebenen
  • kap[@title="Nettes Dokument"]/pa selektiert alle Absätze des Kapitels "Nettes Dokument".


Siehe auch: XSLT

Weblink: XML Path Language Version 1.0 (deutsch)